Pädagogische Beratung

Pädagogische Beratung

Zu Ihrer Unterrichtsvorbereitung oder Ihrer Modulprüfung können Sie sich von erfahrenen Fachlehrkräften in ausgewählten Unterrichtsfächern pädagogisch beraten lassen.

Beratungszeiten im Schuljahr 2023/24

  • Eine Anmeldung zu den in der Tabelle stehenden Terminen ist nicht nötig. Die Beratungen finden weder an unterrichtsfreien Tagen noch in den Schulferien statt.

    GS GeWi, Deutsch – Sprachbildung, Sprachförderung, DaZ Fr. Ҫelik Di 14-tägig 14-17 Uhr
    GS/ Sek I Sonderpädagogik, Englisch Fr. Lucht Mo 14-tägig 13-18 Uhr
    Sek I/II Deutsch, DaZ, Geschichte Hr. Krehan Mo 14-17 Uhr
    Sek I/II Englisch, Politik Hr. Linz Mo 15-18 Uhr
    Sek I/II Deutsch, Latein Fr. Binder Do 15-18 Uhr
    Sek I/II Biologie, Musik Hr. Dr. Thesenvitz Do 15-18 Uhr
    Sek I/II Ethik, Französisch Fr. Schmedding Do 15-18 Uhr
    Sek I/II Bildende Kunst Fr. Gomell Mo 15-18 Uhr

    Sollten Sie die in der Tabelle stehenden Termine nicht wahrnehmen können, dann wenden Sie sich bzgl. eines Termins für eine telefonische bzw. eine E-Mail-Beratung an: mf.paedagogische.beratung@senbjf.berlin.de

Aktuelle Änderungen im Beratungsangebot

Aus der Praxis für die Praxis

Für alle in Berlin tätigen Pädagog/-innen bietet das Medienforum fachkundige Beratung von Lehrkräften mit langjähriger Unterrichtserfahrung an. Sie richtet sich an FachlehrerIinnen, ReferendarIinnen, QuereinsteigerIinnen, Fachfremde und Studierende im Praxissemester.

Die Beratung umfasst:
  • Einführung in strukturierte und unterrichtsorientierte Nutzung der Medien in der Pädagogischen Bibliothek und in MOM für Ihren Unterricht / Ihr Projekt
  • Beratung bei der Suche nach geeigneten Unterrichtsmaterialien für Ihre Lerngruppe: Sequenzplanung und spezielle Unterrichtsstunden
  • Tipps zur Unterrichtsvorbereitung, und -durchführung
  • Vorbereitung auf die Modulprüfung
  • Unterstützung während des Praxissemesters
  • Beratung zu Unterrichtsbesuchen
  • Hilfe bei der Facharbeit
  • Vorstellung neuester Veröffentlichungen der Senatsverwaltung (Fachbriefe, Handreichungen)
  • Empfehlenswerte Links für den Präsenzunterricht und schulisch angeleitetes Lernen zu Hause

    PDF-Dokument (849.4 kB)

Smartboard-Einführung

Während der Beratungszeit von Herr Dr. Thesenvitz besteht die Möglichkeit einer Einführung in den Umgang mit dem Smartboard. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Bildungs- und Medienzentrum befinden sich zusätzlich folgende Einrichtungen:

iMINT-Akademie

Grundschule: Beratung in der Mathematik-Grundschulwerkstatt
nach Vereinbarung
Raum 303

Sekundarstufe I+II: Beratung in den MINT-Fächern
nach Vereinbarung
Raum 304

Weitere Informationen zur iMINT-Akademie finden Sie hier

Zentrum für Sprachbildung - ZeS

Beratung Grundschule und Sek I/II
nach Vereinbarung
Raum 201

Weitere Informationen zum ZeS finden Sie hier