Corona-Informationen
Die Präsenzpflicht in den Berliner Schulen bleibt aufgehoben. Ab dem 19. April findet für alle Jahrgangsstufen Wechselunterricht in halber Klassenstärke statt. Schülerinnen und Schüler führen zwei Mal wöchentlich verpflichtend in der Schule einen Schnelltest durch.
Kitas bieten seit dem 8. April nur noch Notbetreuung auf Basis einer Liste der systemrelevanten Berufe an.
- Infos zum Einsatz von Schnell- und Selbsttests in Kitas und Schulen
- Infos zum Schulbetrieb | Briefe an die Schulen
- Infos zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Berufsfachschule

Sie suchen eine Alternative zur Ausbildung im Betrieb? Und Sie können sich eine Berufsausbildung in sozialen oder medientechnischen Berufen, im kaufmännischen oder im gestalterischen Bereich vorstellen? Dann sind Sie an einer Berufsfachschule genau richtig. Im Vollzeitunterricht können Sie hier Ihren Wunschberuf erlernen.
Berufsfachschulen führen direkt zu einem anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz mit anschließender Kammerprüfung (z. B. Berufsfachschule für Bauhandwerker, Berufsfachschule für Textil- und Modenäher). Daneben gibt es weitere anerkannte Ausbildungsberufe, die ausschließlich an Berufsfachschulen erlernt werden können und zu einem staatlichen Berufsabschluss führen (z. B. Berufsfachschule für technische Assistenten, Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten).
Die Berufsfachschule im Überblick
-
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen hinsichtlich der Schulabschlüsse variieren zwischen den Ausbildungsberufen. Die Minimalvoraussetzung ist die Berufsbildungsreife (BBR).
-
Dauer
Je nach Beruf 2 oder 3 Jahre
-
Abschlüsse
Sie erhalten einen schulischen Ausbildungsabschluss oder Ausbildungsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf, erwerben die erweiterte Berufsbildungsreife, gegebenenfalls den mittleren Schulabschluss oder die Fachhochschulreife.
-
Status
Schülerin/Schüler
-
Finanzielles
Der Besuch öffentlicher Berufsfachschulen ist schulgeldfrei. Eine BAföG-Förderung ist abhängig von Einkommen Ihrer Eltern.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de