Designbasierte Schulentwicklung (DBSE) in Berlin

Lehrkräfte im Dialog

Das Projekt Designbasierte Schulentwicklung (DBSE) in Berlin bringt verschiedene Akteure des Schulsystems zusammen. DBSE ist ein Verfahren aus den USA, das Schulen darin unterstützt, trotz komplexer Herausforderungen effektive Problemlösestrategien zu gestalten und Maßnahmen zur Schulentwicklung umzusetzen.

Das Berliner Projekt bringt Kollegien exemplarisch ausgewählter Schulen, deren Schulaufsichten und die Senatsverwaltung für Bildung zusammen, um gemeinsam mit dem Urheber des Konzepts, Prof. Rick Mintrop, sowie weiteren Expertinnen und Experten den DBSE-Ansatz im deutschen Kontext zu erproben. Gestützt auf die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung durch Frau Prof. Nina Bremm sollen daraus Ansätze für eine effektivere Beratung und Aufsicht der Schulen durch das Berliner Unterstützungssystem entwickelt werden. Schulentwicklungsberaterinnen und -berater aus proSchul und der Fortbildung Berlin sowie das Leadership.lab wurden in der Pilotphase regelmäßig zur Teilnahme eingeladen. Im Laufe des Projekts wurde ein eigener Arbeitsschwerpunkt für die Profession Schulberatung entwickelt.

Das Projekt der Senatsverwaltung für Bildung wird zusätzlich gefördert von der Robert Bosch Stiftung GmbH.

Kontakt

Leadership.lab

Leadership.lab

Unter dem Leitsatz „Professionelles Leitungshandeln stärken, neue Impulse entwickeln“ bietet das Leadership.lab Führungskräften aus dem Bildungsbereich die Möglichkeit zum fachlich-professionellem Austausch und Optionen für Wissenszuwachs sowie persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen

ProSchul Flyer mit Arbeitsutensilien

proSchul

proSchul bietet prozessbegleitende Beratung und Unterstützung. Für alle staatlichen Berliner Schulen steht bei proSchul ein Team von Berater:innen und Coaches bereit, um sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Weitere Informationen