Zwei Drittel des Chancenbudgets werden für zentrale Maßnahmen verausgabt. Hierunter fällt bisher das Berliner Leseband, welches an allen Startchancen-Grundschulen in den Jahrgängen 1 bis 4 implementiert wird. Darüber hinaus wird das Matheband ab dem Schuljahr 2025/26 für die Jahrgangsstufen 1 und 2 eingeführt. Sowohl das Leseband als auch das Matheband sind im Schulvertrag verpflichtend zu verankern.
Weitere Informationen werden vom BLiQ bereitgestellt und sind im Schulvertrag zu vereinbaren. Erst nach Unterzeichnung des Schulvertrags durch die Schule und die Schulaufsicht können Mittel ausgezahlt werden. Weitere Informationen finden Sie im Orientierungspapier zur Verwendung der Chancenbudgets an den Startchancen-Schulen.
Ziel ist es, dass die Maßnahmen auf der individuellen und der institutionellen Ebene ineinandergreifen und darüber hinaus auch Wechselwirkungen mit der systemischen Ebene erzeugen.