Die Veranstaltungstipps für das Wochenende und für den kommenden Monat, ausgewählt von der Berlin.de-Redaktion. Kostenlos in Ihr Postfach. Ebenfalls als Newsletter verfügbar: Kino-Neustarts, Tipps für Familien.
Das Berlin-Programm am Wochenende: Die besten Events und Veranstaltungen für Kulturliebhaber und Aktive. Dieser Newsletter wird jeweils am Donnerstag versendet.
Die Hits für Kids am Wochenende: Der Wochenend-Tipps-Newsletter für Kinder versorgt Familien mit Kindern mit tollen Events, Workshops und Kinderfesten für das kommende Wochenende.
pressmaster – stock.adobe.com
Der Berlin.de-Wochenendtipp für Kinder als Newsletter
Event-Highlights, Tipps für Berlin-Besucher, Filmfestivals, Ausstellungen und viele weitere Tipps für den kommenden Monat. Dieser Newsletter wird jeweils am 15. des Vormonats versendet.
Die Filmübersicht der aktuellen Kinowoche und in welchen Berliner Kinos die Filme anlaufen. Plus: Der Filmtipp der Berlin.de-Redaktion. Dieser Newsletter wird jeden Mittwoch versendet.
serhiibobyk – stock.adobe.com
Die Kino-Neustarts der Woche als Newsletter
Unsere Garantie: Berlin.de gibt Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter und nutzt diese lediglich zum Versand des Wochenend-Newsletters oder der Tipps des Monats sowie zur Information über redaktionelle Sonderthemen. Sie können die Newsletter jederzeit und unkompliziert wieder abbestellen.
Kulturgenuss in Berlin muss nicht teuer sein. Viele Events und Ausstellungen sind gratis. Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen mit freiem Eintritt finden Sie hier.
mehr
Rund eine halbe Million Menschen werden bis Pfingstmontag zur 25. Ausgabe des Karneval der Kulturen in Kreuzberg erwartet. Fotos des ersten Festtags am Freitag und des Kinderkarnevals am Samstag.
mehr
Das Kupferstichkabinett präsentiert in der Ausstellung «Dürer für Berlin - Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett» rund 130 Werke des Künstlers und gibt so einen breiten Einblick in dessen gesamtes künstlerisches Schaffen.
mehr
Porträts und Lebensläufe von Architekten, Soldaten und Mitgliedern des Bauministeriums während der NS-Diktatur werden in der Ausstellung „Macht Raum Gewalt - über Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ in der Akademie der Künste vorgestellt.
mehr
Anlässlich des 70. Jahrestag der Eröffnung des Notaufnahmelagers Marienfelde hat das Künstlerpaar Maria Vill und David Mannstein gemeinsam mit Jugendlichen, die momentan im Übergangswohnheim wohnen, Fassaden mit Paste-ups für die Ausstellung "Here and Now!", gestaltet.
mehr