Projekte im Fokus

Heinrich-Böll-Oberschule 001

Eingangsbereich mit Treppenhaus

Heinrich-Böll-Oberschule, Spandau

Heinrich-Böll-Oberschule Eröffnung Neubau 010

Werkstattraum

Der architektonisch ansprechende Neubau mit rund 975 Schulplätzen ging zum Schuljahr 2022/23 in Betrieb. Er überzeugt durch eine helle und lernfreundliche Umgebung. Die zeitgemäße Ausstattung, darunter Fachräume für Naturwissenschaften, Kunst, Musik und Informatik, Werkstätten, eine Lehrküche und mehr, bietet beste Voraussetzungen für das jahrgangsübergreifende Lernkonzept der Schule.

In den Fluren befinden sich einladende Lese- und Lernecken. Bücher und Medien können in der großzügig angelegten Bibliothek geliehen werden. Pausenflächen, Sportplatz, Beachballfeld, Boulderwand und Schulgarten ergänzen das attraktive Lernumfeld. Die Schulleitung und das Kollegium konnten ihre Ideen im Vorfeld bei Entwurfsplanung, Ausstattung und Außenanlagen mit einbringen.

HBO Neubau

Lese- und Lernecke

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat das Gebäude in weniger als zwei Jahren ab Grundsteinlegung für den Bezirk realisiert. Die Maßnahme ist Bestandteil des „Modellvorhabens zur Beschleunigung von Schulneubauten“. Die Gesamtkosten für den Bau inklusive Außenanlagen sind mit rund 43,8 Mio. Euro veranschlagt.

Eröffnung 37 GS Fr-Kr 018

Außenansicht mit Freifläche

37. Schule (Grundschule), Friedrichshain-Kreuzberg

Blick in die integrierte Sporthalle

Der barrierefrei zugängliche Neubau wurde zum Schuljahr 2022/23 an die Schulgemeinschaft übergeben. Er ist ein kleines architektonisches Kunstwerk: natürlich belichtete Lernlandschaften im Innenbereich, eine künstlerisch gestaltete Haupttreppe, bunte Flure und weitere Hingucker. Am und im Bau sind sehenswerte Details zu finden, u. a. Wasserspeier in Bärenform.

Die moderne Ausstattung mit WLAN und digitalen Wandtafeln (Interaktive Whiteboards) in den großen Unterrichtsräumen trägt bei zu einem zeitgemäßen digitalen Unterricht. Aufgrund der räumlichen Grundstücksbegrenzung wurde die Sporthalle direkt in das Schulgebäude integriert. Weitere Sportflächen und Außenanlagen bieten ausreichend Möglichkeit für Bewegung, Sport und Spiel.

Eröffnung 37 GS Fr-Kr 013

Kunst am Bau im Treppenhaus

Im angrenzenden Schulgarten kann die Schulgemeinschaft drei Hochbeete künftig ganz nach ihren Vorstellungen bepflanzen.

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat das Bauprojekt in Amtshilfe für den Bezirk realisiert. Die Kosten belaufen sich auf etwas mehr als 25 Mio. Euro.

OSZ KFZ Erweiterungsbau

Innenansicht Werkstattbereich

OSZ Kraftfahrzeugtechnik, Charlottenburg-Wilmersdorf

Sportbereich im Mehrzweckraum

Die Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft erfordern nicht zuletzt bei den beruflichen Schulen Berlins Veränderungen. Der Anfang Juni 2022 eröffnete Mobilitätscampus des OSZ ist darauf mit einer zukunftsweisenden Ausstattung bestens vorbereitet. Vom Keller bis zum Dach ist der Bau mit Technik versehen, um die Funktionszusammenhänge in modernen alternativen Antriebssystemen umfassend zu erlernen.

Er bietet weiterhin Platz für vier Werkstatträume und einen Mehrzweckraum. Im Sinne zeitgemäßer und nachhaltiger Technologien dienen eine kleine Photovoltaik-Anlage und ein Windrad auf dem Schuldach nicht nur als praktische Lehrmittel. Die dort erzeugte Energie wird darüber hinaus direkt in das Gebäude zur weiteren Nutzung eingespeist.

Außenansicht

Der Neubau des OSZ Kraftfahrzeugtechnik ist nötig geworden, um die Weiterentwicklung der Elektromobilität in die Lern- und Lehrinhalte einzubinden. Mit 10 Mio. Euro ist die Maßnahme im Kostenrahmen geblieben, davon übernimmt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe 90 %. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen als Bauherrin hat mitgewirkt, dass das Motto der Schule: „Alternative Antriebe auf zwei und vier Rädern mit Schulanschrift“ in die Tat umgesetzt wird.