Die Umsetzung der Maßnahmen, so die Empfehlung der Expertenkommission, soll nach wissenschaftlichen Kriterien von einem Beirat begleitet werden, der die politische Leitung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie berät. Mit der Einsetzung des Qualitätsbeirats für Bildung wird einem Vorschlag der Expertenkommission entsprochen.
Qualitätsbeirat für Bildung

Bild: fotolia/Monkey Business
Die Expertenkommission zur Schulqualität in Berlin hat im Herbst 2020 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Die Kommission empfiehlt zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung der Qualität von Bildung und Unterricht in Berlin.
-
Abschlussbericht Expertenkommission
PDF-Dokument (684.4 kB) - Stand: 7. Oktober 2020
Stellungnahmen
-
6. Stellungnahme mit Empfehlungen für den Umgang mit dem Lehrkräftemangel in Berlin
PDF-Dokument (159.8 kB) - Stand: 21. Dezember 2022
-
5. Stellungnahme zur Stärkung des Instituts für Schulqualität (ISQ)
PDF-Dokument (81.9 kB) - Stand: 17. Februar 2022
-
4. Stellungnahme zum Referentenentwurf der Verordnung über die Fortbildung für Lehrkräfte im Land Berlin
PDF-Dokument (198.8 kB) - Stand: 23. August 2021
-
3. Stellungnahme zur Umsetzung der Empfehlungen der Qualitätskommission – Beschreibung und Festlegung eines zentralen Ziels
PDF-Dokument (143.2 kB) - Stand: 17. Juni 2021
-
2. Stellungnahme zur Erhebung des nach den pandemiebedingten Einschränkungen erreichten Lernstands der Schüler*innen und ggf. weiterer Rahmenbedingungen
PDF-Dokument (415.8 kB) - Stand: 26. April 2021
-
1. Stellungnahme zur Umsetzung der Empfehlung der Qualitätskommission zur MSA-Neuregelung
PDF-Dokument (379.5 kB) - Stand: 15. März 2021
-
Geschäftsordnung des Qualitätsbeirats Bildung
PDF-Dokument (149.4 kB)
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 Berlin