Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Stadtverordnetenversammlung Charlottenburg (1884-1920)

Stadtverordnete
Die “Biographien” der Stadtverordneten von 1884 bis 1920 finden Sie hier.
Editorische Vorbemerkung
Die folgenden Listen der Ausschüsse, Deputationen und Kommissionen der Stadtverordnetenversammlung zu Charlottenburg wurden von Michael Bibow, Ephraim Lipschitz und Waldemar Ruß unter Leitung des Verwaltungsinformationszentrums Charlottenburg-Wilmersdorf zusammengestellt. Die Listen sollen als erste Orientierung dienen. Quellen sind die Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mittheilungen für die Stadtverordnetenversammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1884-1920 (ohne 1895 und 1896). Die Listen geben einen guten und schnellen Überblick über die kommunalpolitschen Themen, die in der Stadt Charlottenburg beim Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert verhandelt wurden.
Anmerkung
In Klammern hinter Gleichheitszeichen (=…) stehen jeweils die alternativen Bezeichnungen der Ausschüsse, Deputationen und Kommissionen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Bezirksverordneten-versammlung
Rathaus Charlottenburg
- Raum:
- 226a
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- U7
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- Bus
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- N7
- M45
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
Rollstuhlgerechter Eingang:
Eingang Otto-Suhr-Allee 98, neben dem Eingang der Bücherei