Archiv und Bibliothek des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf

Das Archiv besteht aus den Beständen der ehemals selbstständigen Gemeinden und späteren Stadtbezirke von Berlin-Charlottenburg und -Wilmersdorf. Es enthält Abbildungen, Dokumente, Karten und Pläne, Literatur, Zeitungen und Zeitschriften sowie Objekte zur Lokal- und Alltagsgeschichte.

Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer des Archivs,

wir bedanken uns für Ihr Interesse und bedauern, dass unser Archiv in den kommenden Wochen vorübergehend pausieren muss. Die Entscheidung hat personelle Gründe. Bei Fragen zur Kunstsammlung wenden Sie sich bitte an Anne-Marie Sanders: anne-marie.sanders[at]charlottenburg-wilmersdorf.de
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Anfragen ab 1. März nicht bearbeitet werden und bitten Sie, diese auch aktuell nicht zu stellen. Wir informieren Sie über unsere Webseite, wenn die Nutzung des Archivs wieder absehbar ist.

Kontakt und Nutzung

Archiv und Bibliothek sind nur nach vorheriger Terminabsprache nutzbar.

Für eine effektive Bearbeitung von Anfragen ist es unbedingt ratsam, diese zuvor schriftlich zu formulieren und vorab per Brief, Fax oder E-Mail mitzuteilen.

Öffnungszeiten des Lesesaals:

Di, Do und Fr, zwischen 10 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Janik Wetzel (in Vertretung)
E-Mail:” Archiv-Museum[at]charlottenburg-wilmersdorf.de

Postanschrift:

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
Archiv und Bibliothek
Schloßstr. 55 / Otto-Grüneberg-Weg
14059 Berlin
Fax: (030) 9029 24160
E-Mail:” Archiv-Museum[at]charlottenburg-wilmersdorf.de

Kontakt

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
in der Villa Oppenheim

Leitung:
Heike Hartmann

Verkehrsanbindungen

Öffnungszeiten

Di bis Fr 10 – 17 Uhr
Sa, So und Feiertage 11 – 17 Uhr

Zugang barrierefrei
Eintritt frei

Archiv und Bibliothek