Corona-Informationen zu Schule und Kita
Bis zum 14. Februar gibt es keinen Präsenzunterricht in Berlins Schulen, für Abschlussklassen gelten besondere Regelungen.
Die Kitas sind bis zum 14. Februar im Notbetrieb. Der Betreuung in Kita und Primarstufe liegt eine Liste systemrelevanter Berufe zugrunde, die laufend aktualisiert wird.
- Informationen zum Schulbetrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung in Primarstufe | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 15 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Berufsbegleitende Weiterbildung

Die Berufsbegleitende Weiterbildung bietet den Lehrkräften und dem Pädagogischen Personal der Berliner Schulen Maßnahmen an, die zu einer Erweiterung des Profils führen, die fachlichen Kompetenzen vergrößern und die Einsatzmöglichkeiten optimieren.
Gleichzeitig dient sie der Bedarfssteuerung der herausgegebenen Schulstatistik zur Ausstattung mit Fachlehrkräften der Berliner Schule sowie der Berücksichtigung bildungspolitischer gesamtstädtischer Schwerpunktthemen.
Die Weiterbildungsmaßnahmen finden berufsbegleitend statt und umfassen Ergänzungs- und Erweiterungsstudien sowie fachliche Weiterbildungslehrgänge. Durch diese Maßnahmen können Lehrbefähigungen für ein weiteres Unterrichtsfach erworben werden. Das Ergänzungsstudium bietet zudem die Möglichkeit, einen Lehramtswechsel zu erreichen.
Neben diesen Angeboten gibt es auch Qualifizierungen, die inhaltlich auf die Umsetzung bildungspolitischer bzw. gesamtstädtischer Schwerpunktthemen in Berlin, wie z. B. die Durchgängige Sprachbildung ausgerichtet sind. Alle Angebote vermitteln zusätzliche pädagogische Handlungskompetenzen und Fachkenntnisse.
Berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahmen werden auf der Grundlage des Lehrkräftebildungsgesetzes – LBIG sowie der Verordnung über die Weiterbildung für Lehrkräfte in Berlin – WBLVO zentral koordiniert.
Angebote für Lehrkräfte
Die Weiterbildungsmaßnahmen der für das Schulwesen zuständigen Senatsverwaltung im Land Berlin werden berufsbegleitend angeboten und je nach Art der Maßnahme in Kooperation mit den lehrkräfteausbildenden Universitäten, mit externen Anbietern oder in alleiniger Verantwortung durchgeführt.
Angebote für das weitere pädagogische Personal
Erzieherinnen und Erzieher und Sozialpädagogen können sich auch für eine Weiterbildung entscheiden und sich beispielsweise zum Facherzieher weiterqualifizieren.
Weiterbildungsangebote im Überblick
Neben diesen Angeboten gibt es auch Qulaifizierungen, die auf die Umsetzung bildungspolitischer bzw. gesamtstädtischer Schwerpunktthemen in Berlin, wie zum Beispiel die Durchgängige Sprachbildung ausgerichtet sind. Alle Angebote vermitteln zusätzliche pädagogische Handlungskompetenzen und Fachkenntnisse.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de