Über uns

Organisation und Personalstruktur der Schulinspektion

Die Schulen werden von Teams inspiziert. Die Zusammensetzung dieser Teams gewährleistet, dass die Außensicht auf die Schule aus unterschiedlichen Blickwinkeln erfolgt.

In den Schulinspektionsteams sind vertreten:
  • Lehrkräfte
  • Personen aus Schulleitungen und der Schulaufsicht
  • Ehrenamtliche aus nichtschulischen Berufsfeldern.

Die Lehrkräfte und Schulleitungsmitglieder im Inspektionsteam arbeiten oft weiterhin halbtags an ihren Schulen und können so dafür sorgen, dass Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Schulalltag direkt in die Inspektionstätigkeit einfließen. Andererseits können auch Schulen von den Einblicken in die Schullandschaft profitieren, die Inspektorinnen und Inspektoren während ihrer Inspektionstätigkeit gewinnen.

Bei einer Inspektion wird darauf geachtet, dass mindestens ein Teammitglied aus der Schulart der zu inspizierenden Schule kommt und es keine dienstlichen oder privaten Verbindungen gibt. Diese Teamarbeit hat sich bewährt und entspricht dem Auftrag, Schulqualität durch Fremdsicht, Mehrperspektivität und Unabhängigkeit zu evaluieren. Ein häufiger Wechsel in den Teamzusammensetzungen dient der Validität von Bewertungen. Regelmäßige interne Evaluationen sorgen für die Überprüfung von Evaluationsinstrumenten und -verfahren. Darüber hinaus geben Experten von außen Rückmeldungen zu Arbeitsweise und Wirkung.

Es werden regelmäßig neue interessierte Mitarbeitende für die Schulinspektion aus-gewählt. Die Ausbildung erfolgt durch ein Qualifizierungsprogramm in Kooperation mit dem LISUM sowie durch Mentoring in den ersten Monaten der Inspektionstätigkeit. Die Ausbildung der ehrenamtlichen Inspektoren besteht aus einer umfassenden Qualifizierung sowie der engen Zusammenarbeit im Inspektionsteam.

Das Leitbild der Berliner Schulinspektion

  • Unser Selbstverständnis
    • Unser gemeinsames Ziel ist die Qualitätssicherung in der Berliner Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität.
    • Wir fördern die Weiterentwicklung der Schulqualität durch datengestütztes Aufzei-gen von Stärken und Entwicklungsbedarf jeder einzelnen Schule.
    • Wir identifizieren uns mit unserer Aufgabe. Für unsere Arbeit nutzen und fördern wir die Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
    • Wir verstehen unsere Arbeit als Dienstleistung.
    • An unserer Arbeit beteiligen sich Menschen und Institutionen verschiedener gesellschaftlicher Bereiche.
  • Unsere Arbeit als Dienstleistung
    • Unser Ziel ist es, alle Berliner Schulen in einem Zeitraum von fünf bis sechs Jahren zu evaluieren.
    • Wir achten die Arbeit der Einzelschule und treten mit Respekt für die Leistung der am Schulleben Beteiligten auf.
    • Zur Unterstützung der Qualitätsentwicklung der einzelnen Schule ermitteln wir die Stärken und den Entwicklungsbedarf mit veröffentlichten standardisierten Verfahren und Instrumenten.
    • Der Inspektionsablauf richtet sich nach den Gegebenheiten vor Ort.
    • Der Bericht beinhaltet die systemische Rückmeldung über die Schule und enthält keine perönlichen Angaben oder Beratungen.
    • Die Ergebnisse werden der schulischen Öffentlichkeit erläutert.
    • Die während der Inspektion gewonnenen Erkenntnisse werden vertraulich behandelt.
  • Unser Qualitätsverständnis
    • Wir arbeiten professionell in Teams. Die Teamzusammensetzung sichert die objek-tive, mehrperspektivische Sicht auf die einzelne Schule.
    • Die Grundlagen unserer Arbeit sind klare Organisationsstrukturen, eindeutige Auf-gabenverteilungen und Verantwortlichkeiten sowie Termintreue.
    • Wir verbessern unsere Arbeit durch eine regelmäßige interne Evaluation der In-strumente, Verfahren sowie Team- und Leitungsstrukturen.
    • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden fortlaufend qualifiziert.
  • Neue Kolleginnen und Kollegen werden auf der Grundlage eines Mentorenkonzeptes auf ihre Tätigkeit vorbereitet.
    • In Bezug auf unsere Instrumente und Verfahren gibt es einen Austausch mit ande-ren Bundesländern und Staaten.
  • Unsere Zusammenarbeit
    • Wir respektieren die unterschiedlichen professionellen und persönlichen Kompetenzen aller und unterstützen uns gegenseitig.
    • Wir gestalten unsere Teamarbeit ergebnisorientiert, vertrauensvoll, kooperativ und gleichberechtigt.
    • Wir arbeiten in wechselnden Teams, verteilen die Arbeit gerecht und legen Verantwortlichkeiten eindeutig fest.
    • Wir führen Teamfeedbacks durch. Kritik äußern wir sachlich, offen, zeitnah und direkt.