Tagesordnung - 28. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 28. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung
Datum: Do, 21.02.2019 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 21:50 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: BVV-Saal
Ort: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Anlagen:
Geschäftliche Mitteilungen

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Eröffnung      
Ö 1.1  
Das Wort hat der Bezirksbürgermeister      
Ö 1.2  
Einwohnerfragen  
1037/5  
Ö 2  
Geschäftliche Mitteilungen / Dringlichkeiten / Konsensliste      
Ö 3     Wahlen      
Ö 3.1  
Wahl JHA      
Ö 3.2  
Wahl einer Schiedsperson      
Ö 4     Mündliche Anfragen      
Ö 4.1  
Mündliche Anfragen  
1065/5  
Ö 5  
Spontane Anfragen      
Ö 6     Vorlagen zur Beschlussfassung      
Ö 6.1  
Bebauungsplan 4-19 (Pariserstr./Bundesallee)  
Enthält Anlagen
0999/5  
    21.02.2019 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 6.1 - überwiesen
   

Die BVV stimmt der Überweisung der Drucksache in den Ausschuss für Stadtentwicklung einstimmig zu. (Konsensliste)

   
    06.03.2019 - Ausschuss für Stadtentwicklung
    Ö 5 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
   

 

vom 6. Juni 2014 mit den Deckblättern vom 8. Dezember 2014, 8. Mai 2017, 4. September 2017 und vom 16. August 2018 für das Grundstück Bundesallee 13, 14 / Meierottostraße 8 und für Teilflächen der Flurstücke 212 (Bundesallee), 239 (Meierottostraße) und 233 (Hohenzollerndamm) im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Ortsteil Wilmersdorf

 

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung

empfiehlt der BVV,

die BVV möge beschließen:

 

Teil I: Beschluss über den Inhalt des Bebauungsplanentwurfs 4 – 19

 

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt gemäß § 6 Abs. 3 AGBauGB den Entwurf des Bebauungsplans 4 – 19 vom 6. Juni 2014 mit den Deckblättern vom

8. Dezember 2014, 8. Mai 2017, 4. September 2017 und vom 16. August 2018.

 

 

Teil II: Beschluss zur Entscheidung über den Erlass der Rechtsverordnung zur

Festsetzung des Bebauungsplans 4 – 19

 

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 4 BezVG:

Das Bezirksamt wird aufgefordert, die Rechtsverordnung zur Festsetzung des Bebauungsplans 4 – 19 vom 6. Juni 2014 mit den Deckblättern vom 8. Dezember 2014, 8. Mai 2017, 4. September 2017 und vom 16. August 2018 zu erlassen.

 

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: 9 dagegen:     5     Enthaltung: 1

   
    21.03.2019 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 6.3 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   

Die SPD-Fraktion beantragt namentliche Abstimmung:

 

Asbeck, Hans-Dieter

Ja

Klose, Susanne

Ja

Dr. Biewener, Ann-Kathrin

Nein

Koch, Alexander

Ja

Bolsch, Markus

Ja

Kouloubandi, Parwin

Ja

Brzezinski, Christoph

--

Mattern, Gerald

Ja

Bulat, Serdar

Ja

Dr. Murach, Jürgen

--

Burth, Martin

Nein

Recke, Felix

Ja

Dr. Buß, Claudia

Nein

Rexrodt, Maximilian

Ja

Centgraf, Sibylle

Ja

Röder, Constanze

Nein

Dalichow, Kai-Uwe

Ja

Saßen, Lothar

--

Dehne, Thorsten

--

Schenker, Niklas

Nein

Dieke, Sebastian

Nein

Schulte, Marc

Nein

Drews, Susan

Ja

Sell, Karsten

Ja

Ertzdorff-Kupffer, Jan von

Ja

Sempf, Alexander

Nein

Fenske, Hans-Joachim

Ja

Dr. Seyfert, Michael

Ja

Fest, Stephanie

Ja

Stückler, Judith

Ja

Förschler, Albrecht

Ja

Taschenberger, Sascha

Ja

Gisa, Gesina

Ja

Dr. Tesch, Felicitas

Nein

Gronde-Brunner, Frederike-Sophie

Nein

Tilliger, Wolfgang

Nein

Gusy, Ansgar

Ja

Dr. Timper, Christiane

Nein

Hansen, Annegret

Nein

Tschörtner, Pascal

Ja

Hartmann, Reinhold

--

Dr. Vandrey, Petra

Ja

Hertel, Simon

Ja

Wagner, Detlef

Ja

Heyne, Johannes

Ja

Wagner, Kristina

Ja

Hintz, Klaus-Jürgen

Ja

Wapler, Christoph

Ja

Hoffmann, Brigitte

Nein

Wieland, Jenny

Ja

Juckel, Annetta

Ja

Wittke, Norbert

Nein

Kaas Elias, Alexander

Ja

Wuttig, Holger

--

Kempf, Dagmar

Ja

 

 

 

 

Bei 49 abgegebenen Stimmen wird die Drucksache mit 33 Ja-Stimmen, 16 Nein-Stimmen und keiner Enthaltung angenommen.

Ö 6.1.1  
Bebauungsplan 4-42 (Olivaer Platz)  
Enthält Anlagen
1000/5  
Ö 6.2  
Zwischenbericht des Ausschusses WOGA-Komplex  
1036/5  
Ö 7     Beschlussvorschläge / Beschlussempfehlungen / Anträge      
Ö 7.1  
Milieuschutz für den LOR Binger Straße prüfen  
Enthält Anlagen
1064/5  
Ö 7.2  
Harry-Potter-Spielplatz  
Enthält Anlagen
1066/5  
Ö 7.3  
Aktivierung der EU-Jugendindikatoren  
Enthält Anlagen
1067/5  
Ö 7.4  
Über den Umbau am Autobahndreieck Funkturm informieren  
1054/5  
Ö 8     Beschlussempfehlungen      
Ö 8.1  
Modellprojekt für neue Logistikformen in Charlottenburg-Wilmersdorf  
Enthält Anlagen
0322/5  
Ö 8.2  
Leihräder-Wildwuchs stoppen  
0755/5  
Ö 8.3  
Multifunktionsgebäude planen
Enthält Anlagen
0787/5  
Ö 8.4  
Mehrweg für die Wochenmärkte
Enthält Anlagen
0800/5  
Ö 8.5  
Spekulativen Leerstand beenden: Einrichtung einer Task-Force zur Rückführung von Wohnraum nach dem Zweckentfremdungsverbot-Gesetz  
Enthält Anlagen
0954/5  
Ö 8.6  
Starke Frauen - Gedenken an Helene Jacobs
Enthält Anlagen
0965/5  
Ö 8.7  
Schulwegsicherheit auch in der Bauphase  
0985/5  
Ö 8.8  
Verdrängung in der Pariser Straße und Emser Straße beenden! Der Kinderarzt soll bleiben!  
0986/5  
Ö 8.9  
Das Gedenken an Maria Gräfin von Maltzan in Wilmersdorf bewahren
0988/5  
Ö 8.10  
Transparenter Bezirkshaushalt
0570/5  
Ö 8.11  
E-Learning ins Rathaus
Enthält Anlagen
0665/5  
Ö 8.12  
Dachausbau vorantreiben
Enthält Anlagen
0684/5  
Ö 8.13  
Städtebauliche Bauberatung im Stadtentwicklungsamt wieder aufnehmen  
0699/5  
Ö 8.14  
Restriktiv bei Genehmigungen für großflächige Werbeplakate bei Baumaßnahmen
Enthält Anlagen
0695/5  
Ö 8.15  
Bezirkliche Infrastruktur, nur wo?
Enthält Anlagen
0734/5  
Ö 8.16  
Akzeptanz für Kreditkarten
Enthält Anlagen
0726/5  
Ö 8.17  
Tiefgaragen auf Bebauungsflächen begrenzen
Enthält Anlagen
0737/5  
Ö 8.18  
Wohnungsbauentwicklungsplan  
0742/5  
Ö 8.19  
Der Hardenbergplatz als Tor zur City West - Mobilität und Aufenthaltsqualität in Einklang bringen  
0746/5  
Ö 8.20  
Fläche vor dem OSZ Kfz –Technik Gierkeplatz
Enthält Anlagen
0802/5  
Ö 8.21  
Messung und Minderung der Stickoxidbelastungen an der Stadtautobahn
Enthält Anlagen
0825/5  
Ö 8.22  
Sanierungsstau beenden - Mittel für Bau und Sanierung der Verkehrsinfrastruktur erhöhen
0831/5  
Ö 8.23  
Sportförderpreis auch für Männer (und alle anderen denkbaren Geschlechter)  
Enthält Anlagen
0870/5  
Ö 8.24  
Park & Ride System am Ring
0881/5  
Ö 8.25  
Nicht genutzte Flächen zum nächtlichen Parken nutzen
0882/5  
Ö 8.26  
Geschützte Radstreifen in der Brandenburgischen Straße  
0900/5  
Ö 8.27  
Überquerung der Bundesallee/Hildegardstraße für alle Fußgänger*innen ermöglichen
Enthält Anlagen
0901/5  
Ö 8.28  
Finanzielle Aufstockung der Mittel für die Frühen Hilfen
Enthält Anlagen
0903/5  
Ö 8.29  
Südwestkorso/Laubacher Straße entschärfen
0907/5  
Ö 8.30  
Barrierefreier Zugang zum Schlosspark vom Bahnhof Jungfernheide  
Enthält Anlagen
0909/5  
Ö 8.31  
Aus Fehlern lernen - Gehwege sicher für alle
0941/5  
Ö 8.32  
Kommunikationsfläche Kissinger Straße  
0943/5  
Ö 8.33  
Siemensbahn wiederbeleben
Enthält Anlagen
0944/5  
Ö 8.34  
Fürstenbrunner Weg  
0946/5  
Ö 8.35  
Siemens-Bahn
Enthält Anlagen
0947/5  
Ö 8.36  
Wir wollen den König!
0950/5  
Ö 8.37  
Radfahren zwischen Barbarossastraße und Aschaffenburger Straße ermöglichen  
0967/5  
Ö 8.38  
Fußgängerquerung des Spandauer Damms zwischen Klausenerplatz und Sophie-Charlotten-Straße mit LSA und Mittelinsel einrichten  
0983/5  
Ö 8.39  
Weitere Laternen im Umkreis Leon-Jessel-Platz und Bundesallee  
Enthält Anlagen
0987/5  
Ö 8.40  
Linksabbiegen vom Kurfürstendamm in die Karlsruher Straße unterbinden  
0989/5  
Ö 8.41  
Bündnis für Wohnungbau mit Leben erfüllen  
0654/5  
Ö 8.42  
Im Bezirk Bauen gezielt ermöglichen  
0725/5  
Ö 8.43  
Ehemaliger Güterbahnhof Grunewald als Entwicklungsgebiet  
Enthält Anlagen
0749/5  
Ö 8.44  
Qualität für das Bauvorhaben Quedlinburger Straße 45 sicherstellen  
Enthält Anlagen
0799/5  
Ö 9     Große Anfragen      
Ö 9.1  
Personalsituation Jugendamt  
0962/5  
Ö 9.2  
Sicherheit versus Stadtgestaltung  
0971/5  
Ö 9.3  
Kein(e) Buletten, Bratwürste, Schnitzel, Koteletts, Kassler und Gulasch mehr?  
0990/5  
Ö 9.4  
Informations- und Reintegrationsprogramme für Rückkehrer  
1020/5  
Ö 9.5  
Personalentwicklung Fehlanzeige?  
1010/5  
Ö 9.6  
Kältehilfe 2018/2019 in Charlottenburg-Wilmersdorf  
1013/5  
Ö 9.7  
Rekommunalisierung voranbringen – denn die Stadt gehört Euch!  
1022/5  
Ö 9.8  
Zunehmend fehlende Einschulungsvoraussetzungen (Einschulungsdaten 2017)  
1045/5  
Ö 10     Anträge      
Ö 10.1  
Transparenz schaffen! Einladung an die Moscheen in Charlottenburg-Wilmersdorf zur Selbstauskunft  
0921/5  
Ö 10.2  
Mehrgenerationshäuser in das Fachvermögen Ju-gend/Familie/Bildung/Sport/Kultur übertragen  
Enthält Anlagen
1038/5  
Ö 10.3  
Es werde Licht am Rüdesheimer Platz  
Enthält Anlagen
1041/5  
Ö 10.4  
Ordnungsamt Online – auf gute Zusammenarbeit  
Enthält Anlagen
1042/5  
Ö 10.5  
Gut zu Fuß unterwegs im Bezirk und in der Stadt  
1043/5  
Ö 10.6  
Öffentliches Straßenland dient nicht der Rentabilität von privaten Bauvorhaben  
Enthält Anlagen
1039/5  
Ö 10.7  
Trauerfeier für Verstorbene ohne Angehörige  
Enthält Anlagen
1058/5  
Ö 10.8  
Honorarkräfte Musikschule  
Enthält Anlagen
1046/5  
Ö 10.9  
Saubere Spielplätze  
1047/5  
Ö 10.10  
ÖPNV Anbindung vom und zum Scholzplatz zur City-West verbessern  
1040/5  
Ö 10.11  
Lehrermangel stoppen – Verbeamtung jetzt!  
1044/5  
Ö 10.12  
Mehr Verkehrssicherheit am Lehniner Platz  
1056/5  
Ö 10.13  
Mietpreisbremse durchsetzen  
Enthält Anlagen
1050/5  
Ö 10.14  
Einsatz des Ordnungsamtes bei Großveranstaltungen  
Enthält Anlagen
1059/5  
Ö 10.15  
Das Tanklager mit und für Nachbarn bebauen  
Enthält Anlagen
1051/5  
Ö 10.16  
Praxisorientiertes Sportfach Selbstverteidigung  
1048/5  
Ö 10.17  
Bauliche Prüfung der Parkpalette am Fasanenplatz      
Ö 10.18  
Wartung und Umsetzung von Dialog-Displays sicherstellen  
Enthält Anlagen
1060/5  
Ö 10.19  
Studentisches Wohnen  
Enthält Anlagen
1055/5  
Ö 10.20  
Veröffentlichung aller bezirklichen Gremien im Internet  
Enthält Anlagen
1049/5  
Ö 10.21  
Fahrtrichtungsanzeiger und WLAN-Nutzung während der Sanierung des U-Bahnhofs Bismarckstraße  
1061/5  
Ö 10.22  
Sport im öffentlichen Raum fördern  
Enthält Anlagen
1052/5  
Ö 10.23  
Aus Fehlern lernen – 1. Mai Demo im Grunewald  
1062/5  
Ö 10.24  
Senkung der Grunderwerbssteuer für selbst genutztes Wohneigentum  
Enthält Anlagen
1053/5  
Ö 10.25  
SIWANA- wohin geht’s im Bezirk  
Enthält Anlagen
1063/5  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen