Berliner Ereignisse

Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933–1938

Berlin, politisches Zentrum und kulturelle Metropole mit über vier Millionen Einwohnern, stand 1933 im Mittelpunkt der nationalsozialistischen Machteroberung. Mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler, als der er sich zunächst auf ein Bündnis von NSDAP und Konservativen stützte, begann am 30. Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933–1938

Wiedereröffnung des Museum Berggruen

Mit seinem beeindruckenden Bestand an Werken von Pablo Picasso, Henri Matisse, Paul Klee und Alberto Giacometti gehört das Museum Berggruen zu den wichtigsten Standorten der Klassischen Moderne in Deutschland. Wiedereröffnung des Museum Berggruen

Sieger, Befreier, Besatzer

„Ich habe geweint, als ich mein Gewehr bekam. Ich war nicht mehr wehrlos. Zum ersten Mal konnte ich mich verteidigen.“ So wie der berühmte Schriftsteller Stefan Heym (1913–2001) fühlten viele deutschjüdische Flüchtlinge, die auf der Seite der Anti-Hitler-Koalition gegen das Sieger, Befreier, Besatzer

sei kreativ, sei engagiert, sei Berlin

Wenn es um wechselvolle Geschichte und folgenschwere Umbrüche geht, wird schon beim ersten Blick in die Geschichtsbücher klar, dass Berlin über die Jahrhunderte mit einer Vielzahl von Beispielen aufwarten kann. sei kreativ, sei engagiert, sei Berlin

Im Herzen der Natur

Mitten im Havelland, mit seiner Mischung aus Wasser- und Waldflächen sowie zahlreichen Natur- und Landschaftsschutzgebieten, liegt zur Gemeinde Märkisch Luch/Barnewitz gehörend etwas versteckt der Ortsteil Linde. Im Herzen der Natur

Du darfst nicht mehr zur Schule gehen!

„Du darfst nicht mehr zur Schule gehen!“ hieß es für jüdische Mädchen und Jungen ab dem 30. Juli 1939, als ihnen der Besuch öffentlicher Schulen grundsätzlich verboten wurde. Doch bereits am 25. Du darfst nicht mehr zur Schule gehen!

Der Erinnerung ein Gesicht geben

„Zerstörte Vielfalt“ – das beschreibt genau jene beiden Aspekte, die im Laufe des Themenjahres stadtweit mit unterschiedlichsten Mitteln verdeutlicht werden sollen. Da ist einerseits die gegen Ende der 1920er-Jahre in Berlin existierende vielfältige kulturelle Szene, andererseits der ab 1933 Der Erinnerung ein Gesicht geben

Berlinale 2013

Im Februar erstrahlte Berlin zum 63. Mal im Glanz der Berlinale. Elf Tage lang rückte die Stadt in den Mittelpunkt der internationalen Filmwelt: Über 400 Kinofilme wurden präsentiert, 19 von ihnen traten im Wettbewerb um den Goldenen Bären gegeneinander an. Berlinale 2013