Einstellung von Lehrkräften

Lehrerin mit Kinder

Lehrerin oder Lehrer in Berlin – ein Beruf mit Zukunft. Bewerben Sie sich für die abwechslungsreiche Arbeit im Schuldienst, wenn es Ihnen Freude bereitet, Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg und zu selbständigen Persönlichkeiten zu begleiten.

Information zur Verbeamtung

Seit Sommer 2022 werden neu eingestellte Lehrkräfte im Land Berlin nach Überprüfung aller notwendigen Voraussetzungen in der Regel verbeamtet.

Weitere Informationen zur Verbeamtung finden Sie unter www.wir-verbeamten.berlin.

Einstellung von Lehrkräften (Laufbahnbewerber/-innen)

Laufbahnbewerber/-innen: unbefristete Verträge

Sie sind bereits Lehrerin oder Lehrer und haben alle entsprechenden Staatsprüfungen für ein Lehramt erfolgreich absolviert? Wir bieten Ihnen eine unbefristete Festanstellung – auch während des laufenden Schuljahrs.

Als Laufbahnbewerberin oder Laufbahnbewerber können Sie sich jederzeit in Berlin bewerben. Berliner Absolvierende des Vorbereitungsdienstes oder bereits befristet beschäftigte Lehrkräfte erhalten in der Regel einen Anschlussvertrag. Wer Lehrkraft im Beamtenverhältnis ist, kann im Wege der Versetzung eingestellt werden (ab dem 50. Lebensjahr ist die Einwilligung der Senatsverwaltung für Finanzen erforderlich). Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sollten Sie kurzfristig zur Verfügung stehen, melden Sie sich bitte per Mail bei der Bewerbungsstelle.

Bewerbungsfrist

Die formale Bewerbungsfrist für die Teilnahme an den regionalen Auswahlverfahren endet am 5. März 2023. Danach eingehende Bewerbungen werden an Bedarfsregionen mit erhöhten Personalbedarfen weitergeleitet.

Stellenausschreibung

Die aktuelle Stellenausschreibung für die Einstellung von Lehrkräften in den Berliner Schuldienst finden Sie auf dem Berliner Karriereportal

  • Stellenausschreibung für die Einstellung von Lehrkräften in den Berliner Schuldienst

    Bewerbungen können jederzeit erfolgen.

    PDF-Dokument (143.0 kB)

Achtung: Einführung neues Online-Bewerbungsverfahren ab 2023

Ab Anfang 2023, also für das Bewerbungs- und Einstellungsverfahren zum Schuljahr 2023/2024, wird für die Einstellungen der Lehrkräfte ein neues Online-Bewerbungsverfahren eingeführt.

Dies betrifft zunächst Lehramtsabsolventen mit abgeschlossener (2.) Staatsprüfung (oder kurz davor), Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger und auch Masterstudierende für ein Lehramt. Für alle anderen Bewerbungsgruppen des pädagogischen Personals an Schulen wird das neue Online-Bewerbungsverfahren schrittweise eingeführt werden.

Unser bisheriges Online-Verfahren BEO ist abgeschaltet und nicht mehr erreichbar.

  • Alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich zum nächsten Schuljahr ab Sommer 2023 bewerben möchten, nutzen bitte das neue E-Recruiting-Verfahren rexx über die jeweilige Stellenausschreibung im Berliner Karriereportal.
  • Unser neues Online-Bewerbungsverfahren erfolgt ab sofort analog zu den anderen Einstellungsbehörden des Landes Berlin direkt online im Berliner Karriereportal. Hierzu gehört dann auch der Daten-Upload aller relevanten Unterlagen, ein postalischer Versand der Bewerbungsunterlagen entfällt.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass für alle Bewerberinnen und Bewerber eine (neue) Bewerbung in rexx erforderlich sein wird (inkl. Upload der Unterlagen), auch wenn bereits eine Bewerbung in BEO erfolgt ist.
Eine Aufrechterhaltung oder ein Verweis auf eine vorhandene frühere Bewerbung in BEO ist aufgrund der unterschiedlichen technischen Infrastruktur leider nicht möglich.

Alle aktuellen Bewerberinnen und Bewerber werden darüber von uns noch persönlich informiert.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Team der Zentralen Bewerbungsstelle

Unterrichten im Bachelor- oder Master-Studium

Wenn Sie sich in einem Masterstudium mit Lehramtsoption oder in einem Masterstudium beruflicher Fachrichtungen befinden, können Sie sich für eine Unterrichtstätigkeit während Ihrer Studienzeit bewerben. So können Sie bereits praktische Erfahrungen in Ihrem zukünftigen Beruf erlangen und gut hinzuverdienen. Bachelor-Studierende können sich für die Erteilung von Förder- bzw. Nachhilfeunterricht bewerben.

Die aktuellen Stellenausschreibungen mit Bewerbungsmöglichkeit finden Sie auf dem Berliner Karriereportal

Links zum Karriereportal:
  • Ausschreibung für Master-Studierende

    PDF-Dokument (316.8 kB)

  • Ausschreibung für Master-Studierende berufl. Fachrichtungen

    PDF-Dokument (233.6 kB)

  • Ausschreibung für Bachelor-Studierende

    zur Erteilung von Förder- bzw. Nachhilfeunterricht

    PDF-Dokument (176.0 kB)

Weiterbeschäftigung von Lehrkräften im Renten- und Pensionsalter

Lehrkräfte können – nach dem regulären Eintritt in den Ruhestand – weiterbeschäftigt werden. Auch für ehemalige Lehrerinnen und Lehrer im Angestelltenverhältnis gibt es diese Möglichkeit.

Die Berliner Schulen brauchen Sie! Ihre Erfahrungen, Kompetenzen und Ihr Engagement sind noch immer besonders gefragt. Wir haben Angebote entwickelt, um Ihnen eine flexible Weiterbeschäftigung attraktiv zu gestalten. Ob Sie Ihre Arbeitskraft ganz oder zum Teil zur Verfügung stellen möchten – beides bedeutet eine zusätzliche Verdienstmöglichkeit.

Lehrkräfte für Herkunftssprachenunterricht Ukrainisch gesucht

Durch die dramatischen Geschehnisse in und die Fluchtbewegungen aus der Ukraine kommen auch ukrainische Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in Berlin an, die dringend unsere Unterstützung benötigen. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bereitet zurzeit ein Unterrichtsangebot für Herkunftssprachenunterricht/Erstsprachenunterricht Ukrainisch vor. Ebenso prüfen wir aktuell die Möglichkeiten, gegebenenfalls auch Herkunftssprachenunterricht in ukrainischer Gebärdensprache und für Kinder und Jugendliche mit schweren Behinderungen anzubieten.

Проводиться набір вчителів української мови/рідна мова

У зв’язку з драматичними подіями в Україні до Берліну прибувають біженці, серед яких є учні та вчителі, які терміново потребують нашої підтримки. На даний момент Департамент освіти, молоді та сім’ї працює над пропозицією уроків для вивчення рідної мови (української). Зараз ми також розглядаємо можливість запропонувати уроки рідної мови українською мовою жестів та для дітей та молоді з важкими вадами.

  • Вакансії викладачів для навчання рідною мовою (українською) в берлінських школах на умовах тимчасової зайнятості

    PDF-Dokument (150.6 kB)

  • Stellenausschreibung für Lehrkräfte für den Herkunftssprachlichen Unterricht - Ukrainisch

    PDF-Dokument (176.3 kB)

Lehrkräfte für Willkommensklassen

Befristete Einstellungen von Lehrkräften für Willkommensklassen sind kurzfristig möglich.

  • Stellenausschreibung für die Einstellung von Lehrkräften in Willkommensklassen (berlinweit)

    Eingehende Bewerbungen werden je nach Bedarfssituation berücksichtigt.
    Hier finden Sie die Veröffentlichung im Karriereportal

    PDF-Dokument

Lehrkräfte nach dem Recht des Herkunftslandes

Unbefristete Einstellungen von Lehrkräften mit einer lehramtsbezogenen Ausbildung nach dem Recht des Herkunftslandes sind kurzfristig möglich.

  • Stellenausschreibung für die Einstellung von Lehrkräften nach dem Recht des Herkunftslandes

    (berlinweit)

    Eingehende Bewerbungen werden je nach Bedarfssituation berücksichtigt.
    Hier finden Sie die Veröffentlichung im Karriereportal

    PDF-Dokument (392.7 kB)

Lehrkräfte für Türkischunterricht

Für den Fremdsprachenunterricht Türkisch gibt es derzeit keine Stellenausschreibungen. An den Schulen, die den Herkunftssprachlichen Unterricht Türkisch (HSU) oder etwaige Türkisch-AGs anbieten, werden insbesondere Berliner Lehrkräfte eingesetzt, die bereits beschäftigt sind und über muttersprachliche Kompetenzen in Türkisch verfügen.

Eine Initiativbewerbung für den Fremdsprachenunterricht Türkisch kann derzeit nicht berücksichtigt werden. Bei Bedarf wird in der Zukunft eine Stellenausschreibung für den Fremdsprachenunterricht Türkisch veröffentlicht, auf die Sie sich dann bewerben können.

Weitere Informationen und aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auf der Seite: Unterricht – Sprachen lernen

Lehrerin an der Tafel vor Klasse

Quereinstieg in den Lehrerberuf

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Quereinstieg in den Lehrerberuf. Weitere Informationen

Online-Bewerbung

Wollen Sie sich als Lehrkraft bewerben, können Sie das Berliner Karriereportal nutzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sollten Sie vor dem nächsten regulären Einstellungstermin für eine unbefristete Einstellung zur Verfügung stehen, vermerken Sie dies bitte in Ihren Bewerbungsunterlagen und nehmen Sie zusätzlich Kontakt mit uns auf: bewerbungsstelle_schule@senbjf.berlin.de

Lehrkräfte mit einer Lehrbefähigung für untere Klassen (LuK nach Recht der ehemaligen DDR), Diplomlehrer oder gleichwertige Abschlüsse mit einer Lehrbefähigung für Deutsch oder Mathematik und ein Wahlfach können sich auch im Rahmen der Einstellung für Laufbahnbewerber bewerben.

Die Bezahlung der Lehrkräfte

Ihre Bezahlung richtet sich u. a. danach, an welcher Schulart bzw. Klassenstufe Sie beschäftigt werden. Wenn Sie Ihren Abschluss in einem anderen Bundesland erworben haben, hängt Ihre Zuordnung zum Berliner Lehramt an Grundschulen vom Umfang und Inhalt Ihrer individuellen Ausbildungs- und Studienleistungen ab. Als Quereinsteiger erhalten Sie grundsätzlich ein geringeres Entgelt und die genannten Beträge erst nach Abschluss Ihrer berufsbegleitenden Ausbildung.

  • Besoldung bzw. Vergütung von Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern im Schuldienst des Landes Berlin

    PDF-Dokument (450.8 kB) - Stand: Dezember 2022

  • Besoldung von verbeamteten Lehrkräften im Schuldienst des Landes Berlin

    PDF-Dokument (99.7 kB) - Stand: November 2022

Schulwechsel innerhalb Berlins

Wenn Sie als Berliner Lehrkraft an eine andere Schule wechseln möchten, nehmen Sie nicht am Bewerbungsverfahren teil, sondern müssen einen Umsetzungsantrag stellen.

  • Umsetzungsantrag

    PDF-Dokument (821.9 kB) - Stand: Mai 2022

Befristete Vertretungseinstellungen

Alle öffentlichen Berliner Schulen haben die Möglichkeit, Vertretungen für abwesende Lehrkräfte einzustellen. Sie sind an einer Tätigkeit als Vertretungslehrkraft interessiert? Dann können Sie sich direkt bei den Schulen bewerben oder sich bei der Online-Datenbank BEOv registrieren.

Datenschutz: Bei der Online-Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten übertragen. Damit dies sicher und geschützt möglich ist, benötigen Sie ein Sicherheitszertifikat. Die Zertifikatsdateien können Sie hier herunterladen und auf Ihrem System installieren. Die Zertifikatsdateien zum Download: baltimore.cer, telesec.cer. Installationsanleitungen für Internet Explorer, Firefox, Crome.

  • Hinweise zur befristeten Einstellung als Vertretungslehrkraft im Rahmen der Personalkostenbudgetierung

    PDF-Dokument (95.0 kB)

Bewerbungsmöglichkeiten

Es gibt die in der folgenden Tabelle beschriebenen Möglichkeiten, sich für eine Tätigkeit als Lehrkraft in Berlin zu bewerben.

Sie können sich parallel für eine unbefristete Einstellung und eine befristete Vertretungstätigkeit bewerben. Dafür ist jeweils eine gesonderte Bewerbung notwendig. Informationen, welches Berliner Lehramt Ihrer Ausbildung entspricht, finden Sie in einem Dokument der Kultusministerkonferenz

Bewerbungsunterlagen

Neben den speziellen Unterlagen umfasst eine vollständige Bewerbung mindestens folgende Unterlagen:
  • Ausführlicher tabellarischer und unterschriebener Lebenslauf
  • Beide Staatsexamenszeugnisse, ggf. auch gleichwertige Dokumente, wie z. B. Lehrer-Diplomzeugnis der ehemaligen DDR mit Laufbahnzuerkennung durch eine pädagogische Bewährungsfeststellung vor dem 1. Januar 1997 (Kopien)
  • Beim Studienabschluss Master of Education als Erste Staatsprüfung: Zeugnis und ggf. Gleichsetzungsbescheid mit der Ersten Staatsprüfung, aus dem die Lehramtslaufbahn und Ausbildungsfächer ersichtlich sind.
  • Sonstige Nachweise zu Angaben im Bewerbungsbogen (z. B. Unterlagen zu weiteren Qualifikationen)
  • Ggf. Schwerbehindertenausweis (Kopie)
  • Bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Ausbildungsende: Ernennungsurkunden “auf Probe” und ggf. “auf Lebenszeit” und eine aktuelle Freigabeerklärung (Kopien)

Eine Beglaubigung von Kopien ist nicht notwendig. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur zurück gesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Auf die Versendung von Originalunterlagen, Sichthüllen, Heftern o. ä. sollte daher verzichtet werden.

Informationen zur Einstellung von pädagogischem Personal

  • Einstellung/Versetzung von Lehrern in den öffentlichen Schuldienst des Landes Berlin

    PDF-Dokument (1.7 MB)

  • Bewerbungsverfahren für Lehrkräfte an beruflichen Schulen

    PDF-Dokument (146.7 kB) - Stand: 2023

  • Was Sie bei einer Einstellung in den Berliner Schuldienst wissen sollten

    PDF-Dokument

  • Übernahme von Lehrkräften aus anderen Ländern

    PDF-Dokument - Stand: 10. Mai 2001

  • Verfahren bei der Übernahme von Lehrkräften aus anderen Ländern

    PDF-Dokument

Die Bewerbungsstelle

Telefonische Beratung

Die Zentrale Bewerbungsstelle bietet persönliche Beratungstermine nach Terminvereinbarung an. Für eine Terminanfrage nutzen Sie bitte unser Funktionspostfach: bewerbungsstelle_schule@senbjf.berlin.de

Die telefonische Beratung ist zu den Sprechzeiten möglich:
Di 9:30 – 11:30 Uhr
Mi 12:30 – 15:00 Uhr

Max Giermann: +49 30 90227-5603
Josie Kelpin: +49 30 90227-6535
Sarah Ribbecke: +49 30 90227-6208
Elisabeth Wagner: +49 30 90227-6452

Gern können Sie Ihre Fragen auch jederzeit per E-Mail an bewerbungsstelle_schule@senbjf.berlin.de oder servicestelle@senbjf.berlin.de senden. Die Anfragen beantworten wir schnellstmöglich.

Frau vor grüner Tafel hält ein Buch chalkboard reading book

Vorbereitungsdienst

Die Lehrkräfteausbildung im Land Berlin verläuft in zwei Phasen: Erster Schritt ist ein Universitätsstudium, das mit dem lehramtsbezogenen Master-Abschluss erfolgreich beendet wird. In Phase Zwei folgt die schulpraktische Ausbildung mit dem Vorbereitungsdienst. Weitere Informationen

Lehrerin an der Tafel vor Klasse

Quereinstieg in den Lehrerberuf

Auch wenn Sie keine abgeschlossene Lehramtsausbildung haben, können Sie sich unter bestimmten Voraussetzungen für die Einstellung als Lehrkraft bewerben. Eine Einstellung als Quereinsteiger ist möglich, wenn Bewerber mit einer Lehramtsbefähigung nicht zur Verfügung stehen. Weitere Informationen

Schülerinnen und Lehrer stehen vor einem Smartboard

Einstellungen von Lehrkräften - Fachinformationen

Hier finden Sie Informationen, Formulare und Infobriefe zur Personalkostenbudgetierung. Weitere Informationen

Recognition of teacher degrees

Schüler mit Lehrerin

Recognition of qualifications as a teacher

If you seek an employment as a teacher in Berlin in the state school service, but earned your teaching diploma abroad, the equivalence of that diploma with one qualifying for Berlin must be assessed. Weitere Informationen

Illustration Sprechblasen mit Fragezeichen und Info

FAQ

Questions and answers concerning the recognition of qualifications as a teacher Weitere Informationen