Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende

Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin

Berlin spart Energie

Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen

Archiv und Bibliothek des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf

Das Archiv besteht aus den Beständen der ehemals selbstständigen Gemeinden und späteren Stadtbezirke von Berlin-Charlottenburg und -Wilmersdorf. Es enthält Abbildungen, Dokumente, Karten und Pläne, Literatur, Zeitungen und Zeitschriften sowie Objekte zur Lokal- und Alltagsgeschichte.

Kontakt und Nutzung

Das Archiv und die Bibliothek sind ab dem 10. August nach vorheriger Terminabsprache wieder geöffnet.

» Aktuelle Informationen für Besucher*innen während der Corona-Pandemie

  • Hygienekonzept

    PDF-Dokument (25.8 kB)

Für eine effektive Bearbeitung von Anfragen ist es unbedingt ratsam, diese zuvor schriftlich zu formulieren und vorab per Brief, Fax oder E-Mail mitzuteilen.

Öffnungszeiten des Lesesaals:

Di, Do und Fr, zwischen 10 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Anastasia Dittmann
E-Mail:” Archiv-Museum[at]charlottenburg-wilmersdorf.de

Archiv und Bibliothek sind nur nach vorheriger Terminabsprache nutzbar.

Für eine effektive Bearbeitung von Anfragen ist es unbedingt ratsam, diese zuvor schriftlich zu formulieren und vorab per Brief, Fax oder E-Mail mitzuteilen.

Postanschrift:

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
Archiv und Bibliothek
Schloßstr. 55 / Otto-Grüneberg-Weg
14059 Berlin
Fax: (030) 9029 24160
E-Mail:” Archiv-Museum[at]charlottenburg-wilmersdorf.de