Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Der Freiwilligenpass
In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es über 450 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den verschiedensten Bereichen tätig sind.
Ob in der FreiwilligenAgentur, dem Besuchsdienst, in der Schülerbetreuung, in den Jugendverkehrsschulen, in einer Sozialkommission, in der Gartenarbeitsschule oder als Einzelkämpfer stehe sie engagiert ihre Frau oder ihren Mann.
So entstehen lebendige und vielseitige Solidargemeinschaften der Generationen und Kulturen und das umfangreiche Erfahrungswissen Älterer wird an Jüngere weiter gegeben. So lernen auch schon Kinder und Grundschüler, soziale Verantwortung zu übernehmen.
Sie alle zeichnet ein hohes Maß an Engagement und Hingabe aus, in dem sie seit Jahren und Jahrzehnten Zeit an Menschen verschenken, um das Miteinander verantwortungsvoll zu gestalten.
Ihnen allen gebührt Dank und Anerkennung.
Konzept: Freiwilligenpass
Bitte beachten Sie, dass das laden von großen Dateien Zeit in Anspruch nimmt.
PPT-Dokument (2.0 MB)
Verleihung der Berliner Freiwilligenpässe am 18.06.12 im Berliner Rathaus

Verleihung der Berliner Freiwilligenpässe am 29.08.11 im Berliner Rathaus

Verleihung der Berliner Freiwilligenpässe am 23.05.11 im Berliner Rathaus

Verleihung der Berliner Freiwilligenpässe am 28.03.2006
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
FreiwilligenAgentur Charlottenburg-Wilmersdorf
Zi 1-2
Sprechzeiten
Di 10.00 – 12.00 Uhr
Mi 15.00 – 17.00 Uhr
Do 16.00 – 18.00 Uhr
Eingang Otto-Suhr-Allee 98, neben dem Eingang der Bibliothek
Koordinator des ehrenamtlichen Dienstes
Uwe Weise
Zimmer 127a
Sprechzeiten
nach Vereinbarung