Willkommen in Deutschland

Kinder unterschiedlicher Herkunft bei gemeinsamen Spiel

Willkommen in Berlin!

Wir begrüßen Sie herzlich in unserer Stadt und hoffen, dass Sie sich in Ihrer neuen Umgebung schnell zurechtfinden und wohlfühlen. Berlin unterstützt Sie und Ihre Kinder mit zahlreichen Angeboten:
  • Ihre kleinen Kindern können, wenn Sie es wünschen, in einer Kita betreut werden. Hier können sie gemeinsam mit anderen Kindern spielen und lernen. Sie werden in der Kita neue Freunde finden und die deutsche Sprache schnell erlernen. Damit werden die Kinder gut darauf vorbereitet, später die Schule zu besuchen.
  • Wenn Ihr Kind mindestens 6 Jahre alt ist, muss es die Schule besuchen. Wir unterstützen Sie dabei, einen passenden Schulplatz zu finden. Solange Ihr Kind noch nicht Deutsch spricht, wird es zunächst eine Willkommensklasse besuchen, um die Sprachkenntnisse zu erwerben. Danach wird es in eine reguläre Klasse wechseln und am normalen Unterricht und Schulalltag teilnehmen. Derzeit gibt es über 530 Willkommensklassen, in denen qualifizierte Lehrkräfte über 5700 Schüler unterrichten.
  • An den Berliner Hochschulen gibt es umfangreiche Beratungsangebote. Dort erhalten Sie Informationen über die Studiengänge und die Voraussetzungen für die Aufnahme oder Fortsetzung eines Studiums.
  • Für die Kitas und Schulen haben wir einen Leitfaden herausgegeben, der rechtliche, organisatorische und pädagogische Informationen zur Unterstützung bei der Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen bietet.
  • Zur Verfügung stehen:
    • VHS-Sprachkurse
    • Qualifizierung des pädagogischen Personals
    • Verstärkung des Schulpsychologischen Dienstes
    • Schulsozialarbeit
    • Ferienschulen
    • Kulturelle und sportliche Angebote

Kinderschutz für geflüchtete Menschen

  • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Aufnahme, Unterbringung und Erstversorgung

    Deutsch

    PDF-Dokument (149.9 kB)

  • Неповнолітні біженці без супроводу: Прийом, розміщення й перша допомога

    Українська - Ukrainian

    PDF-Dokument (162.4 kB)

  • Begleitete minderjährige Geflüchtete: Erziehungsberechtigung und Bevollmächtigung

    Deutsch

    PDF-Dokument

  • НЕПОВНОЛІТНІ БІЖЕНЦІ ІЗ СУПРОВОДОМ: Опіка та довіреність

    Українська - Ukrainian

    PDF-Dokument

Kita

Kitagutschein beantragen

Ihr Kind hat die Möglichkeit, eine Kita zu besuchen. Damit Ihr Kind später gut vorbereitet eine Schule besuchen kann, sollten Sie diese Chance nutzen.

Als ersten Schritt müssen Sie einen Kita-Gutschein beantragen. Das Formular erhalten Sie in Ihrer Wohneinrichtung; Sie können es auch online ausfüllen. Nachdem Sie vom Jugendamt den Kita-Gutschein erhalten haben, können Sie damit einen freien Platz für Ihr Kind suchen.

Erklärflim: Kitabesuch für Ihr Kind in Berlin

Kitabesuch

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Informationen erscheinen in deutscher und ukrainischer Sprache. (1:50)

Informationen für Geflüchtete mit kleinen Kindern

  • Willkommen in Berlin für Familien mit kleinen Kindern

    Deutsch

    PDF-Dokument (96.5 kB)

  • Welcome to Berlin for families with small children

    English

    PDF-Dokument (201.0 kB)

  • Вітаємо у берліні! Інформація для сімей з малими дітьми

    Українська - Ukrainian

    PDF-Dokument (72.5 kB)

Informationen zum Bildungspaket für Kita-Kinder

  • Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket

    de

    PDF-Dokument (163.3 kB)

  • Information about the Education and Participation Package

    en

    DOWNLOAD-Dokument

  • Informations aux paquet d’éducation et de participation

    fr

    PDF-Dokument (168.1 kB)

  • El paquete de educación y participación

    es

    PDF-Dokument (162.2 kB)

  • Informacje dla Pakiet edukacyjny i partycypacyjny

    pl

    PDF-Dokument (230.7 kB)

  • Пакет соціальної допомоги для освіти і соціальної адаптації

    ua

    PDF-Dokument (55.6 kB)

  • Пакет на образов и участие в общественной жизни

    ru

    PDF-Dokument (229.9 kB)

  • Gói đào tạo và tham gia

    vi

    DOWNLOAD-Dokument

  • Eğitim ve katılım paketi

    tr

    PDF-Dokument (207.3 kB)

  • باقة التعليم والمشاركة

    ar

    PDF-Dokument (221.0 kB)

  • بسته‌ آموزش و مشارکت

    fa

    PDF-Dokument

  • د زده کړې او ګډون د مالی کمک بسته

    ps

    PDF-Dokument (307.0 kB)

Hand mit Computermaus

Kita-Gutschein

Kinder haben von ihrem ersten Geburtstag an einen Anspruch auf bis zu sieben Stunden Förderung täglich. Um diesen in Anspruch zu nehmen, müssen Sie einen Antrag zur Förderung des Kindes, sog. Kita-Gutschein, stellen. Mit dem Kita-Gutschein können Sie auch den Betreuungsumfang eines Kindes erweitern. Weitere Informationen

Mädchen malen im Kindergarten

Frühe Bildung in der Kita

Was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt, ist von großer Bedeutung für seinen künftigen Lebensweg. Kitas und Kindertagespflege haben die Aufgabe, die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder in den Familien zu ergänzen und zu unterstützen. Weitere Informationen

Hände halten Scherenschnitt einer Familie

Erziehungs- und Familienberatung

Erziehungs- und Familienberatung ist ein kostenfreies Angebot für Eltern und Erziehungsberechtigte, Paare sowie Kinder und Jugendliche. Die Beratung kann direkt in Anspruch genommen werden und wird auf Wunsch auch anonym durchgeführt. Weitere Informationen

Schule

Wenn Sie ein Kind im Alter von mindestens sechs Jahren haben, ist es schulpflichtig und soll schnell einen passenden Schulplatz bekommen. Bitte wenden Sie sich an die Koordinierungsstellen für Willkommensklassen Ihres Wohnbezirks. In den Koordinierungsstellen für Willkommensklassen erhalten Sie Beratung zur Schullaufbahn Ihres Kindes und es wird darüber entschieden, an welcher Schule Ihr Kind eingeschult wird.

  • Übersicht der Koordinierungstellen für Willkommensklassen

    PDF-Dokument (199.1 kB)

In Berlin besuchen neuzugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche ohne Deutschkenntnisse in der Regel zunächst kleine Lerngruppen, die Willkommensklassen. Dort können sie möglichst schnell die deutsche Sprache erlernen. Der Besuch einer öffentlichen Schule ist für Sie kostenlos.

Erklärfilm: Schulbesuch für Ihr Kind in Berlin

Schulbesuch

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Informationen erscheinen in deutscher und ukrainischer Sprache. (1:41 Min)

Informationen für Geflüchtete mit Schulkindern

  • Informationen für Geflüchtete mit Schulkindern

    Deutsch
    Aufnahme in eine Schule

    PDF-Dokument (139.0 kB)

  • Інформація для біженців із дітьми шкільного віку

    Українська - Ukrainian
    Вступ до школи

    PDF-Dokument (153.2 kB)

  • Information for refugees with schoolchildren

    English
    Admission to a school

    PDF-Dokument (75.6 kB)

  • Informationen für geflüchtete Jugendliche ab 16 Jahren

    Deutsch
    Aufnahme in eine Schule

    PDF-Dokument (172.4 kB)

Informationen für geflüchtete und neuzugewanderte Jugendliche ab 16 Jahren

  • Informationen für geflüchtete und neuzugewanderte Jugendliche ab 16 Jahren, ihre Eltern und Sorgeberechtigten

    Deutsch

    PDF-Dokument (172.5 kB)

  • Інформація для молодих біженців і нових іммігрантів віком від 16 років

    Українська - Ukrainian

    PDF-Dokument (591.5 kB)

Broschüre "Neu in Deutschland?"

  • Neu in Deutschland?

    Deutsch Diese Broschüre bietet Familien mit schulpflichtigen Kindern, die neu nach Deutschland gekommen sind, wertvolle Tipps und Informationen rund um Schule in Berlin. Sie informiert über das Berliner Schulsystem, die Aufgaben und Rechte von Eltern und Schülern, die Aufnahme in eine Willkommensklasse, die Angebote des Bildungspaketes oder über die Ganztagsschule.

    PDF-Dokument (16.6 MB)

  • ВИ ТІЛЬКИ ПРИЇХАЛИ ДО НІМЕЧЧИНИ?

    Українська - Ukrainian Інформація та поради щодо школи в Берліні

    PDF-Dokument (17.4 MB)

  • New in Germany?

    English Information and helpful advice on schools in Berlin

    PDF-Dokument (17.3 MB)

  • En Allemagne depuis peu ? (französische Sprache)

    Informations et conseils sur la scolarisation à Berlin

    PDF-Dokument (17.5 MB)

  • Вы недавно приехали в Германию? (russische Sprache)

    Обучение в школах Берлина: информация и советы

    PDF-Dokument (17.4 MB)

  • Nou în Germania? (rumänische Sprache)

    Informaţii şi recomandări privind şcoala în Berlin

    PDF-Dokument (17.4 MB)

  • Odnedavno ste u Nemačkoj? (serbische Sprache)

    Informacije i saveti u vezi sa školama u Berlinu

    PDF-Dokument (17.3 MB)

  • Almanya'da yeni misiniz? (türkische Sprache)

    Berlin’deki okullar hakkında bilgi ve öneriler

    PDF-Dokument (17.3 MB)

  • (arabische Sprache) معلومات ونصائح عن المدارس في برلين هل أنت جديد في ألمانيا؟

    معلومات ونصائح عن المدارس في برلين هل أنت جديد في ألمانيا؟

    PDF-Dokument (15.2 MB)

  • مطالب و نکاتی درباره مدارس برلین آیا به تازگی وارد آلمان شده اید؟ (Farsi)

    مطالب و نکاتی درباره مدارس برلین آیا به تازگی وارد آلمان شده اید؟

    PDF-Dokument (15.2 MB)

Informationen zum Bildungspaket für Schulkinder

In der Schule können Sie für Ihr Kind einen berlinpass-BuT beantragen. Mit diesem berlinpass kann Ihr Kind Leistungen aus dem Bildungspaket erhalten. Das umfasst den persönlichen Schulbedarf Ihres Kindes und die kostenlose Teilnahme an Ausflügen und Schulfahrten.

  • Merkblatt für Eltern zum Bildungspaket/Deutsch

    de

    PDF-Dokument (112.6 kB)

  • مركب المعونات للتعلیم والمشاركة

    ar

    DOWNLOAD-Dokument

Abitur für Geflüchtete

Kollegs und Abendgymnasien bieten das Abitur für Geflüchtete ab 18 Jahren an.

Wenn Sie das deutsche Abitur erwerben wollen, 18 Jahre alt sind und die deutsche Sprache bereits auf dem Niveau B-1 beherrschen, können Sie sich an ein Kolleg oder Abendgymnasium wenden. In einem Vorbereitungskurs können Sie Ihre Deutschkenntnisse auf das Nievau B-2 erweitern. Wenn Sie das Niveau B-2 erreicht haben, besuchen Sie zunächst einen sogenannten Vorkurs.

Haben Sie den Vorkurs erfolgreich bestanden, dann können Sie ein Kolleg oder ein Abendgymnasium für die Zeit von drei Jahren besuchen, um das Abitur abzulegen.

Der Besuch der Kollegs und Abendgymnasien ist kostenlos und wird ab der 11. Klasse durch BAföG gefördert. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der Kollegs- und Abendgymnasien:

Ausbildungs- und Berufsberatung für Geflüchtete

Du bist zwischen 15 und 25 Jahre alt und hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft? Kein Problem. Wir helfen dir dabei, Antworten zu finden. Ruf an oder schreib uns eine E-Mail und vereinbare mit uns einen Beratungstermin.

Bitte bring zu deinem ersten Beratungstermin deinen Ausweis und am besten deine letzten Zeugnisse und falls vorhanden auch deine Bewerbungsmappe mit.

  • Консультації для твого майбутнього

    UK

    PDF-Dokument (1.9 MB)

Schulische Angebote

Lehrerin mit Schüler

Schulische Integration

Jedes Jahr ziehen Familien mit Kindern nach Berlin, zum großen Teil ohne Deutschkenntnisse. Die schulische Förderung und Integration dieser Kinder und Jugendlichen stellt eine besondere Chance und Herausforderung dar. Weitere Informationen

Hand auf einer Tafel mit dem deutschen Worte Ich Lerne Deutsch

Das Deutsche Sprachdiplom

Das Deutsche Sprachdiplom Inland – Stufe I (DSD I und DSD I PRO) richtet sich an neu zugewanderte und geflüchtete Schülerinnen und Schüler. Weitere Informationen

Drei Jugendliche

START-Stipendium

START-Stipendien für talentierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte ist ein Programm, das Jugendlichen mit Migrationsgeschichte drei Jahre in ihrer persönlichen Entwicklung begleitet und sie darin bestärkt, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Weitere Informationen

Ukraine: Informationen für Kitas, Kindertagespflege und Fachkräfte

  • Trägerinformation – Ukraine: Ukrainische (Fach-)Kräfte

    PDF-Dokument (54.4 kB) - Stand: 28. März 2022

  • Trägerinformation – Ukraine: Überbelegungen

    PDF-Dokument (97.9 kB) - Stand: 28. März 2022

  • Informationsschreiben zur Betreuung von geflüchteten Kindern aus der Ukraine in Kita oder alternativen Settings

    inklusive der Information „Berliner Modellkitas für die Integration und Inklusion von Kindern mit Fluchterfahrung“

    PDF-Dokument (871.1 kB) - Stand: 23. März 2022

Mitarbeit für Ukrainerinnen in einer Kita

  • Beschäftigung | Anerkennung für Ukrainerinnen in Kitas

    Deutsch Mit dem Fragebogen können Ukrainerinnen ihr Interesse an einer Mitarbeit in Kitas und anderen pädagogischen Einrichtungen mitteilen und zugleich Angaben über ihre berufliche Qualifikation und ihre Sprachkenntnisse machen.

    PDF-Dokument (112.4 kB)

  • ЗАЙНЯТІСТЬ | ВИЗНАННЯ ДЛЯ УКРАЇНОК/УКРАЇНЦІВ У ДИТЯЧИХ САДКАХ (ukrainische Sprache)

    Українська - Ukrainian За допомогою анкети українки можуть висловити свою зацікавленість у роботі в дитячих садках та інших навчальних закладах і водночас надати інформацію про свою професійну кваліфікацію та знання мови.

    PDF-Dokument (150.9 kB)

  • ТРУДОУСТРОЙСТВО | ПРИЗНАНИЕ УКРАИНСКИХ КВАЛИФИКАЦИЙ В ДЕТСКИХ САДАХ (russische Sprache)

    С помощью анкеты украинские женщины могут выразить свою заинтересованность в работе в детских садах и других учебных заведениях и в то же время предоставить информацию о своей профессиональной квалификации и своих языковых навыках.

    PDF-Dokument (130.0 kB)

Frau mit verschiedenen Flaggen

Fachkräfte mit ukrainischen und deutschen Sprachkenntnissen | Фахівці зі знанням української та німецької мов

Шукаємо викладачів зі знанням української та німецької мов для вітальних занять та уроків рідної мови. Ми дуже раді, якщо ви підтримуєте нас та дітей, які втекли з України, у вивченні німецької мови, а отже, у наведенні мостів до нинішнього середовища. Fachkräfte mit ukrainischen und deutschen Sprachkenntnissen | Фахівці зі знанням української та німецької мов

Brandenburger Tor in den Farben der Ukraine

Beschäftigung | Anerkennung für schutzsuchende Ukrainer/-innen in Schulen

Sie möchten in einer Berliner Schule arbeiten? Gern prüfen wir mit Ihnen Ihre Möglichkeiten und beraten Sie zu Fragen der Anerkennung. | Чи хотіли б ви працювати в берлінській школі? Ми з радістю разом з вами розглянемо ваші варіанти та проконсультуємо з питань розпізнавання. Beschäftigung | Anerkennung für schutzsuchende Ukrainer/-innen in Schulen

drei Jugendliche sitzen draußen

Unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Unbegleitete ausländische Minderjährige (sogenannte “Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge”), die ohne Eltern oder eine erziehungsberechtigte Person in Berlin einreisen, werden zur Vermeidung von Obdachlosigkeit durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Obhut genommen. Unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Patenschaften für Kinder und Familien

Patenschaftsprojekte mit geflüchteten Kindern und Familien werden finanziell unterstützt:

Deutschkurse, Berufsorientierung, Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete