![Mädchen mit Ranzen bei Einschulung](/imgscaler/2SOgY25xSqll_4QIWLWKrOTWJT2WMXV9eif0vha0eBo/r4zu3/L3N5czExLXByb2Qvc2VuL2JpbGR1bmcvc2NodWxlL2JpbGR1bmdzd2VnZS9ncnVuZHNjaHVsZS9fbWdfNDcyNy5qcGc.jpg?ts=1726486489)
Bild: SenBJF
Anmeldung der Schulanfänger
Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung beziehungsweise zur früheren oder späteren Einschulung in die 1. Klasse. Weitere Informationen
Bild: SenBJF
Mit der Einschulung beginnt für die Kinder ein neuer Lebensabschnitt, in dem ihnen nicht nur Wissen, sondern insbesondere die Fähigkeit zu lebenslangem Lernen mit allen Sinnen vermittelt werden soll. Informieren Sie sich hier über die Grundschulzeit Ihres Kindes.
Broschüre
PDF-Dokument (1.4 MB) - Stand: September 2024
Einfache Sprache
PDF-Dokument (1.6 MB) - Stand: September 2024
EN
PDF-Dokument (1.5 MB) - Stand: September 2024
PL
PDF-Dokument (1.4 MB) - Stand: September 2024
RO
PDF-Dokument (1.4 MB) - Stand: September 2024
BG
PDF-Dokument (1.4 MB) - Stand: September 2024
UA
PDF-Dokument (1.4 MB) - Stand: September 2024
RU
PDF-Dokument (1.6 MB) - Stand: September 2024
TR
PDF-Dokument (1.4 MB) - Stand: September 2024
AR
PDF-Dokument (1.7 MB) - Stand: September 2024
PDF-Dokument (243.8 kB)
Förderung durch individuelles, gemeinsames und jahrgangsübergreifendes Lernen
PDF-Dokument (1.6 MB)
PDF-Dokument (100.1 kB) - Stand: 2019
Informationen über den Unterricht im Lesen und Schreiben in der Schulanfangsphase
PDF-Dokument
PDF-Dokument (1.3 MB)
Dokument: SenBJF
PDF-Dokument (632.6 kB)
Dokument: SenBJF
PDF-Dokument (2.1 MB)
Dokument: SenBJW
Die auf das Können ausgerichteten Fragen sollen Schülerinnen der 4. und 5. Klassen dazu anregen, ihre Interessen, Kompetenzen und Lernleistungen selbst einzuschätzen. Die Lehrerin kann Aufschluss darüber erhalten, wie gut die Schüler ihre eigene Lernentwicklung beobachten können.
PDF-Dokument (1.0 MB)
Eine Handreichung mit Praxisbeispielen
PDF-Dokument (1.0 MB) - Stand: August 2024
PDF-Dokument (574.6 kB)
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 Berlin