Einsendeschluss: 15. Februar 2023
Mit dem Deutschen Schulpreis zeichnen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung – gemeinsam mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe – gute Schulen und ihre innovativen Schulkonzepte aus. Aus dem Wettbewerb ist mittlerweile ein bundesweites Netzwerk von exzellenten Schulen, Schulpraktiker:innen und Bildungswissenschaftler:innen entstanden, die gemeinsam das Ziel verfolgen, die Schulentwicklung in Deutschland voranzutreiben.
Allgemeinbildende und berufsbildende Schulen in öffentlicher und privater Trägerschaft sowie Deutsche Auslandsschulen können sich bewerben. Beim Deutschen Schulpreis 2023 steht folgende Frage im Mittelpunkt der Ausschreibung: Wie gestalten Sie an Ihrer Schule qualitätsvolles Lehren und Lernen?
Grundlage des Deutschen Schulpreises sind die sechs Qualitätsbereiche: Unterrichtsqualität; Leistung; Umgang mit Vielfalt; Verantwortung; Schulklima, Schulleben und außerschulische Partner sowie Schule als lernende Institution. Auch für den Deutschen Schulpreis 2023 bilden diese Merkmale guter Schule den Rahmen – der Fokus liegt auf dem Qualitätsbereich Unterrichtsqualität.
Preise: Alle nominierten Schulen erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 5.000 Euro. Die zweitplatzierten Preisträgerschulen erhalten Preisgelder in Höhe von je 30.000 Euro, der Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert.
Weitere Informationen unter www.deutscher-schulpreis.de