Berufseingangsphase (BEP)

Arbeitsgruppe am Tisch

Angebote der Berufseingangsphase

Die Berufseingangsphase ist ein Programm für neu eingestellte Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Pädagogischen Unterrichtshilfen, Betreuerinnen und Betreuer an Berliner Schulen. Hier werden alle unterstützt, die pädagogisch arbeiten und neu im Berliner Schulsystem sind.

Der Start an der Schule ist für jede und jeden mit vielen neuen Erfahrungen und Herausforderungen verbunden. Die Angebote der Berufseingangsphase (BEP) unterstützen Sie bei der Bewältigung des Berufsalltags und erleichtern Ihnen den erfolgreichen Einstieg in das Schulsystem.

Die Angebote der Berufseingangsphase umfassen Fortbildungsreihen in einer Peergroup (sogenannte Austauschgruppen), Einzelfortbildungen zu relevanten Themen und Beratungsangebote. Die Austauschgruppen orientieren sich eng am konkreten Bedarf der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. (Wenn Einzelveranstaltungen überbucht sind, können die Fragestellungen in den Peergruppen-Veranstaltungen aufgegriffen werden.)

Häufig gewünschte Themen sind:
  • Classroom-Management, besonders Umgang mit Unterrichtsstörungen,
  • Professionelle Kommunikation in der Klasse und mit Eltern,
  • Zeitmanagement und Arbeitsorganisation,
  • KI und Chat-GPT,
  • Stressbewältigung und Gesundheitsbalance,
  • Inklusion, Sprachbildung, Förderplanung.

In den kleinen moderierten Fortbildungsgruppen erhalten die Teilnehmenden Inputs zu pädagogischen Aufgaben und schulspezifischen Fragestellungen. Alle Inhalte werden auf die individuelle Praxis und auf spezifische Transfermöglichkeiten bezogen. Die eigene professionelle Entwicklung wird gestärkt durch gegenseitigen Austausch und gemeinsame Reflexion im vertrauten Rahmen. Berufserfahrene Moderatorinnen und Moderatoren unterstützen und begleiten die Professionalisierung der Persönlichkeit als Lehrkraft oder pädagogische Fachkraft.

Theoretische und praxisbezogene Bearbeitung von alltäglichen und besonderen Herausforderungen in der Gemeinschaft von Kolleginnen und Kollegen am Anfang ihres Berufswegs sichern Selbstwirksamkeit und Vernetzung. Da die eigenen Anliegen im Vordergrund stehen, werden Kompetenzen entlang der eignen Wünsche und Bedarfe gefördert. Beispielsweise lernen in der kollegialen Fallberatung alle mit- und voneinander. Zusammen werden für individuelle und gemeinsame Problemstellungen subjektiv wirksame Lösungen gefunden.
Alle bringen ihre praktischen Überlegungen und Anregungen ein. Der eigene Erfahrungsschatz wird dabei nicht nur sichtbar, sondern auch ausgebaut. Der Austausch auf Augenhöhe mit anderen in einer vergleichbaren Situation schafft Sicherheit im Handeln in der Schule und Entlastung im Unterricht.

Darüber hinaus können spezielle Themen und besondere Herausforderungen im Coaching vertieft bearbeitet werden. Überlastung und Krisen können so aufgefangen oder verhindert werden.

Organisation

Die klassischen Austauschgruppen der Berufseingangsphase BEP treffen sich neunmal über ein Jahr verteilt für jeweils drei Stunden. Kompaktgruppen umfassen vier Termine. Die Verlängerung der Gruppen ist möglich.

Start ist jeweils am Anfang des Schuljahres oder zu Beginn des Schulhalbjahres. Genaue Termine finden Sie in der Datenbank der Fortbildung Berlin unter dem Stichwort „Berufseingangsphase“ oder „BEP“.

Die Teilnahme ist für alle pädagogischen Fachkräfte an Berliner Schulen innerhalb der ersten drei Berufsjahre möglich. Danach sind interdisziplinäre Fallarbeitsgruppen eine Anschluss-Option.

Die Angebote der Berufseingangsphase (BEP) sind als Präsenzveranstaltungen, als Online-Veranstaltung oder als Kombination von analogen und digitalen Formaten konzipiert. In jedem Format erhalten Sie eine intensive und vertraute Begleitung für die verschiedensten Anliegen beim Berufseinstieg.

Downloads

  • Informationen zu Berufseingangsphase

    Flyer

    PDF-Dokument (2.5 MB) - Stand: August 2022

Grußbotschaft von Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch

Videobotschaft Günther-Wünsch

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Traditionell begrüßt die Bildungssenatorin zu Beginn des Schuljahres und des Schulhalbjahres alle neu eingestellten Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher und weitere pädagogische Fachkräfte. Die Begrüßungsveranstaltung findet am Mittwoch, den 28.Februar 2024 digital statt.

Anmeldung zur digitalen Willkommensveranstaltung

In der Online-Veranstaltung “Willkommen im Berliner Schuldienst” erfahren Sie alles über das vielseitige Angebot zur Unterstützung neuer Kolleginnen und Kollegen beim Berufseinstieg an Berliner Schulen. Bei einem kollegialen Austausch beantworten die BEP-Moderatorinnen und -Moderatoren gerne Ihre Fragen und versorgen Sie mit ersten Tipps für einen guten Start an der Schule.

Wählen Sie eine für Sie geeignete Willkommensveranstaltung und melden Sie sich an.
Hinweis: Die Anmeldung ist erst nach der Registrierung auf der Seite Fortbildung Berlin möglich. Sie werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden freigeschaltet.

Willkommen im Berliner Schuldienst –
Veranstaltungen für neu eingestellte Kolleginnen und Kollegen

  • Erziehende, Betreuende und Lehrende aller Schularten, auch Willkommensklassen sowie berufsbegleitende Auszubildende und Kolleg/-innen aus den Bereichen Sozialpädagogik und Psychologie
    (Gruppe 1)
  • Lehrende an Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien, Berufsschulen und Oberstufenzentren
    (Gruppe 2)
  • Lehrende und Betreuende an Grundschulen, Förderzentren, Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien sowie Kolleg/-innen aus dem Bereich Sonderpädagogik
    (Gruppe 3)
  • Lehrende an Grundschulen, Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien sowie Pädagogische Unterrichtshilfen
    (Gruppe 4)
  • Lehrende an Grundschulen, Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien, sowie Pädagogische Unterrichtshilfen
    (Gruppe 5)
  • Lehrende an Grundschulen, Gesamtschulen, Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien, sowie Pädagogische Unterrichtshilfen
    (Gruppe 6)

Angebote der Berufseingangsphase

Berufseingangsphase Animation 1

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

In diesem Animationsfilm werden die Angebote der Berufseingangsphase (BEP) vorgestellt.

Anmeldung für BEP-Austauschgruppen

Die neuen BEP-Austauschgruppen starten im März 2024. Sie unterscheiden sich nach Ort, Zeit und Dauer der Veranstaltungen sowie nach der Zielgruppe. Sie finden alle neu beginnenden Austauschgruppen unter dem Stichwort „Berufseingangsphase BEP“ auf der Seite der Fortbildungen Berlin. Wählen Sie die für Sie am besten geeignete Austauschgruppe und melden Sie sich an.

Zur Anmeldung für eine Austauschgruppe müssen Sie sich zuerst auf der Seite Fortbildung Berlin registrieren.

  • Liste BEP-Austauschgruppen

    ab März 2024

    PDF-Dokument (174.3 kB) - Stand: Februar 2023

Hinweise zu den Austauschgruppen

Es gibt spezielle Angebote für Pädagogische Unterrichtshilfen, Betreuerinnen/Betreuer und Erzieherinnen/Erzieher. Die Gruppen für Lehrkräfte gliedern sich nach Schulform/Schülerschaft in homogene oder gemischte Gruppen.

Sie treffen sich in der Regel einmal im Monat für drei Stunden. So können Sie vertrauensvolle Beziehungen entwickeln und sich vernetzen. Sie erhalten Inputs zu Ihren Themen und alltagspraktische Anregungen. Außerdem finden Sie kontinuierlich Unterstützung zu allen aufkommenden Fragestellungen aus Ihrem Berufsalltag. Als Gruppenmitglied können Sie bei Bedarf auch persönliches Einzelcoaching wahrnehmen. Nach dem Besuch der Austauschgruppen ist die Teilnahme an interdisziplinären Fallarbeitsgruppen möglich.

Die Veranstaltungen im Überblick:

  • Austauschgruppen intensiv (9 Termine (4+5 Termine), jeweils 3 Stunden)
  • Austauschgruppe kompakt (4 Termine, jeweils 3 Stunden, Verlängerung möglich)
  • Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen:
    • Die achtsamere Schule
    • Mit Schülern/-innen über den Nahostkonflikt sprechen
    • Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in der Schule – ein Einführungstraining
    • ChatGPT für den Unterricht nutzen
    • Möglichkeiten der Emotionsregulation (Emotionale Ausdrucksflexibilität)
    • Sketchnotes und Flipcharts gekonnt gestalten
    • Der Klassenrat – Chance mit Hindernissen
    • Lebensqualität erhöhen durch Zeitkompetenz
    • Stressregulation – Emotionale Blockaden lösen
    • Allen gerecht werden – differenzieren und inkludieren
    • Elterngespräche lösungsorientiert führen
    • Scham – ein Thema für Schule?!
    • Mimik lesen – Emotionen erkennen (Mimikresonanz® Basic)
    • Effizient und gesund in den Beruf starten
    • Witzige Sketchnotes und anschauliches Visualisieren
    • Classroom-Management in herausfordernden Klassen
    • Rolle – Haltung – (Neue) Autorität
    • Gemeinschaft fördern – Kooperative Spiele zur Stärkung des Miteinanders
    • Körpersprache – wirkungsvoll kommunizieren

Alle Angebote der Berufseingangsphase und die Anmeldung zu den Kursen finden Sie unter dem Stichwort “Berufseingangsphase BEP” auf der Webseite Fortbildungen Berlin”.

Das Online-Handbuch

Alles, was Sie zum Einstieg in den Beruf über Schule und Unterricht wissen müssen, finden Sie im Online-Handbuch für die Berufseingangsphase.

Das Online-Handbuch soll Ihnen Anregungen für Ihre Arbeit geben. Es enthält u. a. Inhalte zu folgenden Themen:

  • Grundlegende Informationen zur Schullandschaft in Berlin,
  • Checklisten für die ersten Tage in der Schule,
  • Gesundheits- und Zeitmanagement,
  • Tipps zur Hilfe und Beratung von Kollegen und Schülern,
  • Materialien zum Unterrichtsalltag
  • eine übersichtliche Zusammenfassung der relevanten Rechtsvorschriften und
  • mögliche Fort- und Weiterbildungen in Berlin.

Downloads

  • Handbuch für die Berufseingangsphase

    PDF-Dokument (3.3 MB) - Stand: Februar 2023

Subjektive Relevanz - Kollegiale Fallberatung Online

Subjektive Relevanz (SuRe) nach Prof. Dr. Seyfried ist eine Methode zur kollegialen Beratung, die auch digital anwendbar ist. SuRe ermöglicht die Entwicklung erfolgreichen Handelns in pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern anonym und flexibel. In dieser Veranstaltung lernen Sie nach einer Einführung in die kollegiale Beratung das speziell dazu entwickelte Onlinetool kennen und anzuwenden.

SuRe online wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert und von der Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben (GIZ) gGmbH umgesetzt.

SuRe online bietet kollegiale Beratung für pädagogische Fachkräfte in Form von Workshops vor Ort und digital via Webkonferenz sowie in einem speziell entwickelten Onlinetool an – anonym, flexibel und in einer geschützten Community von aktuell über 750 pädagogischen Fachkräften. Zudem können pädagogische Fachkräfte eine Coaching-Fortbildung absolvieren. Alle Angebote sind kostenfrei für pädagogisches Personal an Berliner Schulen.

Kontakt

Weitere Informationen

Lehrerin an der Tafel vor Klasse

Qualifizierung von Lehrkräften

Einmal erlernte Kenntnisse und Fähigkeiten müssen sich heute den Anforderungen einer sich ständig ändernden Berufswelt anpassen. Der Erwerb von Wissen ist ein nicht abgeschlossener Prozeß, der als lebenslanges Lernen Bereitschaft und eine hohe Eigenverantwortlichkeit der Lernenden voraussetzt. Weitere Informationen

Lehrerin mit Kindern

Einstellungen

Bewerben Sie sich für die abwechslungsreiche Arbeit im Schuldienst, wenn es Ihnen Freude bereitet, Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und sie zu selbständigen Persönlichkeiten zu. Weitere Informationen