Aktuelle Sprache: Deutsch

aktuell – aus und über Berlin

aktuell 115

aktuell ist eine Zeitschrift für Berlinerinnen und Berliner, die Berlin während des Nationalsozialismus verlassen mussten.

Sie erscheint zweimal jährlich und informiert über das aktuelle Geschehen in Berlin. Durch die Veröffentlichung von Leserbeiträgen und Suchanzeigen bietet sie den Emigrantinnen und Emigranten ein Forum, in dem sie Erinnerungen austauschen und verloren gegangene Kontakte wiederherstellen können.

Zeitschrift "aktuell" Nr. 115

  • Barrierefrei

    PDF-Dokument (7.2 MB)

Diese und weitere Artikel finden Sie in der pdf-Version der Zeitschrift “aktuell” Nr. 115 (s. Download-Button):

Petra Kahlfeldt

Gebaute Geschichte

Professor Petra Kahlfeldt ist seit 2021 Berlins Senatsbaudirektorin. Die Architektin ist damit für kommunale Bauaufgaben und die übergeordnete Planung Berlins zuständig. „aktuell“ sprach mit ihr über Baukultur, Baustellen und das Stadtbild der Zukunft. Weitere Informationen

Die Wohnanlage Sonnenhof von Erwin Gutkind in Berlin-Lichtenberg, erbaut Anfang der 1920er-Jahre

Verfolgt, vergessen – und rehabilitiert!

Viele jüdische Architekten gehörten Anfang des 20. Jahrhunderts zur Avantgarde ihres Berufsstandes. Unter den Nazis erlitten sie Diskriminierung und Verfolgung. Ein Verein engagiert sich heute für die Erforschung des Lebens und Wirkens jüdischer Architekten und die Pflege ihres baulichen Erbes. Weitere Informationen

Kennkarte von Elly May

Der Guatemala-Transfer

Noch im Juni 1944 gelang es einer Gruppe von zehn Juden, mit legalen Ausreise- und Einreisegenehmigungen die Grenze ins neutrale Ausland zu überqueren. George Fogelson rekonstruiert in seinem Leserbeitrag umrisshaft den Verlauf der Rettung anhand von Berichten der Transfer-Teilnehmer. Weitere Informationen

Berliner Zimmer als Wohnzimmer

Das Berliner Zimmer

Im Esszimmer isst man, im Arbeitszimmer wird gearbeitet – soweit, so klar. Aber was ist eigentlich ein Berliner Zimmer? Der Architekt Jan Herres hat dem gehassten und geliebten Raum ein Buch gewidmet und beschreibt anschaulich seine Geschichte, Typologie und seine Nutzung im Wandel der Zeit. Weitere Informationen

Kontakt

Der Regierende Bürgermeister von Berlin
- Senatskanzlei -

Redaktion Zeitschrift aktuell

Amelie Müller