© General Idea
General Idea: Retrospektive
Humor und satirische Strategien: Die kanadische Künstlergruppe General Idea forderte die Kunstwelt, aber auch die Gesellschaft im Allgemeinen immer wieder heraus. mehr
© General Idea
Humor und satirische Strategien: Die kanadische Künstlergruppe General Idea forderte die Kunstwelt, aber auch die Gesellschaft im Allgemeinen immer wieder heraus. mehr
© dpa
Die Ausstellung «Zauber des Nordens» in der Berlinischen Galerie erzählt die Geschichte von Edvard Munch und Berlin, illustriert durch rund 80 Werke: Gemälde, Drucke und Fotografien. mehr
© dpa
Die spanische Künstlerin Eva Fàbregas erschafft eine monumentale, ortsspezifische Installation für die historische Halle des Hamburger Bahnhofs. mehr
© Courtesy of the artist and Project Native Informant, London
Mit der Ausstellung "Ussyphilia" der US-Künstlerin Juliana Huxtable eröffnet das Museum Fotografiska seine Dependance in Berlin. mehr
© Dávid Biró
Zsófia Keresztes schafft großformatige skulpturale Arbeiten und Installationen aus einer Kombination von Materialien, die sich zwischen virtuellen und realen Identitäten bewegen. mehr
© Mary Ellen Mark
Augenblicke des alltäglichen Lebens von Menschen am Rande der Gesellschaft: C/O Berlin präsentiert mit "Encounters" die erste große Retrospektive der US-amerikanische Fotojournalistin Mary Ellen Mark. mehr
© dpa
Die Neue Nationalgalerie ehrt Isa Genzken anlässlich ihres 75. Geburtstags mit der Ausstellung «Isa Genzken: 75/75». Gezeigt werden 75 Skulpturen aus allen Schaffensphasen der Künstlerin von den 1970er-Jahren bis heute. mehr
© dpa
Die Ausstellung «Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann» umfasst rund 200 Gemälde, Skulpturen und graphische Arbeiten relevanter Künstlerinnen und Künstlern der Secessionsbewegungen. mehr
© dpa
Der Maler, Bildhauer und Fotograf Gerhard Richter hat der Nationalgalerie in Berlin 100 seiner Kunstwerke überlassen. Ab April haben die Besucher:innen erstmalig die Gelegenheit, diese Werke in Gänze in Augenschein zu nehmen. mehr
© dpa
Ai Weiweis Ausstellung "know thyself" vereint neue Werke seiner fortlaufenden Serie, in der er kunstgeschichtliche und zeitgenössische Bilder durch De- und Rekonstruktion in Lego-Steinen neu kontextualisiert. mehr
© Robert Lebeck
Die Ausstellung «Hierzulande» des deutschen Fotojournalisten Robert Lebeck präsentiert eine Auswahl seiner Reportagen aus Deutschland von 1955 bis 1983. mehr
© Estate of George Grosz, Princeton, N.J. / VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Versklavte Gestalten, die durch eine vergiftete Welt irren: Das Kleine Grosz Museum in Schöneberg widmet den «Stick Men» von George Grosz eine Sonderausstellung. mehr
© Museum Berlin-Karlshorst
Die Open Air-Ausstellung vor der Abflughalle des Flughafens Tempelhof widmet sich der Berlin-Blockade vor 75 Jahren. mehr
© Laura Cottingham
Das Haus am Waldsee in Berlin lädt mit «Bruno Pélassy and the Order of the Starfish» zur ersten institutionellen Einzelausstellung des französischen Künstlers in Deutschland. mehr
© Andy Juchli
Die immersive Ausstellung «Viva Frida Kahlo» im Napoleon Komplex ist eine bildgewaltige Reise durch das Leben und Wirken der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo. mehr
© Edgar Martins, Portugal, Photographer of the Year, Professional competition, Portraiture, Sony World Photography Awards 2023
Naturfotografie, Porträts und Abstraktes - auch 2023 werden beim «Sony World Photography Award» wieder Fotos der besten zeitgenössischen Fotografen ausgezeichnet. mehr