Coronavirus
Unser Besuchszentrum bleibt aufgrund der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen bis einschließlich 7. März 2021 geschlossen.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie unter berlin.de/corona.
Inhaltsspalte
Buycott – Kritischer Konsum
Kaufen Sie regelmäßig regionale oder Bio-Produkte? Wählen Sie Produkte nicht nur aufgrund des günstigen Preises, sondern auch nach ökologischen oder ethischen Kriterien wie den Produktionsbedingungen aus? Retten Sie Lebensmittel oder verwerten, verschenken oder kaufen auch mal etwas Gebrauchtes? Kritischer Konsum hat viele Facetten und bedeutet, das eigene Konsumverhalten noch an anderen Überlegungen als der Wirtschaftlichkeit zu orientieren. Buycott bedeutet, bestimmte Produkte aus sozialen, ethischen oder ökologischen Gründen gar nicht zu kaufen. Das ist sicherlich der deutlichste Ausdruck von kritischem Konsum.
Mit dem Kauf oder Nicht-Kauf bestimmter Produkte beeinflussen Verbraucher und Verbraucherinnen nicht nur den Markt, das Angebot von Produkten und das Verhalten von Unternehmen, sondern auch die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen hier und in anderen Ländern oder die Umwelt- und Klimaentwicklung.
Einen guten Überblick zu kritischem Konsum, Formen und Gründen dafür bietet die Seite des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend BDKJ: https://www.kritischerkonsum.de/. Die Verbraucherzentrale bietet außerdem allgemeine Informationen zu Produkten und der Kennzeichnung von Produkten, die für überlegte, bewusste Kaufentscheidungen wichtig sind: https://www.verbraucherzentrale.de.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
- Tel.:
- (030) 90227-4966
- Fax:
- (030) 90227-4960
Öffnungszeiten
Unser Besuchszentrum bleibt bis einschließlich 7. März 2021 geschlossen.