Pankow: Sportliche Eröffnung der neuen Typensporthalle der Grundschule im Blumenviertel
Zeitgemäße Flächen für Sport und Spiel – das bieten die kompakten Typensporthallen. Die Gebäude sind barrierefrei zugänglich und können in kurzer Bauzeit für die Schulgemeinschaften errichtet werden.
Mitte: Festliche Eröffnung des neuen Modularen Ergänzungsbaus Geistige Entwicklung an der Charlotte-Pfeffer-Schule
Das barrierefrei zugängliche Gebäude ist individuell ausgestattet. Es passt sich bedarfsgerecht an das schulische Profil der Schule an. Das ermöglicht Inklusion, gesellschaftliche Teilhabe und selbstständige Lebensgestaltung.
Tempelhof-Schöneberg: Ersatzneubau der Gustav-Heinemann-Oberschule mit Musik und Kunst eröffnet
Ein neues Schulgebäude für 1.200 Schülerinnen und Schüler, gebaut vom Bezirk. Mit gut ausgestatteten Räumlichkeiten, viel Licht und barrierefreiem Zugang.
Überblick mit rund 550 Bauprojekte an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Berlin. Angaben zu geschaffenen oder erhaltenen Schulplätzen zwischen den Schuljahren 2013/2014 und 2027/2028 und mehr.
Weitere Informationen
Videos
Mehr als 80 Videos zeigen Wissenswertes zur Berliner Schulbauoffensive. Zu sehen sind u. a. Baudokumentationen und Bauabschnitte, aber auch der Aufbau und die Funktionsweise einer Compartmentschule. Reinschauen lohnt sich!
Weitere Informationen
Überblick
Die Berliner Schulbauoffensive ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte unserer Stadt. Ziele und Aufgaben, Einteilung und Planung der Maßnahmen, Qualitätsvorgaben und Partizipationsverfahren und mehr werden hier vorgestellt.
Weitere Informationen
Bauprojekte
Neubau, Sanierung, Umbau oder Erweiterung sind wesentliche Instrumente der Berliner Schulbauoffensive. Sie verbessern die schulische Umgebung und schaffen ausreichend Schulplätze.
Weitere Informationen
Service
Wo finde ich was? Berichte, Beschlüsse, Publikationen, Planungsvorgaben und mehr zur Berliner Schulbauoffensive sind hier zusammengestellt und per Suchfunktion abrufbar.
Weitere Informationen
Akteure
Die Berliner Schulbauoffensive wird von unterschiedlichen Akteuren aus Landes- und Bezirkseinrichtungen sowie landeseigenden Gesellschaften gemeinsam vorangebracht.
Weitere Informationen