Aktuelles

Lichtinstallation

Lichtinstallation im Foyer

Pädagogische Beratung

Für alle aktuellen Termine im Beratungsangebot, klicken Sie bitte hier.

Medientipp 03_2025

Würfe : Modellierung von Bewegungen

Würfe kennen wir aus dem Alltag gut. Doch in der Physik sind Wurfbewegungen Bewegungen eines Objektes, die sich aus einem freien Fall und einer Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit zusammensetzen. Wie das geworfene Objekt seine Anfangsgeschwindigkeit erhält, ist für die anschließende Bewegung ohne Belang. Diese Produktion untersucht verschiedene Arten von Würfen. Weitere Informationen

Medientipp 02-2025

Alles Liebe 2

Eine Filmreihe über Liebe, Sexualität und Partnerschaft von Menschen mit Behinderung. Die Filmreihe ist zusammen mit Menschen mit Behinderung entstanden. Die Themen der Filme sind Liebe, Sexualität und Partnerschaft. Im Mittelpunkt steht neben den eigenen Erfahrungen die Konfrontation mit anderen Menschen. Immer noch fühlen sich manche Menschen mit Behinderung in ihrem Sexualleben nicht ernst genommen und gesellschaftlich ausgegrenzt. Die Filme sollen dabei mithelfen zu normalisieren, was ein Grundbedürfnis für viele ist. Weitere Informationen

Medientipp 01-2025

Lebensmittelchemie

Nahrung ist die Grundlage des Stoffwechsels und damit für das Leben. "Der Mensch ist, was er isst" stellte bereits im Jahr 1850 der deutsche Philosoph Feuerbach fest. Und was der Mensch isst, wird als Lebensmittel bezeichnet. In jedem Teller Suppe und in jedem Burger stecken eine Vielzahl von Inhaltsstoffen: Fette, Proteine, Kohlenhydrate, Vitamine und vieles mehr. Die Untersuchung all dieser Stoffe ist die Grundlage der Lebensmittelchemie. Weitere Informationen

Medientipp 12-2024

Winter, Tiere, Schnee

Wissen zum Thema Schnee, Tiere im Winter, Winterschlaf und Vogelzug mit interaktiven Videos, Lückentexten und interaktiven Aufgaben wird vermittelt. Weitere Informationen

Medientipp 11-2024

Globus- und Kindergrafiken

Es handelt sich um über 4000 Globus- und Kindergrafiken. Wöchentlich kommen 14 neue Globusgrafiken und 5 neue Kindergrafiken hinzu. Die GLOBUS-GRAFIKEN richten sich insbesondere an die Sekundarstufe (tagesaktuelle und zeitlose Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft). Sie sind für Schulfächer wie Wirtschaft, Sozialkunde, Geschichte, Weltkunde und Geografie geeignet. Die KINDERGRAFIKEN richten sich an SuS im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Es handelt sich um Erklärgrafiken, Karten, Spiele und Illustrationen. Die Grafiken haben bei MOM die Medienart: Grafik/Bild. Dies kann im Filter ausgewählt werden. Beim Download stehen in den ZIP-Dateien der Grafiken 3 Dateiformate zur Auswahl: PDF, JPG und EPS. Weitere Informationen

Sinnesorgane schützen - Maßnahmen im Labor

Sinnesorgane schützen - Maßnahmen im Labor

Das Arbeiten im Labor im Chemie-, Biologie- und Physikunterricht erfordert Sicherheitsvorkehrungen, um Unfälle zu vermeiden. Der Film zeigt das richtige Verhalten im Labor und stellt Maßnahmen vor, Ohr, Auge, Haut, Mund und Nase zu schützen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Prophylaxe von Unfällen. Auch wird erläutert, wie man im Notfall richtig handelt. Weitere Informationen

Medientipp 09-2024

Kochen I - Grundlagen & Ernährung

Die Filme beschäftigen sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Kochen. Einer der Filme behandelt u.a. physikalische Aspekte. Animationen verdeutlichen die Wärmeübertragung von der Kochplatte auf den Topf, das Entstehen von Wasserdampf, das Erreichen des Siedepunktes und die Kondensation. Weitere Informationen

Medientipp April 2024

Das Lehrerzimmer

Carla Nowak, eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen Eltern, Kollegen und Schülern versucht Carla zu vermitteln... Weitere Informationen

Medientipp März 2024

Religionen der Welt

Der Film vermittelt Grundzüge der Religionen Judentum, Christentum, Islam und Hinduismus. Es wird gezeigt, wie der religiöse Alltag von Menschen jüdischen, christlichen, muslimischen und hinduistischen Glaubens gelebt wird: an was und an wen sie glauben, wie und wo sie beten und welche Feste sie feiern und welche Rituale sie begehen. Weitere Informationen

Medientipp Februar 2024

Internetsicherheit 1

Das gemeinsam mit "schutz.digital" entwickelte Medium widmet sich der sicheren Benutzung von digitalen Geräten und dem eigenem Verhalten und zeigt, welche Auswirkungen zu sorgloses Verhalten im Internet haben kann. Der Schwerpunkt liegt auf leicht zu übernehmenden Verhaltensweisen,die es Hackern schwerer machen, die eigenen oder beruflich genutzten Geräte zu übernehmen. Weitere Informationen