Schulbücher für Grundschüler kostenfrei
Seit dem Schuljahr 2018/2019 erhalten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule alle Lernmittel – (Schulbücher, Arbeitshefte, Wörterbücher, Atlanten) kostenlos als Leihgabe der Schule.
Eigenanteil ab der 7. Klasse
Auf den weiterführenden Schulen – ab der 7. Klasse – müssen sich die Eltern mit einem Eigenanteil von höchstens 100 Euro an den Lernmitteln beteiligen.
Zu Beginn jeden Schuljahres erhalten die Eltern eine Bücherliste, auf der die Bücher aufgelistet sind, die sie für den Unterricht ihres Kindes beschaffen müssen. Die Kosten betragen nicht mehr als 100 Euro. Darüber hinaus benötigte Lernmittel stellt die Schule als Leihgabe zur Verfügung.
Jede Schule kann selbst entscheiden, welche Lehr- und Lernmittel sie im Unterricht einsetzt. Die Auswahl trifft die jeweilige Fachkonferenz (Beratungs- und Beschlussgremium für ein bestimmtes Fach) in der Schule.
Lernmittelfonds
Manche Schulen haben einen Lernmittelfonds aufgebaut, aus dem Bücher, Hefte und andere Lernmittel beschafft werden. Damit verringern sich die Kosten für die Eltern.
Die Beteiligung an einem Lernmittelfonds ist freiwillig, das heißt, Sie können entscheiden, die Lernmittel im Rahmen des Eigenanteils auch weiterhin selbst und auf eigene Kosten zu beschaffen. Informationen erhalten Sie dazu direkt bei Ihrer Schule.
Befreiung vom Eigenanteil
Unter bestimmten Umständen ist eine “Befreiung von der Zahlung des Eigenanteils” möglich.
Für Eltern mit geringem Einkommen ist unter bestimmten Umständen eine Befreiung von der Zahlung des Eigenanteils möglich. Wenn Kinder Leistungen aus dem Bildungspaket (BuT) erhalten, werden Kosten für die Ausstattung z.B. mit Stiften, Heften und Papier in Höhe von 70 Euro zum ersten Schulhalbjahr und 30 Euro zum zweiten Schulhalbjahr übernommen.