Wichtige Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende
Informationen zum Coronavirus
Kinder- und Jugendparlament (KJP)

Bild: Uwe Lauterkorn
Das Kinder- und Jugendparlament (KJP) 2021/22
Das Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf wurde 2003 gegründet und vertritt nun seit fast 20 Jahren nachhaltig die Interessen junger Menschen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, damit dieser noch kinder- und jugendfreundlicher wird.
Hier kann Bezirkspolitik aktiv mitgestaltet werden. Das KJP gibt die Möglichkeit, zu kinder- und jugendpolitischen Themen Stellung zu nehmen. Die Ausstattung von Schulen, Sauberkeit, sichere Verkehrswege, schönere Spielplätze – all das sind zum Beispiel Themen, zu denen junge Menschen etwas zu sagen haben. Im KJP können Kinder und Jugendliche eigene politische Vorstellungen einbringen, mit denen sich die Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung auseinandersetzen. Kinder und Jugendliche sollen aktiv in ihren Rechten gefördert werden und an Entscheidungen beteiligt werden, die sie heute und in Zukunft als Erwachsene betreffen.
Alle Kinder und Jugendliche aus unserem Bezirk können sich mit ihren Sorgen, aber auch mit guten Ideen an den Vorstand des KJP wenden.
Der Aufbau des KJP sowie die Aufgaben der Kinder und Jugendlichen kann sehr gut anhand dessen Arbeit und Organisation dargestellt werden. Die Aufgaben der Kinder und Jugendlichen werden von ihnen selbst bestimmt. Bevor jedoch genauer auf diese eingegangen wird, ist es wichtig, die durch den Bezirk geschaffenen Rahmenbedingungen für die Selbstbestimmung zu kennen:
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Kinder- und Jugendparlament
Ansprechpartner:
Pietro Deligio
- Raum: 427b
- Tel.: (030) 9029-13368
- E-Mail kontakt@kjp-cw.de
- Homepage http://www.kjp-cw.de/
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- U7
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- Bus
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- M45
- N7
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz