Voraussetzungen
Duale Ausbildung

Bild: SenBJW
Berufsschule und Betrieb – bewährte Partnerschaft in der Berufsausbildung
Die duale Ausbildung in der Berufsschule im Überblick
-
Abschluss eines Ausbildungsvertrages für einen anerkannten Ausbildungsberuf
-
Dauer
Je nach Beruf 2, 3 oder 3 ½ Jahre
-
Abschlüsse
Sie erhalten den Berufsabschluss aufgrund bestandener Kammerprüfung. Mit entsprechenden Leistungen im Abschlusszeugnis der Berufsschule können Sie die Berufsbildungsreife (BBR), erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) oder den Mittleren Schulabschluss (MSA) erwerben.
-
Status
Auszubildende/Auszubildender (mit Berufsschulpflicht)
-
Finanzielles
Der Besuch öffentlicher Berufsschulen ist schulgeldfrei. Während der dualen Ausbildung erhalten Auszubildende eine Ausbildungsvergütung von ihrem Ausbildungsbetrieb.
-
Berufskatalog für das Schuljahr 2020/21
Verzeichnis der für die Ausbildungsberufe jeweils zuständigen Berufsschulen im Land Berlin
PDF-Dokument - Stand: Juni 2020
-
Verfügung 17. Fortschreibung
Gegenseitige Aufnahme von Berufsschüler/-innen in Ausbildungsberufen, für die der Berufsschulstandort zwischen Berlin und Brandenburg bilateral geregelt ist
PDF-Dokument - Stand: Juni 2020
-
17. Fortschreibungsliste
Gegenseitige Aufnahme von Berufsschüler/-innen in Ausbildungsberufen, für die der Berufsschulstandort zwischen Berlin und Brandenburg bilateral geregelt ist
PDF-Dokument - Stand: Juni 2020
Duales Abitur/Berufsabitur

Bild: kalinovsky - depositphotos.com
Abitur oder Berufsausbildung? Du kannst Dich nicht entscheiden? Dann mach beides: Mit dem Berufsabitur/Dualen Abitur kannst Du beide Abschlüsse erlangen
Ab dem Schuljahr 2018/2019 könnt Ihr in vier Jahren nicht nur das Abitur erwerben, sondern gleichzeitig eine Berufsausbildung abschließen. Dieses Angebot startet zunächst in zwei Berufen:- Hotelfachmann/-frau und
- Anlagenmechaniker/-in für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik.
Beginn nach der 10. Klasse
Das Duale Abitur ist ein anspruchsvolles Angebot und richtet sich besonders an leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler nach der 10. Klasse, deren Mittlerer Schulabschluss (MSA) so gut ist, dass sie das Abitur erwerben können und zusätzlich ein Interesse an einem klassischem Lehrberuf haben. Dabei seid Ihr vom ersten bis zum letzten Tag Auszubildende und erhaltet eine Vergütung.
Los geht es ab dem Schuljahr 2018/2019 für angehende Hotelfachleute an der Brillat-Savarin-Schule in Pankow und für Sanitär-Heizungs-Klimatechnicker an der Max-Taut-Schule in Lichtenberg.
Vergütung
Ihr könnt während der Ausbildungszeit eine monatliche Vergütung zwischen 448 Euro und 950 Euro – je nach Ausbildungsjahr und Vertragsabschluss – erhalten.
Ausbildungpartner
Das Berufsabitur/Duales Abitur wir gemeinsam mit der Handwerkskammer Berlin, der IHK Berlin sowie den beiden Interessenvertretungen DEHOGA Berlin und der Innung SHK Berlin angeboten.
Information und Kontakt
Wenn Ihr Interesse habt, könnt Ihr Euch hier informieren:
Berufsabitur
-
Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Berlin
- William Pethe
Tel.: +49 30 25903 – 363
E-Mail
- Katja Mrowka
Tel.: +49 30 25903 – 321
E-Mail
- Martina Rösch
Tel.: +49 30 49300 352
E-Mail
- Herr Michale Nitsche
Tel.: +49 30 52280 147
E-Mail
- William Pethe

Bild: Tyler Olson – Fotolia.com
Berliner Ausbildungsmodell - Brücke in die duale Ausbildung
-
Informationsflyer für Jugendliche
PDF-Dokument (400.5 kB) - Stand: 2020
-
Informationsflyer für Ausbildungsbetriebe
PDF-Dokument (257.4 kB) - Stand: 2020
Berufe, die im Schuljahr 2020/2021 angeboten werden
-
-
Kauffrau/Kaufmann
für Büromanagement
-
Elinor-Ostrom-Schule
OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen
Berlin-Prenzlauer Berg
Tel.: (030) 421854-11/28
-
Louise-Schroeder-Schule
OSZ Bürowirtschaft und Verwaltung
Berlin-Lichterfelde
Tel.: (030) 90172-501
-
Kauffrau/Kaufmann
-
- Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
-
OSZ Handel 1
Berlin-Kreuzberg
Tel.: (030) 611296-0
-
-
Kauffrau bzw. Kaufmann
im Einzelhandel
-
Oscar-Tietz-Schule
OSZ Handel II
Berlin-Marzahn
Tel. (030) 549871-12
-
Kauffrau bzw. Kaufmann
-
- Fachkraft im Gastgewerbe
-
Brillat-Savarin-Schule
OSZ Gastgewerbe
Berlin-Weißensee
Tel.: (030) 914266-0
-
-
Fachkraft für Lagerlogistik und Tourismuskauffrau/Tourismuskaufmann
(Kauffrau/Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen)
-
OSZ Logistik, Touristik und Steuern (LOTIS)
Berlin-Tempelhof
Tel.: (030) 786045-11
-
Fachkraft für Lagerlogistik und Tourismuskauffrau/Tourismuskaufmann
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 Berlin