Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende

Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin

Berlin spart Energie

Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen

Bürgeramt Außenstelle Halemweg

Nur nach Terminvereinbarung

Abstrakte Figur lehnt an einem Wecker

Eine Bedienung spontan vorsprechender Kundinnen und Kunden erfolgt nicht. In den Bürgerämtern des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf werden ausschließlich Terminkunden bedient. In akuten Notlagen wenden Sie sich bitte an den Empfang bzw. die Dokumentenausgabe.

Für dringende und akute Angelegenheiten können Sie sich zu den Öffnungszeiten der Bürgerämter unter (030) 9029-15036 an die Notfallhotline für Charlottenburg-Wilmersdorf, wenden. Wenn Sie dort anrufen, bleiben Sie bitte am Telefon, bis sich jemand meldet. Aus technischen Gründen hören Sie jedoch ein Freizeichen, auch wenn auf allen bedienten Leitungen gesprochen wird.

Bitte beachten Sie: Momentan können Dienstleistungen der Bürgerämter noch nicht mit Debitkarten bezahlt werden. Die Umstellung unserer Bezahlsysteme von Girokarten mit Maestro-Funktion auf Debitkarten erfolgt schnellst möglichst. Die Möglichkeit der Barzahlung steht wie gewohnt am Standort Hohenzollerndamm zur Verfügung.

Die Erstanmeldung in Berlin für geflüchtete Personen aus der Ukraine, ist im Wohnbezirk vorzunehmen. Für dieses Anliegen können Sie sich unter: Anmeldung oder über die 115 berlinweit einen Termin buchen.

Die Terminvereinbarung erfolgt online oder über die Behördenauskunft (030) 115.

Bitte vereinbaren Sie nur Termine, für Angelegenheiten, bei denen eine persönliche Vorsprache notwendig ist. Dazu gehören z. B. Pass- und Personalausweisangelegenheiten und Führerscheinangelegenheiten.

Bitte beantragen Sie Anwohnervignetten, Wohnungsabmeldungen, Meldebescheinigungen, Sperren einer Melderegisterauskunft, Führungszeugnisse, Widerspruchsrechte gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte und Befreiungen von der Ausweispflicht, ausschließlich schriftlich und vorrangig über den Postweg oder per E-Mail.

  • In absoluten Ausnahmefällen, können Sie auch zur Information im Bürgeramt Hohenzollerndamm oder Heerstraße gehen, um dort einen zeitnahen Termin zu buchen.
  • Bitte beachten Sie, dass eine Terminbuchung per Mail nicht möglich ist.
  • Beantragte Dokumente können zu den Öffnungszeiten ohne Termin im Bürgeramt abgeholt werden (beantragte Dokumente können nur dort abgeholt werden, wo sie beantragt worden sind).
Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr; Freitag: 09.00 bis 13.00 Uhr *beide Tage nur Terminkundschaft*

EC-cash

Besonderheiten:

Nur Bargeldlose Zahlung mit EC-Card (mit Pin) möglich

DVF-Wettbewerb "Arbeitswelten", Foto: Friedemann Rupp: Die Post kommt

Kein Postverkehr

Schriftverkehr richten Sie bitte an den Standort Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin. Weitere Informationen

Buch und Brille

Dienstleistungen der Berliner Bürgerämter

mit Hinweisen zu erforderlichen Unterlagen, Gebühren, Formularen und Rechtsgrundlagen Weitere Informationen

Comicgiraffe auf Rollschuhen

Familienpass und Super-Ferien-Pass

Kein Verkauf von Familienpässen und Super-Ferien-Pässen im Halemweg 18!

Dokumente

Bürgerberatung

bietet Ihnen in Wohnnähe ein umfangreiches Angebot mit kompetenter Beratung und Hilfestellung an. Weitere Informationen

Paragrafen

Sonderberatungen

Rechts-, Mieter- und Rentenberatungen, Seniorenvertretung, Koordinierungsstelle "Rund ums Alter" Weitere Informationen