Corona-Informationen zu Schule und Kita
Bis zum 14. Februar gibt es keinen Präsenzunterricht in Berlins Schulen, für Abschlussklassen gelten besondere Regelungen.
Die Kitas sind bis zum 14. Februar im Notbetrieb. Der Betreuung in Kita und Primarstufe liegt eine Liste systemrelevanter Berufe zugrunde, die laufend aktualisiert wird.
- Informationen zum Schulbetrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung in Primarstufe | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 15 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Suchtprävention

Rauchen, Kiffen, Alkohol trinken, Spielen, Essen – vieles kann zur Sucht werden. Ob ein Mensch süchtig wird oder nicht, hängt von vielen verschiedenen Risiko- und Schutzfaktoren ab. Diese liegen im persönlichen und im gesellschaftlichen Bereich. Sie werden außerdem vom Wirkungsversprechen und von der Verfügbarkeit des Suchtmittels beeinflusst.
Die Schule kann auf diese Bedingungen täglich alters- und situationsgemäß einwirken.
Dazu gehören unter anderem:- Information und Aufklärung über die Folgen des Suchtmittelkonsums
- psychophysische und soziale Stabilisierung
- Schaffung einer guten Schulatmosphäre
- Erarbeitung von Vereinbarungen zum Suchtmittelkonsum und deren Einhaltung
- Kenntnis von passenden Äquivalenten zum Suchtmittelkonsum
- Aktionen zur Heraufsetzung des Einstiegalters
In der Schule gibt es viele Hilfsangebote. Wenn Sie betroffen sind, zögern Sie nicht, die Person Ihres Vertrauens z. B. die Klassenlehrerin anzusprechen!
Beratung und Hilfe bieten auch die Koordinatorinnen und Koordinatoren der Schulischen Prävention in den Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentren (SIBUZ), die sich in jedem Bezirk befinden.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de
Mehr Infos
-
just be smokefree
Tipps zur Nikotinentwöhnung für Schüler
-
Be smart – don’t start
Internationaler Nichtraucherwettbewerb für Schulklassen
-
Karuna pr|events
Mitmach-Parcours für Jugendliche und Schulklassen zu den Themen Rauchen, Alkohol, Cannabis, Ernährung, Medien/Glücksspiel
-
rauchfrei – sei dabei!
Tipps für Jugendliche