Schulbau

  • Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch beim 1. Spatenstich für neue Grundschule in Neukölln

    „Im Sinne des Grundsatzes „kurze Beine – kurze Wege“ bedeutet der Schulneubau am Neuköllner Koppelweg eine wichtige Ergänzung des bezirklichen Grundschulnetzes. 432 Schulplätze werden hier geschaffen.

    Weitere Informationen Bild: ©SenBJF
  • Beteiligungsverfahren für neue Gemeinschaftsschule gestartet

    Eine neue Schule wird geplant – und die Schulgemeinschaft macht mit! Das Beteiligungsverfahren für einen Schulneubau auf dem Gelände der Albert-Gutzmann-Schule startete Mitte April.

    Weitere Informationen Bild: SenBJF
  • Richtkranz für eine neue 4-zügige Grundschule in Marzahn-Hellersdorf gehoben

    Eine neue Grundschule nach dem Compartmentprinzip entsteht nahe den Gärten der Welt. Damit werden 576 dringend benötigte Schulplätze im wachsenden Bezirk geschaffen.

    Weitere Informationen
  • Grundsteinlegung für Integrierte Sekundarschule mit 725 Schulplätzen in Lichtenberg

    Baustart für ein neues Schulgebäude nach dem Prinzip der Berliner Lern- und Teamhäuser. Ein attraktiver Ort für die Schulgemeinschaft und ein neuer Mittelpunkt für die umliegenden Sportvereine.

    Weitere Informationen
  • Voll im Zeitplan - Richtfest für erste Pankower Schuldrehscheibe gefeiert

    Schnell und zügig bauen – schnell und zügig sanieren! Das gelingt mit dem Konzept der Schuldrehscheiben in Pankow.

    Weitere Informationen
  • Lernen fördern: passende Schulgebäude für alle!

    Der neue Newsletter der Berliner Schulbauoffensive ist da. Im Fokus dieser Ausgabe stehen die neuen Modularen Ergänzungsbauten für den Förderbedarf Geistige Entwicklung.

    Weitere Informationen
  • Neues Video der Berliner Schulbauoffensive

    ... zur Eröffnung des ersten MEB GE an der Neuköllner Schilling-Schule jetzt online.

    Weitere Informationen
  • Richtkranz für neue Grundschule in Lichtenberg gehoben

    Der dritte Neubau einer modernen Compartmentschule für mehr als 430 Schülerinnen und Schüler wächst Tag für Tag. Schon bald kann die neue Schulgemeinschaft hier lernen und lehren.

    Weitere Informationen
  • Rohbau für größten Schulbau Berlins fertiggestellt

    An der Allee der Kosmonauten entstehen gleich zwei weiterführende Schulen in einem Gebäude für rund 1.600 Schülerinnen und Schüler.

    Weitere Informationen
  • Erster MEB GE in Spandau an der Schule am Stadtrand eröffnet

    Die zeitgemäßen Schulgebäude der Berliner Schulbauoffensive schaffen viel Raum zum Lernen, für Kreativität und den lebenspraktischen Unterricht..

    Weitere Informationen
video4

Videos

Rund 40 Videos zeigen Wissenswertes zur Berliner Schulbauoffensive. Zu sehen sind Bauabschnitte wie Grundsteinlegungen, Richtfeste oder Eröffnungen und vieles mehr. Reinschauen lohnt sich! Videos

ISS Mahlsdorf

Überblick

Die Berliner Schulbauoffensive ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte unserer Stadt. Ziele und Aufgaben, Einteilung und Planung der Maßnahmen, Qualitätsvorgaben und Partizipationsverfahren und mehr werden hier vorgestellt. Überblick

Grundstein-TSH-Lily-Braun-Gym_017

Maßnahmen

Neubau, Sanierung, Umbau oder Erweiterung sind wesentliche Instrumente der Berliner Schulbauoffensive. Damit wird die städtische Schulinfrastruktur maßgeblich verbessert und schafft ausreichend Schulplätze. Maßnahmen

Aufsicht auf Tisch mit Geschäftsleute Tagung

Akteure

Die Berliner Schulbauoffensive wird von unterschiedlichen Akteuren aus Landes- und Bezirkseinrichtungen sowie landeseigenden Gesellschaften gemeinsam vorangebracht. Zuständigkeiten, Akteure, Aufgaben, Struktur und Organisation sind hier dargestellt. Akteure

Baustelle Campus-Efeuweg

Service

Wo finde ich was? Berichte, Beschlüsse, Publikationen, Planungsvorgaben und mehr zur Berliner Schulbauoffensive sind in einer systematisierten Kategorisierung zusammengestellt und per Suchfunktion abrufbar. Ein umfangreiches Glossar und FAQ ergänzen das Angebot. Service

Neue Schulen für Berlin!

Öffentlichkeitsarbeit Berliner Schulbauoffensive

Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 Berlin

kommunikation@schulbau.berlin.de