Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Beirat für Menschen mit Behinderung
Gemäß § 7 Abs. 5 des Berliner Landesgleichberechtigungsgesetzes (LGBG) wird in den Bezirken ein Beirat von und für Menschen mit Behinderung gebildet. Er arbeitet eng mit dem oder der Bezirksbeauftragten für Menschen mit Behinderung zusammen und gibt diesem oder dieser sowie dem Bezirksamt und der Bezirksverordnetenversammlung Empfehlungen zu Fragen des Lebens von Menschen mit Behinderung im Bezirk.
Sitzungen
Die Sitzungen des Behindertenbeirats finden immer montags in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Der Sitzungsort kann variieren und ist bitte jeweils dem Einladungsschreiben zu entnehmen.
Mitglieder des Beirats von und für Menschen mit Behinderung
- Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin e.V. (ABSV): Silke Larsen
- Arbeitsgemeinschaft für ein selbstbestimmtes Leben schwerstbehinderter Menschen e.V. (ASL): Lena Merslikin
- KOPF, HAND und FUSS gGmbH: Stefanie Trzecinski
- Schwerhörigen-Verein Berlin e.V.: Björn Haase
- Sozialverband Deutschland (SoVD): Bodo Feilke
- Sportgemeinschaft Handicap Berlin e.V.: Marco Jahnke
- Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e.V.: Michael Bäse
- FSD Lwerk Berlin Brandenburg gGmbH: Josef Drescher
- Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband: Eckehart Lockau
- Angehörige psychisch Kranker e.V. (ApK): N.N.
- Sozialwerk Berlin e.V./ Stadtteilzentrum “Käte-Tresenreuter-Haus”: Hannelore Rohde-Käsling
- Cooperative Mensch e.V.: Birgit Stennert
- Traumdisco Berlin: Susanne Voss
- ABSV: Frank Larsen
- VdK: André Waaschke
- Marion Halten-Bartels
- N.N.
- Bezirksbürgermeister; Leiter der Abteilung Personal, Finanzen und Wirtschaftsförderung; Vorsitzender des Beirats für Menschen mit Behinderung: Reinhard Naumann
- Behindertenbeauftragter, stellvertretender Vorsitzender des Beirats
für Menschen mit Behinderung: Jürgen Friedrich - Schwerbehindertenvertretung (des Personals des Bezirksamts): Karsten Westermann
- Abteilung Soziales und Gesundheit: Christiane Schmidt
- Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt: N.N.
- Abteilung Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur: Sylvia Hergli
- Abteilung Bürgerdienste, Wirtschafts- und Ordnungsangelegenheiten: Matthias Schmidt
- SPD: Annegret Hansen
- CDU: Karsten Sell
- Grüne: Sascha Taschenberger
- FDP: Pascal Tschörtner
- AfD: Thorsten Dehne
- Linke: Sebastian Dieke
Beschlüsse des Beirats für Menschen mit Behinderung
Beschluss Nr. 1/2019 des Beirates für Menschen mit Behinderung des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin: Verbesserung der barrierefreien Nutzbarkeit der BVG
PDF-Dokument
Antwort zu Beschluss 1/2019 - Verbesserung der barrierefreien Nutzbarkeit der BVG
PDF-Dokument
Antwort zu Beschluss Nr. 3/2018 – Barrierefreier Ausbau der Post- bzw. Postbankfiliale Soorstraße
PDF-Dokument
Beschluss 2-2018 - Personalsituation bei der Beratungsstelle für behinderte Menschen
PDF-Dokument
Antwort zu Beschluss Nr. 3/2018 – Barrierefreier Ausbau der Post- bzw. Postbankfiliale Soorstraße
PDF-Dokument
Beschluss Nr. 1-2017 - Abteilungsspezifische Beiratssitzungen, Workshops und Maßnahmenpläne zur Umsetzung der UN-BRK
PDF-Dokument
Beschluss Nr. 3/2017 - Finanzielle Bedarfe für gesellschaftliche Teilhabe und politische Partizipation sicherstellen
PDF-Dokument
Antwort des Bezirksamts zu Beiratsbeschluss 3-2017 - Finanzielle Bedarfe für gesellschaftliche Teilhabe und politische Partizipation sicherstellen
PDF-Dokument
Beschluss 4/2017 - Informationen zur Barrierefreiheit von Arzt- und Therapiepraxen im Bezirk
PDF-Dokument
Antwort zu Beschluss Nr 4-2017 - Informationen zur Barrierefreiheit von Arzt- und Therapiepraxen
PDF-Dokument
Geschäftsordnung
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Beauftragter für Menschen mit Behinderung
Jürgen Friedrich
Zi 221 b
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- U7
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- Bus
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- N7
- M45
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
Sprechzeiten:
Sprechzeiten nur nach vorheriger Terminvereinbarung
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die bezirkliche Beratungsstelle für behinderte Menschen.
Otto-Suhr-Allee 98/99 neben dem Eingang zur Bibliothek