Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Thema des Monats - Zweite Wahlperiode
2006
- November: Bilanz der letzten Wahlperiode
- September: Rund um den Breitscheidplatz
- August: Mehr Grün für die Innenstadt?
- Juli: Parkraumbewirtschaftung contra Bürgerwille?
- Juni: Kulturforum am Schloss. Spandauer Damm 17 -ein neuer Standort für die bezirkliche Kultur
- Mai: Brauchen wir Anwohnerschutzzonen zur WM?
- April: Fußgängerzonen für Radfahren nach Geschäftsschluss öffnen am Beispiel der Wilmersdorfer Straße
- März: Geplante Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung
- Februar: Wie sinnvoll ist das Wahlrecht ab 16 Jahre?
- Januar: Gewerbegebiet Halensee: Eine Chance für die City-West?
2005
- Dezember: JobCenter in bezirklicher Verantwortung
- November: Zustände im Preußenpark
- Oktober: Der Bahnhof Zoo muss Fernbahnhof bleiben!
- September: Currywurst in der City vor dem Aus? Soll auch die letzte Bude verschwinden?
- August: Gewerbe und Parkhaus statt grüner Oase an der Württembergischen?
- Juli: Relgionsunterricht vor dem Aus?
- Juni: Zukunft der Kleingärten im Bezirk
- Mai: Discounter auf dem Vormarsch – Gefahr für Charlottenburg-Wilmersdorf?
- April: Das Mahnmal “Gleis 17” und die Bebauung des Güterbahnhofs Grunewald
- März: Beförderung von schwerstmehrfachbehinderten Schülern an Sonderschulen
- Februar: Start von Hartz IV in Charlottenburg-Wilmersdorf
- Januar: Eltern gehen auf die Barrikaden – Proteste bei der Kita-Planung
2004
- Dezember: Lentzesiedlung: Kann das einmalige Ensemble erhalten bleiben?
- November: Hochhaus an der Gerhart-Hauptmann-Anlage: Ein gelungenes Beispiel für Bürgerbeteiligung?
- Oktober: Das Kinder- und Jugendparlament im Bezirk – Ein Erfolgsmodell geht in die zweite Wahlperiode
- September: Haus Cumberland: Braucht Berlin ein weiteres Fünf-Sterne-Hotel?
- August: Bordelle – Bedürfnisse oder Schmuddelgeschäft?
- Juli: Der Berliner Sozialatlas – eine Straßenkarte für die Kommunalpolitik
- Juni: Störung oder Impuls? Einmischung von Bürgerinnen und Bürgern in die Baupolitik
- Mai: Ein Bezirk – Zwei Rathäuser?
- April: Verkehrsberuhigung in der Güntzelstraße
- März: Kultur – bald Mangelware im Bezirk?
- Februar: Vorschule und Horte in Charlottenburg-Wilmersdorf – Basis der bezirklichen Bildungsarbeit
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Bezirksverordneten-versammlung
Rathaus Charlottenburg
- Raum:
- 226a
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- U7
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- Bus
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- N7
- M45
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
Rollstuhlgerechter Eingang:
Eingang Otto-Suhr-Allee 98, neben dem Eingang der Bücherei