Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende

Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin

Berlin spart Energie

Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen

Aktuelle Corona-Informationen

Verdacht auf Coronavirus? Hotline 030 90282828

Verdacht auf Coronavirus?

Sollten Sie im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wohnen, steht Ihnen das Gesundheitsamt unter der (030) 9029-16662 von 8 bis 16 Uhr zur Verfügung.

Bitte nutzen Sie für E-Mails ausschließlich folgende Adresse:
pandemie@charlottenburg-wilmersdorf.de

Weitere Corona-Hotlines des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf finden Sie HIER.

Weitere Informationen zur Erreichbarkeit der Ämter im Bezirksamt finden Sie HIER.

Allgemeinverfügung zur Anordnung einer Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher in Dienstgebäuden und weiteren Liegenschaften des Bezirksamts

  • AV Maskenpflicht bis 31. Dezember 2022 (mit Unterschrift )

    PDF-Dokument (1.1 MB)

  • AV Maskenpflicht bis 31. Dezember 2022 (barrierefrei)

    PDF-Dokument (311.3 kB)

  • AV Maskenpflicht vom 1. bis 31. Januar 2023 (mit Unterschrift)

    PDF-Dokument (322.5 kB) - Stand: 1. November 2022
    Dokument: BACW

  • AV Maskenpflicht vom 1. bis 31. Januar 2023 (barrierefrei)

    DOCX-Dokument (73.3 kB)

Allgemeinverfügung zur Aufhebung der Allgemeinverfügung zur Absonderung von engen Kontaktpersonen nach dem Infektionsschutzgesetz vom 30. November 2021

Test auf Sars-CoV-2

Zum persönlichen Schutz und zum Schutz des eigenen Umfeldes sind die Berlinerinnen und Berliner aufgefordert, sich mindestens einmal pro Woche mit einem Schnelltest testen zu lassen. Sie erhalten dafür eine Testbescheinigung. Die Tests sind bislang noch kostenlos. Einen aktuellen Überblick über die Teststellen (Öffnungszeiten: unterschiedlich) finden Sie unter www.test-to-go.berlin.

FFP2-Masken

FFP2-Masken

Masken für Bedürftige

Der Senat von Berlin hat aufgrund der aktuellen Infektionsschutzverordnung festgelegt, für eine berlinweite kostenlose Versorgung mit FFP2-Masken für Bedürftige zu sorgen.

In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es Ausgabestellen für Masken an den folgenden Standorten:

  • Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 96, Eingang Stadtbibliothek: Die Ausgabe erfolgt an der Information im 1. Stock, Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr.
  • Dienstgebäude Hohenzollerndamm 177: Haupteingang, Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr.

Für alle Dienstgebäude gilt gemäß §28 b Infektionsschutzgesetz die 3-G-Regelung (geimpft, genesen, getestet). Beim Betreten wird jeder Bürger aufgefordert, seinen Status nachzuweisen.

Nach §4 Abs. 1 der Infektionsschutzverordnung gilt für alle Bürodienstgebäude eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht.

Verordnung der Senatskanzlei zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin

Die aktuelle Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin finden Sie HIER.

Wirtschaftsförderung

Wichtige Informationen und Links aus dem Bereich der Wirtschaftsförderung zur Corona-Pandemie finden Sie HIER.

Zwei kleine Hunde werden von einer Frau an einer Leine durch den Park geführt

Nachbarschaftshilfe

Die Ausgangsbeschränkungen und Regelungen zur Distanz, die aktuell erforderlich sind um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, treffen insbesondere die Mitmenschen am stärksten, die auf die Unterstützung anderer angewiesen sind. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat daher in enger Kooperation mit Trägern der Stadtteilarbeit, mit Nachbarschaftszentren, Kirchengemeinden und anderen Initiativen im Bezirk eine zentrale Nachbarschaftshilfe-Anlaufstelle für Charlottenburg-Wilmersdorf eingerichtet. Sie bingt diejenigen die Hilfe benötigen und diejenigen, die Hilfe anbieten zusammen. Sie erreichen die Anlaufstelle telefonisch unter der Rufnummer 030 9029-14970. Online erreichen Sie die Anlaufstelle HIER.

Weiterführende Informationen

Informationen zum Virus und zum Verhalten in unterschiedlichen Sprachen