Bewerbungen können jederzeit erfolgen.
Quereinstieg in den Lehrerberuf

Bild: Kneisel/SenBJF
Auch wenn Sie keine abgeschlossene Lehramtsausbildung haben, können Sie sich unter bestimmten Voraussetzungen für die Einstellung als Lehrkraft bewerben. Eine Einstellung als Quereinsteiger ist möglich, wenn Bewerber mit einer Lehramtsbefähigung nicht zur Verfügung stehen.
Information zur Verbeamtung
Seit Sommer 2022 werden neu eingestellte Lehrkräfte im Land Berlin nach Überprüfung aller notwendigen Voraussetzungen in der Regel verbeamtet.
Weitere Informationen zur Verbeamtung finden Sie unter www.wir-verbeamten.berlin.
-
Stellenausschreibung für die Einstellung von Lehrkräften in den Berliner Schuldienst (Quereinstieg)
PDF-Dokument (456.1 kB)
Achtung: Einführung neues Online-Bewerbungsverfahren ab 2023
Ab Anfang 2023, also für das Bewerbungs- und Einstellungsverfahren zum Schuljahr 2023/2024, wird für die Einstellungen der Lehrkräfte ein neues Online-Bewerbungsverfahren eingeführt.
Dies betrifft zunächst Lehramtsabsolventen mit abgeschlossener (2.) Staatsprüfung (oder kurz davor), Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger und auch Masterstudierende für ein Lehramt. Für alle anderen Bewerbungsgruppen des pädagogischen Personals an Schulen wird das neue Online-Bewerbungsverfahren schrittweise eingeführt werden.
Unser bisheriges Online-Verfahren BEO ist abgeschaltet und nicht mehr erreichbar.
- Alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich zum nächsten Schuljahr ab Sommer 2023 bewerben möchten, nutzen bitte das neue E-Recruiting-Verfahren rexx über die jeweilige Stellenausschreibung im Berliner Karriereportal.
- Unser neues Online-Bewerbungsverfahren erfolgt ab sofort analog zu den anderen Einstellungsbehörden des Landes Berlin direkt online im Berliner Karriereportal. Hierzu gehört dann auch der Daten-Upload aller relevanten Unterlagen, ein postalischer Versand der Bewerbungsunterlagen entfällt.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass für alle Bewerberinnen und Bewerber eine (neue) Bewerbung in rexx erforderlich sein wird (inkl. Upload der Unterlagen), auch wenn bereits eine Bewerbung in BEO erfolgt ist.
Eine Aufrechterhaltung oder ein Verweis auf eine vorhandene frühere Bewerbung in BEO ist aufgrund der unterschiedlichen technischen Infrastruktur leider nicht möglich.
Alle aktuellen Bewerberinnen und Bewerber werden darüber von uns noch persönlich informiert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Team der Zentralen Bewerbungsstelle
Telefonische Beratung
Die zentrale Bewerbungsstelle bietet persönliche Beratung nur nach vorheriger Vereinbarung an.
Die telefonische Beratung ist zu den Sprechzeiten möglich:
Di 9.30-11.30 Uhr
Mi 12.30-15.00 Uhr
Katja Brandt: +49 30 90227-6087 (Buchstaben A, E-J)
Heike Jaenicke: +49 30 90227-5467 (Buchstaben C, K-N)
Ulrike Linke: +49 30 90227-6430 (Buchstaben D, P-S)
Yazgi Demirel-Leinen: +49 30 90227-6536 (Buchstaben B, O, T-Z)
Gern können Sie Ihre Fragen auch per E-Mail an bewerbungsstelle_schule@senbjf.berlin.de senden. Die Anfragen beantworten wir schnellstmöglich.
-
Hinweise zu berufsbegleitenden Studien
PDF-Dokument (28.7 kB) - Stand: März 2020
-
Inhaltliche Schwerpunkte in den Fächern der berufsbegleitenden Studien
PDF-Dokument (219.8 kB)
-
Anlage zur Bewerbung für den Quereinstieg in den Berliner Schuldienst
PDF-Dokument (567.7 kB) - Stand: Januar 2023
-
Erklärung über bereits absolvierte Zeiten des Vorbereitungsdienstes
PDF-Dokument (270.0 kB) - Stand: Januar 2023
-
Liste der erforderlichen Studiennachweise
PDF-Dokument (21.0 kB)
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 Berlin
Servicestelle für Fachkräftegewinnung & -beratung
Wir beraten Sie gern telefonisch wochentags zwischen 9 und 16 Uhr.