Ab dem 4. Juli 2023 ist TOGETHER@P10 täglich von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Es gibt Angebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus dem Ankunftszentrum UA-TXL zum Lernen, Spielen und Begegnen:
- „Sprungbrettangebote“ für Kinder von 2-5 Jahre: Vorbereitung auf die Kindertagesbetreuung, Sprachförderung, pädagogische Angebote für Kinder und Eltern(teile), soziales Lernen, Beratung und Unterstützung der Eltern, Vermittlung positiver Erlebnisse und Freude an gemeinsamer Betätigung, Teilnahme und Einbindung der Eltern und/oder anderer Bezugspersonen in die pädagogische Arbeit mit den Kindern, Mobilisierung der familiären Ressourcen und Stärkung der Elternkompetenzen (Träger: Wendepunkt gGmbH)
- „Fit-für-die Schule-Lerngruppen“ und Berliner Ferienschulen: Sprachförderung, Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder und Jugendliche. Deutsch lernen mit motivierten Lehrkräften, eigene Fähigkeiten entdecken und Ausflüge in Berlin unternehmen. Durchgeführt von freien Trägern der Jugendhilfe und gemeinnützigen Vereinen. Ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin. (Träger: kiezküchen gmbH und Bildung schafft Perspektiven e.V.)
- Jugendberufsagentur Reinickendorf und Berlin: Beratung und Information junger Menschen zu allen Fragen rund um die berufliche Zukunft (Ausbildung, Studium, Zielsetzungen)
- Trägerverbund Einsteigen: Wirksame Begleitung und Unterstützung von jungen Menschen. Die Kooperation der Träger Cabuwazi, GSJ, Outreach und WeTeK bietet Angebote und Beratung in fast allen Lebenslagen. Von Tanz, Musik, Bewegung, Spiel über Beratung und einen Jugendclub im Projekt Together@P10.
- Sport und Bewegung: Basketball, Fußball, Futsal, Tanz, Bewegungsspiele sowie Zirkus, Musik und vieles mehr