“Die Mitwirkung der Einwohnerinnen und Einwohner ist ein Prinzip der Selbstverwaltung der Bezirke. Die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt fördern die Mitwirkung der Einwohnerschaft an der Wahrnehmung der bezirklichen Aufgaben.” (§ 40 BezVerwG)
Hier die wichtigsten Angebote für Beteilgung in Charlottenburg-Wilmersdorf
Bild: Mazirama/Depositphotos
Aktuelle Projekte
Hier werden Verfahren wie Straßenumbennungen von der Beschlussfassung in der BVV über die Phase der Bürgerbeteiligung bis zur Umsetzung begleitet. Aktuelle Projektemehr
Bild: Wavebreakmedia/Depositphotos
Bebauungspläne
Eine Beteiligung der Bürger*innen an der Bauleitplanung ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Auslegung der jeweiligen Planungen wird veröffentlicht. Bebauungsplänemehr
Bild: berlin.de
"Mein Berlin"
Diskussionen zu Planungen gibt es auch auf der Beteiligungsplattform “Mein Berlin”. Wer das möchte, muss sich dort allerdings individuell registrieren. "Mein Berlin"mehr
Bild: fotogestoeber/Fotolia
Bürgeranregungen
Hier gibt es ein Online-Formular, mit dem Bürgerinnen und Bürger Ihre Ideen und Kritik (über eine gesicherte Datenverbindung) mit uns teilen können! Bürgeranregungenmehr
Bild: Pixabay
Bürgerinitiativen und Interessengemeinschaften
In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es in fast allen Stadtteilen eine Vielzahl von Initiativen, die sich die der Lebenssituation in ihrem Kiez auseinandersetzen. Bürgerinitiativen und Interessengemeinschaftenmehr
Ehrenamtliches Engagement ist in allen Bereichen der Gesellschaft gefragt. Wer eine Beschäftigung sucht, wird bei der Freiwilligen-Agentur fündig. Ehrenamt und Freiwilligenagenturmehr
Bild: Pixabay
Wanted: Eingaben und Beschwerden
Der gleichnamige Ausschuss der BVV kümmert um die Kümmernisse der Bürgerinnen und Bürger des Bezirks. Hier gibt es ein Online-Formular, Wanted: Eingaben und Beschwerdenmehr
Bild: trueffelpix/Depositphotos
Einwohnerfragen an BVV und Bezirksamt
In der Sitzung der BVV gibt es jeweils ab 17 Uhr eine halbe Stunde Zeit für Fragen von Einwohner*innen. Schriftliche Beantwortung erfolgt nur wenn der/die Fragesteller/in anwesend ist. Einwohnerfragen an BVV und Bezirksamt mehr
Bild: BACW
Versammlungen von und für Einwohner*innen
Einwohnerversammlungen können auf Antrag einer Einwohnerin oder eines Einwohners des Bezirks vom Vorsteher oder der Vorsteherin der BVV einberufen werden. Eine Liste: Versammlungen von und für Einwohner*innenmehr
Bild: BACW/Brühl
Kinder- und Jugendbüro in der Zille
Die besten Experten für Kinder und Jugendliche sind Kinder und Jugendliche. Nach diesem Grundsatz handeln das Kinder- und Jugendbüro, das es seit 2021 auch in Charlottenburg-Wilmerdorf gibt. Kinder- und Jugendbüro in der Zillemehr
Bild: KJP C.-W.
Kinder- und Jugendparlament (KJP)
Kinder und Jugendliche sollen aktiv in ihren Rechten gefördert und an Entscheidungen beteiligt werden, die sie betreffen. Im KJP können sie eigene politische Vorstellungen einbringen. Kinder- und Jugendparlament (KJP)mehr