Berufliches Gymnasium

Gymnasiastin im Labor

Die beruflichen Gymnasien sind Ihr Partner auf dem Weg zur allgemeinen Hochschulreife. An 22 Standorten bieten wir Ihnen ein spannnendes Lernangebot in allen beruflichen Fachrichtungen. Durch die Kombination der beruflichen und der allgemeinbildenden Fächer werden Sie optimal auf die Anforderungen eines Studiums und die Berufswelt vorbereitet.

Die beruflichen Gymnasien legen dabei besonderen Wert auf digitale Bildung und bereiten Sie gezielt auf die Arbeitswelt 4.0 vor. Zudem stellen sie den direkten Kontakt zu Unternehmen, Behörden, Hochschulen und Universitäten her und eröffnen Ihnen somit gute Perspektiven für die Berufs- und Studienwahl.

Das berufliche Gymnasium im Überblick

  • Voraussetzungen

    • Mittlerer Schulabschluss (MSA) und die Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe
  • Dauer

    • 3 Jahre
  • Abschlüsse

    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Berufliche Richtungen

  • Ernährungswissenschaftliche Richtung

  • Gesundheits- und Sozialwissenschaftliche
    Richtung

    • Profil: Gesundheit
      Berufsfeld: Gesundheit, Ernährung, Gastgewerbe und Agrarwirtschaft
      Schule: Rahel-Hirsch-Schule
  • Informationstechnische
    Richtung

    • Profil: Informationstechnik, Medizininformatik
      Berufsfeld: Technik und Naturwissenschaften
      Schule: OSZ IMT
    • Profil: Technische Informatik
      Berufsfeld: Technik und Naturwissenschaften
      Schule: OSZ TIEM
  • Naturwissenschaftliche
    Richtung

    • Profil: Chemie-, Biologie- und Physiktechnik
      Berufsfelder: Gesundheit, Ernährung, Gastgewerbe und Agrarwirtschaft und Technik und Naturwissenschaften
      Schulen: Emil-Fischer-Schule, Lise-Meitner-Schule
  • Technische
    Richtung

    • Profil: Architektur
      Berufsfeld: Technik und Naturwissenschaften
      Schule: Max-Bill-Schule
    • Profil: Elektrotechnik
      Berufsfeld: Technik und Naturwissenschaften
      Schulen: OSZ KIM, OSZ TIEM
    • Profil: Erneuerbare Energie
      Berufsfeld: Technik und Naturwissenschaften
      Schule: OSZ TIEM
    • Profil: Medientechnik
      Berufsfeld: Technik und Naturwissenschaften
      Schule: OSZ KIM
    • Profil: Modedesign
      Berufsfeld: Wirtschaft und Verwaltung
      Schule: OSZ Handel 1
    • Profil: Technik und Management
      Berufsfeld: Technik und Naturwissenschaften
      Schule: Max-Taut-Schule
  • Wirtschaftswissenschaftliche
    Richtung

  • Finanzielles

    • Der Besuch des beruflichen Gymnasiums ist kostenfrei.
  • Status

    • Sie sind Schülerin bzw. Schüler. Es gelten die Berliner Schulferien.
  • Abschlussprüfung

    • Sie nehmen an den zentralen Abiturprüfungen teil.
  • Wie geht es weiter?

    • Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) berechtigt Sie zum Studium jedes Studiengangs an jeder Hochschule bzw. Universität.

Standorte der beruflichen Gymnasien

Sie können sich an allen Schulen zum Bildungsgang und die Anmeldungsmöglichkeiten beraten lassen. Auch die Berater der beruflichen Schulen in der Jugendberufsagentur (JBA) Ihres Wohnbezirks helfen Ihnen gerne weiter.

Weitere Informationen

Berufsschülerin konzentriert bei der Sache

Schule und Beruf

In der Schule erwerben Schülerinnen und Schüler Fähigkeiten und Kompetenzen, die sie für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn benötigen. Angebote der Berufs-und Studienorientierung und der Jugendberufsagentur helfen den Jugendlichen, den passenden Beruf zu finden. Weitere Informationen

Junge Frau drapiert Zeitung an einer Schneiderpuppe

Berufliche Bildung

Nach der allgemeinen Schulausbildung geht es für viele Schülerinnen und Schüler weiter mit der Berufsvorbereitung und Berufsausbildung. Hier finden Sie Informationen zu den beruflichen Bildungsgängen und zu den Möglichkeiten, an Berufsschulen und Oberstufenzentren die Fachhochschulreife oder das Abitur zu erlangen. Weitere Informationen

OSZ-Schüler im Unterricht

Berufliche Schulen

Die beruflichen Schulen in Berlin sind nach Berufsfeldern beziehungsweise Berufsfeldschwerpunkten zu Oberstufenzentren (OSZ) unter einem gemeinsamen Dach zusammengefasst. Weitere Informationen