Monika-Thiemen-Preis
Wettbewerb “Frau in Verantwortung” 2019
Unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann suchte das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf 2019 zum zwölften Mal die Frau des Jahres.
Von 2000 bis 2006 wurde sieben mal der Wettbewerb zum frauenfreundlichsten Betrieb ausgeschrieben.
Die Ausschreibung startet ab dem 19 August 2019. Bewerbungsende ist dann der 16.September
Die Preisverleihung findet am 7. November 2019, um 18:00 Uhr, im Rathauses Charlottenburg, statt.
Der jährlich zu vergebende Monika-Thiemen-Preis ist seit 2013 benannt nach der frauenpolitisch engagierten Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf (2001 bis 2011), die diesen Wettbewerb 2007 ins Leben rief.
Die Preisträgerin erhält 1.000 Euro.
Bisherige Preisträgerinnen
- Preisträgerin 2018 – Kristina Febig
- Preisträgerin 2017 – Carola Zarth
- Preisträgerin 2016 – Kerstin Ehrig-Wettstaedt
- Preisträgerinnen 2015 – Felicitas Schoberth und Susanne Gäbel
- Preisträgerin 2014 – Aynur Boldaz
- Preisträgerin 2013 – Annette Huth-Pleul
- Preisträgerin 2011 – Jutta von Falkenhausen
- Preisträgerinnen 2010 – Dr. Ulrike Gutheil
- Preisträgerinnen 2009 – Anke Harbs und Jutta Scholz
- Preisträgerin 2008 – Dagmar Vogt
- Preisträgerinnen 2007 – Ursula Kiesling
Teilnahmebedingungen
Gesucht wird eine weibliche Führungspersönlichkeit, die im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin beruflich tätig ist. Sie kann vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben.
Auswahlkriterien
Die Preisträgerin unterstützt Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung (z.B. durch Teilnahme am Girls Day, Ausbildungsangeboten für junge Frauen oder Aufstiegsförderung).
Sie setzt sich für die gleiche Bezahlung für Frauen und Männer bei gleichwertiger Arbeit ein.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird durch die Frau in Verantwortung aktiv gefördert (z.B. durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen und/oder Arbeitszeitmodelle).
Die Jury achtet insgesamt auf die Einhaltung arbeitsrechtlicher Standards (z.B. die Einhaltung der Mindestlohngesetzgebung, die Vertretung der Arbeitnehmer*innen und die Förderung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen). Zur Vorstellung der möglichen Preisträgerinnen gehört daher eine Beschreibung der tatsächlich gelebten Unternehmenskultur.
Darüber hinaus nimmt die Jury gerne Informationen über ehrenamtliche Tätigkeiten der möglichen Preisträgerinnen auf.
Verleihung
Die Verleihung erfolgt am 7. November 2019, um 18:00 Uhr, im Intarsiensaal des Rathauses Charlottenburg.
Bewerbungsfrist
Vorschläge sind dann schriftlich in einem verschlossenen Umschlag an das Büro der Gleichstellungsbeauftragten:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Kennwort FiV-Wettbewerb 2019
Gleichstellungsbeauftragte
Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin
Kontakt
Büro der Gleichstellungsbeauftragten Charlottenburg-Wilmersdorf
Tel 9029-12690