Corona-Informationen zu Schule und Kita
In Berlins Schulen findet bis zum 14. Februar kein Regelunterricht statt, für Abschlussklassen (Jahrgangsstufe 10, 12/13) gelten besondere Regelungen. Die Berliner Kitas gehen am 25. Januar in den Notbetrieb. Der Betreuung in Kita und Primarstufe liegt eine Liste systemrelevanter Berufe zugrunde, die von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport laufend ergänzt und konkretisiert wird.
- Informationen zum Schulbetrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung in Primarstufe | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
SIBUZ Pankow

Kontakt
Sie haben Fragen oder wünschen sich eine Beratung zur Schulsituation Ihres Kindes?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir helfen und beraten Sie bei Fragen, Problemen oder schulischen Schwierigkeiten. Sie können uns persönlich, telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Wenn Ihr Kind eine berufliche Schule besucht, wenden Sie sich bitte an das SIBUZ Berufliche Schulen und Oberstufenzentren in Berlin-Mitte.
Hotline zur Schulschließung
Das SIBUZ Pankow hat für die Zeit der Schulschließung – bis einschließlich 12.02.2021 – eine Beratungshotline für Pankower Lehrkräfte und Eltern für Schwierigkeiten mit dem schulisch angeleiteten Lernen zuhause („Sorgentelefon“) eingerichtet.
Unter der Telefonnummer 030-902491076 sind jeden Tag Kolleginnen und Kollegen des SIBUZ Pankow schnell und auf Wunsch anonym erreichbar.
Beratungszeiten: Mo,Mi,Fr: 9:00-15:00, Di und Do: 13:00-18:00.
______________________________________________________________
Momentan finden persönliche Sprechzeiten nur nach Terminvereinbarung im SIBUZ statt. Auch die Sprechstunde am Donnerstag findet nur mit telefonischer Anmeldung oder Terminvereinbarung per E-Mail statt.
Wir stehen Erziehungsberechtigen/Eltern, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern auch weiterhin per Mail oder telefonisch für eine Beratung zur Verfügung.
So können Sie uns erreichen:
- Telefon: Tel.(030) 902491100
- Fax: (030) 902491061
- E-Mail: 03SIBUZ@senbjf.berlin.de
- Adresse: Tino-Schwierzina-Straße 32-33 (1. Etage)
13089 Berlin - Leitung: Beate Dapper
Offene Sprechstunde
- jeden Donnerstag: 15 -18 Uhr
(in den Ferien nach Vereinbarung)
Beratung und Unterstützung
Bei Beratungs- und Unterstützungsbedarfen zu vielen schulischen Themen stehen wir allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Schulen und Lehrkräften gern zur Verfügung. Unsere Angebote sind kostenfrei. Wir behandeln Ihr Anliegen vertraulich.
Es besteht die Möglichkeit eine Sprachmittlerin oder einen Sprachmittler hinzuzuziehen. Wir kooperieren mit anderen Ressorts, freien Trägern, Projekten und Vereinen.
Angebote für Schülerinnen und Schüler
Wenn Du Probleme oder Schwierigkeiten in der Schule hast, kannst Du Dich vertraulich an uns wenden. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen.
Angebote für Eltern
Wenn Sie Fragen zur schulischen Entwicklung oder zum Schulbesuch Ihres Kindes haben, können Sie sich vertraulich an uns wenden. Hier unterstützen wir Sie und Ihr Kind.
Angebote für Schulen
Alle Grundschulen und die meisten Oberschulen werden verbindlich durch eine sonderpädagogische Beratungslehrkraft und eine Schulpsychologin oder Schulpsychologen des SIBUZ im Rahmen regelmäßig stattfindender schulischer Beratungsteams begleitet.
Weitere Angebote für Schulen- Coaching für Lehrkräfte bei persönlichen, beruflichen Krisen und Konflikten mit Schülern, Eltern, Kolleginnen oder Schulleitung
- Fallsupervisionen für Erzieher-/Sozialpädagogen- und Lehrerteams
- Fortbildungen in Gesprächsführung
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de