Jedes SIBUZ bietet einzelfallorientierte Beratung für geflüchtete Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigte an. Die Beratungsgespräche können auf Anfrage hin gedolmetscht werden. Beratungsanlässe können Ängste, Trauer, Sorgen wie auch Konflikte im Schulalltag sein.
Für das pädagogische Personal geflüchteter Schülerinnen und Schüler bieten die SIBUZ auf Anfrage Supervision, thematische Fortbildungen sowie Einzelberatung an, insbesondere zu Fragen des Umgangs mit Ängsten, Trauerreaktionen, Konflikten, vermuteten Traumata wie auch beobachteten oder festgestellten körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen.
Erste Hinweise für pädagogisches Personal können der Broschüre „Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine – eine Orientierung für Schulen“ entnommen werden, die in Kooperation der Unfallkasse Berlin und der Senatsverwaltung entwickelt wurde.