Wichtige Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende
Informationen zum Coronavirus
Pflegestützpunkte

Logo Pflegestützpunkte Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Zusammenarbeit der Träger (Land Berlin und Kranken- und Pflegekassen) dient vor allem dem Ziel, die Inanspruchnahme der gesetzlich vorgesehenen Sozialleistungen zu erleichtern.
Alle im Fall des Pflegebedürftigen in Frage kommenden Angebote zur Hilfe und Unterstützung sollen übergreifend und neutral aufeinander abgestimmt werden.
Pflegestützpunkte tragen dazu bei, die Versorgungsangebote in Berlin zu vernetzen. Mit den Informationen und Beratungen sollen pflegende Angehörige entlastet, unerwünschte Heimunterbringungen verhindert und auf ehrenamtliche Angebote hingewiesen werden. Weiterhin erhalten Menschen Unterstützung, um in ihrer eigenen Wohnung leben zu können.
Die Pflegestützpunkte begleiten den Wandel unser älter und vielfältiger werdenden Stadtgemeinschaft. Unterstützt wird auch die bedarfsgerechte Versorgung älterer Menschen mit Migrationshintergrund, allen voran den Gastarbeitern der ersten Einwanderergeneration, von pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen sowie von älteren Menschen mit Behinderung.
In den Pflegestützpunkten können sich Pflegebedürftige, Ratsuchende und Angehörige umfassend, kostenfrei und unabhängig beraten lassen.
Pflegestützpunkte Charlottenburg-Wilmersdorf:Pflegestützpunkte
Pflegestützpunkt Zillestraße
Öffnungszeiten
Di 09.00 – 15.00 Uhr
Do 12.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
- Tel.: 0800 265 080 25201
- Fax: 0800 265 080 25206
- E-Mail charlottenburg@pspberlin.de
Pflegestützpunkt Bundesallee
Öffnungszeiten
Di 09.00 – 15.00 Uhr
Do 12.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
- Tel.: 030 893 12 31
- Fax: 030 85 72 83 37
- E-Mail wilmersdorf@pspberlin.de
Pflegestützpunkt Charlottenburg-Nord
Öffnungszeiten
Di 09.00 – 15.00 Uhr
Do 12.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
- Tel.: 030 3385364-910
- Fax: 030 3385364-39
- E-Mail charlottenburgnord@pspberlin.de