Ausstellungen in Berlin
© Courtesy of the artist and Project Native Informant, London
Zeitgenössische Kunst, Malerei, Grafik, Fotografie oder Skulptur: Berlin ist die Stadt für alle Künste! Eine Auswahl aufregender Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien.
Aktuelle Ausstellungen in Berlin
22. September 2023 bis 14. Januar 2024
Humor und satirische Strategien: Die kanadische Künstlergruppe General Idea forderte die Kunstwelt, aber auch die Gesellschaft im Allgemeinen immer wieder heraus.
mehr
15. September 2023 bis 22. Januar 2024
Die Ausstellung «Zauber des Nordens» in der Berlinischen Galerie erzählt die Geschichte von Edvard Munch und Berlin, illustriert durch rund 80 Werke: Gemälde, Drucke und Fotografien.
mehr
06. Juli 2023 bis 07. Januar 2024
Die spanische Künstlerin Eva Fàbregas erschafft eine monumentale, ortsspezifische Installation für die historische Halle des Hamburger Bahnhofs.
mehr
10. November 2023 bis 31. Januar 2024
Die immersive Ausstellung «Viva Frida Kahlo» im Napoleon Komplex ist eine bildgewaltige Reise durch das Leben und Wirken der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo.
mehr
© Courtesy of the artist and Project Native Informant, London
14. September 2023 bis 10. Januar 2024
Mit der Ausstellung "Ussyphilia" der US-Künstlerin Juliana Huxtable eröffnet das Museum Fotografiska seine Dependance in Berlin.
mehr
16. September 2023 bis 18. Januar 2024
Augenblicke des alltäglichen Lebens von Menschen am Rande der Gesellschaft: C/O Berlin präsentiert mit "Encounters" die erste große Retrospektive der US-amerikanische Fotojournalistin Mary Ellen Mark.
mehr
17. November 2023 bis 04. Februar 2024
Naturfotografie, Porträts und Abstraktes - auch 2023 werden beim «Sony World Photography Award» wieder Fotos der besten zeitgenössischen Fotografen ausgezeichnet.
mehr
01. April 2023 bis 2026
Der Maler, Bildhauer und Fotograf Gerhard Richter hat der Nationalgalerie in Berlin 100 seiner Kunstwerke überlassen. Ab April haben die Besucher:innen erstmalig die Gelegenheit, diese Werke in Gänze in Augenschein zu nehmen.
mehr
Ai Weiweis Ausstellung "know thyself" vereint neue Werke seiner fortlaufenden Serie, in der er kunstgeschichtliche und zeitgenössische Bilder durch De- und Rekonstruktion in Lego-Steinen neu kontextualisiert.
mehr
20. Oktober 2023 bis 14. Januar 2024
Das Haus am Waldsee in Berlin lädt mit «Bruno Pélassy and the Order of the Starfish» zur ersten institutionellen Einzelausstellung des französischen Künstlers in Deutschland.
mehr
Wie aus einem Graffiti-Vandalen ein weltweit gefeiertes Streetart-Idol wurde: Im Dezember 2023 eröffnet die unautorisierte Banksy-Ausstellung im Berliner Kleisteck und entführt Besucherinnen und Besucher in die Welt des britischen Streetart-Idols.
mehr
Die erste Ausstellung über Edvard Munchs Landschaften im Museum Barberini fokussiert sich auf seine Auseinandersetzung mit der Natur.
mehr
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Roman März
Kaum eine Ära stand so unter dem Zeichen von Teilung, Zerrissenheit und Aufbruch wie die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. So stellt die Neue Nationalgalerie ihre nächste Sammlungspräsentation zur Kunst nach 1945 ganz bewusst unter den Titel „Zerreißprobe“.
mehr
© Lee Ufan / VG Bild-Kunst, Bonn 2023. Foto: Shu Nakagawa
Der Hamburger Bahnhof präsentiert die erste Retrospektive des Malers und Bildhauers Lee Ufan in Deutschland.
mehr
©Museum Berlin-Karlshorst
Die neue Sonderausstellung im DDR Museum, die in Zusammenarbeit mit dem Museum Berlin-Karlshorst entstand, widmet sich den Einflüssen und Abhängigkeiten zwischen der DDR und der Sowjetunion.
mehr
Die Ausstellung "Unbound: Performance as Rupture" zeichnet verschiedene Schnittstellen von Performance und Videokunst seit den 1960er-Jahren und bis in die Gegenwart nach und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf Formen des Risses, des Bruchs und der...
mehr
Das Ausstellungsprojekt „The Great Repair“ diskutiert die Widersprüche zwischen Wachstum und Ökologie anhand der materiellen Kultur der Architektur und präsentiert über 30 Positionen aus Kunst, Architektur und Raumpraktiken, in denen Reparatur als neues...
mehr
18. November bis 22. Dezember 2023
Die Werke des Bildhauers, Aktionskünstlers, Filmemachers und Autors John Bock sind Material- und Sprachexperimente, die die traditionellen Grenzen der Kunstwelt herausfordern.
mehr
© Lawrence Lek (In Auftrag gegeben von LAS Art Foundation)
Die LAS Art Foundation präsentiert die bisher umfangreichste Arbeit des Künstlers Lawrence Lek auf drei Etagen des aktuell leerstehenden Kranzler Eck in Berlin.
mehr
Diese Ausstellung ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise die weltberühmten Kunstwerke von Salvador Dalí präsentiert: „Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“.
mehr
© Meg Hewitt (Courtesy Anne Clergue Galerie)
"Tokyo is Yours" ist eine Schwarz-Weiß-Serie, die zwischen 2015 und 2017 in Tokio entstanden ist. Der Zyklus zeigt Meg Hewitts tiefe Reflexion über Japan und über dessen Unsicherheit und Zerbrechlichkeit nach der Katastrophe in Fukushima.
mehr
Zum Kunstherbst 2023 hat der US-amerikanische Künstler Mark Dion aus Objekten der Spielzeugsammlung des Stadtmuseums Berlin ein Kunstwerk geschaffen. Seine Installationen sprengen mit hunderten von Exponaten nicht nur Raum und Zeit, sondern werfen auch...
mehr
© SMB, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Der Hamburger Bahnhof bietet ein vielstimmiges Panorama der Berliner Kunstszene und der Stadt an sich von der Schwelle zur Maueröffnung bis in die Gegenwart.
mehr
Der Ansatz der Ausstellung zu Leben und Werk von Wolf Biermann ist ein kulturgeschichtlicher. Die Wahl ergibt sich aus der besonderen Stellung, die die Kultur in der DDR einnahm.
mehr
La Chola Poblete, geboren 1989 in Mendoza in Argentinien, ist die „Künstlerin des Jahres“ der Deutschen Bank. Das PalaisPopulaire präsentiert die erste Einzelausstellung der Künstlerin in Deutschland.
mehr
© Nadia Kaabi-Linke / 2023 VG Bild-Kunst, Bonn / Foto: Timo Kaabi-Linke
In ihrer Einzelausstellung in Hamburger Bahnhof erkundet die Berliner Künstlerin Nadia Kaabi-Linke verborgene Spuren von Gewalt, die unbemerkt unsere Geschichte und Gegenwart prägen.
mehr
Das Bode-Museum hat ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges zehn ukrainischen Künstler:innen eingeladen, in einen Dialog mit ausgesuchten Werken aus seinen eigenen Sammlungen zu treten.
mehr
In ihren eindrucksvollen Kompositionen enthüllt US-amerikanischen Künstlerin Fran Forman das Paradoxon unseres digitalen Zeitalters - die Isolation in einer global vernetzten Welt.
mehr
© Courtesy Dittrich & Schlechtriem, Berlin
Anknüpfend an die titelgebende Arbeit "The Bad Mother" von Louise Bourgeois setzt sich die Gruppenausstellung mit der Erwartungshaltung an Mütter künstlerisch auseinander.
mehr
Vorschau: Kommende Ausstellungshighlights
© Orkin/Engel Film und Photo Archive; VG Bild-Kunst, Bonn 2021.
08. Dezember 2023 bis 18. Februar 2024
«Women» zeigt eine wenig bekannte Seite von Ruth Orkin: Die einer feinfühligen, interessierten, geistreichen und witzigen Chronistin amerikanischer Frauen der 1940er und 1950er Jahre.
mehr
Licht- und Soundinstallationen in einem Monument der Berliner Industriekultur: Die Location von "The Dark Rooms Vertical" ist ganz anders als "Himmel unter Berlin" - mit verlassenen alten Säulen-Hallen und Raumgroßen rostigen Stahlbecken.
mehr
© Valie Export, VG Bild-Kunst, Bonn 2023
27. Januar bis 23. Mai 2024
Das CO Berlin startet mit einer Retrospektive der österreichischen Ikone der feministischen Performance-Kunst Valie Export in das Jahr 2024.
mehr
Suche