Über uns

Das BeLapoBi-Vorstellungsvideo

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Wer wir sind

Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung ist eine staatliche überparteiliche Bildungseinrichtung. Unsere Angebote zu Demokratieförderung, politischer Teilhabe und politischer Bildung richten sich an alle Berlinerinnen und Berliner. Wir ermuntern dazu, die eigenen Interessen aktiv in demokratische Entscheidungsprozesse einzubringen.

Was wir erreichen möchten

Unser Motto „verstehen | beteiligen | verändern“ veranschaulicht unser Ziel. Wir wollen Orientierung in einer unübersichtlichen Welt bieten. Dabei stellen wir unterschiedliche Standpunkte zur Diskussion und regen die eigene Urteilsbildung an. Wir wollen die Berlinerinnen und Berliner darin unterstützen, Verantwortung für die Demokratie wahrzunehmen. Wir fördern bürgerschaftliches Engagement und Zivilcourage und motivieren zu politischer Teilhabe.

Wen wir erreichen wollen

Wir sprechen alle Einwohnerinnen und Einwohner Berlins an – in all ihrer Verschiedenheit. Wir wollen sowohl Menschen erreichen, die sich für Politik interessieren, als auch Menschen, denen politische Fragen bisher eher fern liegen. Mit anderen Akteuren der politischen Bildung diskutieren wir aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Handlungsperspektiven. Verantwortliche aus Politik, Verwaltung, Kultur, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft wollen wir als Partnerinnen und Partner der politischen Bildung gewinnen.

Was wir machen

Wir veranstalten Foren zu aktuellen Themen, Tagungen zu Fragen der politischen Bildung, Fortbildungen, Lesungen, Stadtrundgänge, Filmvorführungen usw. Wir stellen in unserem Besuchszentrum Bücher zu politischen, gesellschaftlichen und historischen Themen bereit. Jede Berlinerin und jeder Berliner kann pro Quartal maximal vier Bücher erhalten. Daneben produzieren wir eigene Publikationen, die aktuelle Berliner Themen auch in einfacher Sprache vermitteln.
Mit Online-Angeboten, Ausstellungen, Kampagnen, Projekten und Events und der finanziellen Förderung von Bildungsprojekten runden wir unser Angebot ab. Zusätzlich unterstützen wir unsere Partnerinnen und Partner aus Vereinen und Initiativen und fördern ihre Vernetzung.

Unsere Themen

Im Mittelpunkt stehen für uns die Themen Demokratie, Beteiligung und gesellschaftliche Vielfalt in Berlin. Wir laden dazu ein, auf Grundlage der Menschenrechte gemeinsame Ideen für das demokratische Zusammenleben in Berlin zu entwickeln. Dabei nehmen wir Geschichte, Gegenwart und Zukunft in den Blick.

Was uns ausmacht

Als staatlicher Akteur unterliegen wir öffentlicher, parlamentarischer Kontrolle. Ein Kuratorium aus zehn Mitgliedern des Berliner Abgeordnetenhauses begleitet unsere Arbeit und achtet dabei auf die Überparteilichkeit.

Unsere Ressourcen und Fähigkeiten

Unser Besuchszentrum und Tagungsort liegt zentral im geschichtsträchtigen Amerika Haus direkt am Bahnhof Zoologischer Garten.
Der Erfolg unserer Arbeit beruht auf den vielfältigen Fachkompetenzen, der Erfahrung, dem Engagement und dem Zusammenwirken unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

MAP loading ...
Stadtplan Berlin.de

Ende der Karte.

Verkehrsverbindungen