Im April 2017 wurde die Berliner Schulbauoffensive auf den Weg gebracht und durch den Berliner Senat beschlossen, um die städtische Schulinfrastruktur maßgeblich zu verbessern und an den ständig steigenden Schulplatzbedarf anzupassen. Als vorrangige Ziele des Projektes wurden genannt:
- (Bedarfsdeckende) Kapazitätserweiterung von Schulraum durch An- und Neubau von Schulgebäuden
- Erhalt der Gebäudesubstanz von Schulen durch ausreichenden baulichen Unterhalt
- Abbau des aufgelaufenen Sanierungsstaus an Schulen auch durch Sondermittel
- Verfahrensbeschleunigung und Sicherung fristgerechter Fertigstellung von Schulbauprojekten innerhalb des Zeit- und Kostenrahmens gemäß Haushalts- und Finanzplanung
Folgende Maßnahmen sind im Rahmen dessen vorgesehen, die für alle Berliner Schularten je nach Bedarf zum Tragen kommen:
- Neubau von Schulen
- Sanierung, Umbau, Erweiterung von Bestandsschulen
- Neubau von Modularen Ergänzungsbauten
- Neubau von Sporthallen bzw. Typensporthallen
- Sanierung von Bestandssporthallen
Die jeweiligen Maßnahmen werden thematisch in sogenannten „Tranchen“ unterteilt und in einer Übersicht zusammengefasst, der „BSO-Maßnahmenliste“. Die Zusammenstellung der Liste wird regelmäßig überprüft und gegebenenfalls per Taskforce-Beschluss angepasst. Die Tranchen beginnen bei BSO 0 – das sind Maßnahmen, die bereits vor Beginn der Berliner Schulbauoffensive begonnen wurden und noch andauern. Die Nummerierung endet derzeit bei der Tranche BSO XI. Diese umfasst Maßnahmen zum Neubau und zur Sanierung von berufsbildenden und zentralverwalteten Schulen. In der BSO I sind die Maßnahmen des Modellvorhabens zur Beschleunigung von Schulbaumaßnahmen (MOBS) aufgeführt. Die Tranchen II bis V stehen für Neubauvorhaben, die Tranchen VI bis IX für
Sanierung, Umbau, Erweiterung. Ergänzt werden die Tranchen durch die „BSO MEB“ und „BSO Typensporthallen“. Alle Maßnahmen werden im jährlich erscheinenden Bericht der Taskforce Schulbau zum Maßnahmen- und Finanzcontrolling aktualisiert zusammengefasst.
Für die bauliche Umsetzung der Maßnahmen sind folgende Akteure der Berliner Schulbauoffensive zuständig:
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
- Berliner Bezirke
-
HOWOGE
-
BIM