Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende

Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin

Berlin spart Energie

Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen

Wahlamt

Die Abstimmung am 26.03. für die Abstimmungslokale 04403, 04806, 04807 findet in der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

04806: Raum: H 2036, 2. OG, barrierefrei
04807: Raum: H 2037, 2. OG , barrierefrei
04403: Raum: H 2035, 2. OG , barrierefrei

statt.

Wahlhelfer Volksentscheid 26.03.2023

  • Bereitschaftserklärung Volksentscheid 2023

    Wenn Sie sich als Wahlhelfer für den Volksentscheid am 26.03.2023 im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf bewerben möchten, können Sie uns die ausgefüllte und unterschriebene Bereitschaftsklärung per Post, per Fax oder per E-Mail zusenden.

    PDF-Dokument (561.5 kB)

Erfrischungsgelder

Zur Auszahlung der Erfrischungsgelder nach der Wiederholungswahl geht das Wahlamt derzeit davon aus, dass die Gelder in der 11. oder 12. Kalenderwoche auf den uns benannten Konten eingehen sollten. Wir bitten von diesbezüglichen Nachfragen abzusehen.

Schulungsvideo für für Abstimmungshelfende (Urne)

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an MovingImage übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: movingimage

Schulungsvideo für Briefabstimmungshelfende

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an MovingImage übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: movingimage

Hinweise für die Abstimmungsvorstände

  • Hinweise für die Briefabstimmungsvorstände

    PDF-Dokument (4.3 MB)

  • Hinweise für die Abstimmungsvorstände (Urne)

    PDF-Dokument (4.3 MB)

Briefwahl Unterlagen Umschläge und Wahlschein

Abstimmungsanträge

Briefabstimmungsanträge können Sie schriftlich per E-Mail

oder an das
Wahlamt
Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin

oder per Fax an (030) 9029 – 11950
senden.

Neben dem Wunsch der Zusendung von Briefabstimmungsunterlagen geben Sie bitte folgenden Kontaktdaten an: Vor- und Zuname, Anschrift und Geburtsdatum sowie eine abweichende Versandadresse an, sofern die Briefabstimmungsunterlagen nicht an den Hauptwohnsitz gesandt werden sollen.

Bei grundsätzlichen Rückfragen zur Wahl, können Sie gern unsere Hotline (030) 9029-11900 zu den Öffnungszeiten der Briefabstimmungslokale, kontaktieren.

Abstimmungslokale

Am 13.02.2023 können Sie nur in das Abstimmungslokal Heerstraße von 08.00 bis 16.00 Uhr gehen, um Briefabstimmungsunterlagen zu beantragen. Die anderen Abstimmungslokale sind geschlossen.

Dienstgebäude Heerstraße
Raum 21/22 im Bürgeramt
Heerstr. 12
14052 Berlin

Ab dem 14.02.2023 können Sie vor Ort, in eines der 3 Abstimmungslokalen zu den Öffnungszeiten abstimmen gehen:

Öffnungszeiten:
Montag: 8 bis 16 Uhr
Dienstag: 10 bis 18 Uhr
Mittwoch: 8 bis 13 Uhr
Donnerstag: 10 bis 18 Uhr
Freitag: 8 bis 18 Uhr

Rathaus Charlottenburg
Festsaal
Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin

Dienstgebäude Hohenzollerndamm
Raum 13 und 17
Zugang über Mansfelder Str. 16 (Ecke Brienner Str.)
10713 Berlin

Dienstgebäude Heerstraße
Raum 21/22 im Bürgeramt
Heerstr. 12
14052 Berlin

  • Leitung Fr. Dorn

    (030) 9029-15021 / E-Mail

  • Wahlhelfereinsatz Fr. Acer

    030 9029 15025 / Fax: (030) 9029 15029 / E-Mail

  • öffentliche Bekanntmachung

    PDF-Dokument (149.8 kB)

Bekanntmachung Bezirkswahlausschuss

  • Bekanntmachung Bezirkswahlausschuss

    PDF-Dokument (686.1 kB)

Wiederholungswahl am 12. Februar 2023

  • 1. Sitzung des Bezirkswahlausschuss

    Zur Vorbereitung der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Berliner Bezirksverordnetenversammlungen tritt der Bezirkswahlausschuss zusammen. Hier sind alle Informationen zu finden.

    PDF-Dokument (115.8 kB)

Wahlurne und roten Umschlag

Bundestagswahl und Berliner Wahlen

Alle wichtigen Informationen zu der Bundestagswahl und den Berliner Wahlen erhalten Sie bei der Landeswahlleitung und beim Bundeswahlleiter

Grafik Berlinkarte mit Bezirken

Wahlergebnisse und Sitzverteilung in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

Die Ergebnisse und die aktuelle Sitzverteilung der BVV-Wahl 2021 finden Sie hier nach der Bekanntgabe des amtlichen Endergebnisses. Weitere Informationen

Schild-Symbol

Ergebnisse der vergangenen Wahlen und Abstimmungen

Detaillierte Ergebnisse der vergangenen Wahlen und Abstimmungen sowie
Informationen zur Wahlstatistik veröffentlicht das Amt für Statistik Berlin- Brandenburg oder die Landeswahlleitung.

Grundsätzliche Informationen zum Thema Politik bieten unter anderem die Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Verwaltungsführer von berlin.de .

Justitia

Schöffen - ehrenamtliche Richter:innen

Als Schöffen bezeichnet man die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der Strafgerichtsbarkeit. Weitere Informationen