Geschichte

Historisches Foto vom Bahnhof Friedrichstraße

Berlin erlebt seit seiner Gründung im 13. Jahrhundert eine wechselvolle Geschichte. Ausgrabungen im Jahr 2008 zufolge, ist die Stadt sogar noch älter als bisher angenommen: Landesarchäologen fanden eine Eichenbohle, die vermutlich bereits aus dem Jahre 1183 stammt.

Kaum eine andere Metropole war so oft grundlegenden Veränderungen unterworfen und hat ihr Gesicht so häufig verändert. Während die Bedeutung Berlins stetig stieg, gab es einen Wechsel glanzvoller Epochen und dunkler Zeiten. Doch die Stadt hat es geschafft, von einer geteilten Stadt zu einem pulsierenden Zentrum Europas zu werden.

Potsdamer Platz

Die Geschichte der Haupstadt

Das Tourismusmarketing informiert über die wechselvolle Geschichte Berlins. Weitere Informationen

Markisches Museum Außenansicht

Stadtmuseum Berlin

Die vertiefte Geschichte der Stadt ist vor allem im Märkische Museum zu bewundern, aber auch an anderen Standorten. Weitere Informationen

Gedenkstätte

Orte der Erinnerung

Gedenkstätten, Dokumentationszentren und Museen zur Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur in Berlin und Brandenburg. Weitere Informationen

Zur Gedenkstätte gehört das „Fenster des Gedenkens“

Berliner Mauer

Karten zum Mauerverlauf, Gedenkstätten, per Fahrrad über den Mauerweg. Weitere Informationen

Verleihung der Ehrenbürgerwürde von Berlin an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Berlins Ehrenbürger:innen

Ehrenbürger:innen und Ehrengrabstätten für bedeutende Persönlichkeiten. Weitere Informationen

Willy Brandt

Magistrate und Senate

Die Vorsitzenden des Berliner Senats bzw. des Berliner Magistrates seit 1945. Weitere Informationen