Sportbetonte Schulen

Gruppe junger Kinder steht begeistert in einer Turnhalle und klatschen mit dem Lehrer ein

Sportbetonte Schulen ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, ihre schulische Ausbildung mit einer gezielten sportlichen Förderung zu verbinden. Hier finden Sie Informationen zu den Standorten, Angeboten und Aufnahmekriterien.

Sportbetonte Grundschulen

Zur Förderung sportlich interessierter und begabter Kinder wurden in Berlin die sportbetonten Grundschulen eingerichtet. An diesen Schulen wird auf vielfältige Art und Weise ein besonderer Fokus auf die sportliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler gelegt.
Der bewegungsreiche Schulalltag wird durch Sport-Arbeitsgemeinschaften, kreative Bewegungskonzepte für Unterrichtspausen, in einigen Fällen durch die Integration einer weiteren Stunde Schulsport und durch weitere Maßnahmen umgesetzt.

Übersichtskarte der sportbetonten Grundschulen in Berlin

Übersicht der sportbetonten Grundschulen nach Bezirk

Mitte

Pankow

Spandau

Charlottenburg

Steglitz-Zehlendorf

Tempelhof-Schöneberg

Neukölln

Treptow-Köpenick

Lichtenberg

Reinickendorf

Marzahn-Hellersdorf

Friedrichshain-Kreuzberg

Eliteschulen des Sports

Eine Eliteschule des Sports ist eine vom Deutschen Olympischen Sportbund anerkannte Fördereinrichtung, in der im kooperativen Verbund von Leistungssportzentren, Schule und Internat optimale Bedingungen geschaffen werden, um talentierte Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten dabei zu unterstützen, den für sie bestmöglichen Schulabschluss zu erreichen und sich zeitgleich auf künftige Spitzenleistungen im Sport vorzubereiten.

Das leistungssportliche Training an den drei Berliner Eliteschulen findet in und auf hochwertigen Trainingsstätten (Bundesstützpunkte, Landesleistungszentren) und unter der Betreuung durch hochqualifizierte Trainerinnen und Trainer statt.
Die enge Verknüpfung zum Olympiastützpunkt Berlin und zum Zentrum für Sportmedizin ist gewährleistet.
Die Aufnahme von jungen Talenten an einem Standort der Berliner Eliteschulen des Sports basiert auf den allgemeinen Aufnahme- und Weiterführungskriterien. Diese sind auf der Website des Landessportbunds Berlin e. V. abrufbar (Stand: Januar 2023).

Übersichtskarte der Eliteschulen des Sports in Berlin

Weitere Aufnahmekriterien für Bewerbende

  • Mehrjährige Erfahrungen im Trainings- und Wettkampfbetrieb in einer der Profilsportarten
  • schulische Voraussetzungen (mind. Realschulempfehlung)
  • sportmedizinische Grunduntersuchung am Zentrum für Sportmedizin
  • Erfüllung sportartspezifischer Aufnahmekriterien (siehe Tabelle) bei den Überprüfungen der Landesfachverbände/Beurteilung durch die Landestrainerin bzw. den Landestrainer
  • Einschulungsempfehlung des Landessportbunds Berlin
    Eine Auflistung der sportartenspezifischen Aufnahmekriterien finde Sie hier: sportartspezifische Aufnahmekriterien.
Dribbling und andere Hausaufgaben: Die Eliteschulen des Sports. Mockup des Podcasts auf einem Handy. Symbolisiert wird die Folge mit einem Basketball

Podcast "Klasse Berlin": Dribbling und andere Hausaufgaben

In dieser Episode besuchen wir die Sportschule im Olympiapark - Poelchau-Schule, eine der drei Berliner Eliteschulen des Sports. Wir begleiten Sarah, die sich durch ihr Engagement und Talent im Basketball einen Platz in der Schule gesichert hat. Ihr Ziel: ein Platz in der U-16-Nationalmannschaft. Weitere Informationen

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie