
Bild: Kneisel/SenBJF
Quereinstieg in den Lehrerberuf
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Quereinstieg in den Lehrerberuf. Quereinstieg in den Lehrerberuf
Infos zum Schulbetrieb | Infos zum Kitabetrieb |
Schulhotline +49 30 90227-6000 (Mo-Fr, 9-13 Uhr) | E-Mail: corona-schulbetrieb@senbjf.berlin.de
Bild: Fotolia/Christian Schwier
Lehrerin oder Lehrer in Berlin – ein Beruf mit Zukunft. Bewerben Sie sich für die abwechslungsreiche Arbeit im Schuldienst, wenn es Ihnen Freude bereitet, Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg und zu selbständigen Persönlichkeiten zu begleiten.
Das Land Berlin beabsichtigt, Lehrkräfte wieder zu verbeamten. Sofern Sie bereits in einem anderen Bundesland verbeamtete Lehrkraft sind, wird die Übernahme durch eine Versetzung erfolgen. Das Beamtenverhältnis wird dann fortgesetzt.
Bei Beschäftigen, die bereits das 50. Lebensjahr vollendet haben, ist die Übernahme in den Dienst des Landes Berlin nur dann im Beamtenverhältnis möglich, wenn die Senatsverwaltung für Finanzen hierzu ihre Einwilligung erteilt.
Die auf dieser Seite beschriebenen Voraussetzungen und Möglichkeiten entsprechen der geltenden Rechtslage.
Mehr Informationen zur Verbeamtung
Bewerbungen können jederzeit erfolgen.
PDF-Dokument (87.0 kB)
PDF-Dokument (133.7 kB)
PDF-Dokument (233.6 kB)
Unterrichten im Master-Studium und Geld verdienen (Flyer)
PDF-Dokument (461.8 kB)
zur Erteilung von Förder- bzw. Nachhilfeunterricht
PDF-Dokument (157.6 kB)
PDF-Dokument (775.5 kB)
PDF-Dokument (150.6 kB)
Bewerbungen konnten bis 12.05.2022 erfolgen.
Danach eingehende Bewerbungen werden je nach Bedarfssituation berücksichtigt.
Hier finden Sie die Veröffentlichung im Karriereportal
PDF-Dokument (176.3 kB)
Bewerbungen können bis 7. Juni 2022 erfolgen.
Danach eingehende Bewerbungen werden je nach Bedarfssituation berücksichtigt.
Hier finden Sie die Veröffentlichung im Karriereportal
PDF-Dokument
Bild: Kneisel/SenBJF
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Quereinstieg in den Lehrerberuf. Quereinstieg in den Lehrerberuf
PDF-Dokument (251.4 kB) - Stand: 1. Januar 2021
PDF-Dokument (468.1 kB) - Stand: Januar 2022
PDF-Dokument (270.8 kB) - Stand: 18. Juni 2020
PDF-Dokument (802.6 kB) - Stand: März 2021
PDF-Dokument (95.0 kB)
Bewerbung
Verfahren und speziell erforderliche Unterlagen
(weitere Bewerbungsunterlagen siehe unten)
Verfahren
Online-Bewerbung – BEO, ausnahmsweise schriftliche Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Entweder ausgefülltes Online-Formular oder Bewerbungsbogen (nur bei schriftlicher Bewerbung)
Verfahren
Schriftliche Bewerbung bei der jeweiligen Schule
Bewerbungsunterlagen
Vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen
Für Quereinsteiger:
- Anlage zur Bewerbung
- Erklärung über bereits absolvierte Zeiten
Verfahren
Online-Bewerbung – BEOv oder direkte Bewerbung bei den Schulen
Bewerbungsunterlagen
Ausgefülltes Online-Formular
Verfahren
schriftliche Bewerbung
Verfahren
Schriftlicher Antrag
Bewerbungsunterlagen
- Antragsformular – Word
- Antragsformular – PDF
- Freigabeerklärung der abgebenden Schulbehörde
PDF-Dokument (1.7 MB)
PDF-Dokument (39.7 kB)
PDF-Dokument (37.6 kB)
PDF-Dokument
PDF-Dokument - Stand: 10. Mai 2001
PDF-Dokument
Die Zentrale Bewerbungsstelle in der Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin bietet momentan keine regelmäßige persönliche Beratung für Laufbahnbewerber für das Lehramt an allgemeinbildenden Schulen an.
Die telefonische Beratung ist zu den Sprechzeiten möglich:
Di 9:30 – 11:30 Uhr
Mi 12:30 – 15:00 Uhr
Max Giermann: +49 30 90227-5603
Josie Kelpin: +49 30 90227-6535
Gina Meinert: +49 30 90227-6208
Gern können Sie Ihre Fragen auch jederzeit per E-Mail an bewerbungsstelle_schule@senbjf.berlin.de oder servicestelle@senbjf.berlin.de senden. Die Anfragen beantworten wir schnellstmöglich.
*Berliner Absolventinnen und Absolventen des Vorbereitungsdienstes (auch Anpassungslehrgang) haben Anfang Februar 2022 allgemeine Informationen zum Bewerbungs- und Einstellungsverfahren per E-Mail erhalten. Anfragen zur möglichen Übernahme in den Berliner Schuldienst können Sie direkt an das Personalmanagement_schule@senbjf.berlin.de senden.
Bild: chesterf/Depositphotos.com
Die Lehrkräfteausbildung im Land Berlin verläuft in zwei Phasen: Erster Schritt ist ein Universitätsstudium, das mit dem lehramtsbezogenen Master-Abschluss erfolgreich beendet wird. In Phase Zwei folgt die schulpraktische Ausbildung mit dem Vorbereitungsdienst. Vorbereitungsdienst
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 Berlin
Wir beraten Sie gern telefonisch wochentags zwischen 9 und 16 Uhr.