Museumsführer Berlin
Mehr als 175 Berliner Museen bewahren Geschichte, Kunst und Wissen. Weltberühmte Kunstschätze wie die Büste der Königin Nofretete im Neuen Museum und der Pergamon-Altar im Pergamonmuseum sind beliebte Ziele.
In der Langen Nacht der Museen haben die Besucher Gelegenheit zwischen 18 bis 2 Uhr Ausstellungen und Sammlungen in Augenschein zu nehmen.
mehr »
Das Pergamonmuseum beherbergt drei Museen: die Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst und zeigt Kunstwerke des griechischen und römischen Altertums.
mehr »
Das Deutsche Historisches Museum zeigt anhand 8.000 ausgewählter Exponate die wechselvolle und spannungsreiche 2.000jährige deutsche Geschichte im europäischen Zusammenhang.
mehr »
Mitreißend und interaktiv präsentiert das DDR Museum das Leben in der DDR mit all seinen Facetten – FDJ, Stasi, Trabant, Plattenbau und vieles
mehr »
Haus am Checkpoint Charlie zeigt die Geschichte der Mauer und der Teilung Berlins.
mehr »
Das Jüdische Museum Berlin gehört seit seiner Eröffnung 2001 zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft.
mehr »
Entdecken Sie Spannendes & Wissenswertes rund um den Kultsnack Currywurst. Eine Ausstellung zum Anfassen, (Aus)probieren und Mitmachen!
mehr »
Das Neue Museum präsentiert die Entwicklung der vor- und frühzeitlichen Kulturen Eurasiens von der Altsteinzeit bis ins Hochmittelalter.
mehr »
Die Alte Nationalgalerie zeigt eine der bedeutendsten deutschen Sammlungen der Kunst des 19. Jahrhunderts.
mehr »
Jeder Mensch hat seine ganz eigene Vorstellung von Mobilität. Erleben Sie die Welt der Mobilität im Herzen Berlins – im «Drive». Volkswagen Group Forum.
mehr »
Das Deutsche Technikmuseum in Berlin mit dem Science Center Spectrum präsentiert die Kulturgeschichte der Verkehrs-, Kommunikations-, Produktions- und Energietechniken auf über 25.000 Quadratmetern.
mehr »
Der Hamburger Bahnhof zeigt auf rund 10.000 Quadratmetern Kunst ab der zweiten Jahrhunderthälfte, wie von Andy Warhol und Roy Lichtenstein.
mehr »
20er Jahre, Mauer, Fußball-‐WM: Berliner Geschichte auf einen Blick! Das Multimedia‐Museum nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise.
mehr »
Lebendig und interaktiv präsentiert das DDR Museum den Alltag und das Leben in der DDR mit all seinen Facetten – FDJ, Stasi, Trabant, Plattenbau und vieles mehr.
mehr »
Das Museum wurde 1904 nach siebenjähriger Bauzeit eröffnet und zunächst nach Kaiser Friedrich III. benannt, in dessen Umfeld erste Anregungen für den Bau aufgekommen waren.
mehr »
Erleben Sie das Berlin der 80er Jahre: In einem 18 Meter hohen Rundbau zeigt Yadegar Asisis Panorama das Alltagsleben mit der Berliner Mauer.
mehr »
Die Topographie des Terrors ist eine Dokumentationsstätte der NS-Verbrechen.
mehr »
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Ort der Information dokumentieren in einer Ausstellung die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden.
mehr »
Erleben Sie die Welt der Spionage: Knacken Sie Geheimcodes, bestehen Sie den Laser-Parcours und staunen Sie, was NSA und Facebook wissen.
mehr »
Die Gedenkstätte Berliner Mauer widmet sich der Dokumentation zur Geschichte Berlins vom Bau bis zum Fall der Mauer.
mehr »
Auf dem Gelände der früheren zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit befindet sich seit 1994 eine Gedenkstätte.
mehr »
Mehr zum Thema
Das Institut für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz benennt jährlich die meistbesuchten Museen Berlin.
mehr »
Die Berliner Museen in der alphabetischen Übersicht.
mehr »
Dieses neue institutionelle Kulturhighlight ermöglicht den wohl weltweit umfangreichsten Einblick in Dalís Wirken als großen Meister in nahezu allen Techniken der Kunst.
mehr »
Der kleine Museumsführer für das Land Brandenburg gibt Einblicke in die wichtigsten Ausstellungshäuser unseres großen Nachbarn.
mehr »
Übersicht der in Berlin stattfindenden Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien.
mehr »
(Bilder: dpa; Sergej Horovitz; Deutsches Historisches Museum Berlin; DDR Museum; Haus am Checkpoint Charlie, Mauermuseum; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Günter Schneider; Deutsches Currywurst Museum Berlin; Volkswagen AG; Manfred Brückels/
Creative Commons ; TRIAD Edutainment Enterprises GmbH; DDR Museum, Berlin 2013; Arne Janssen/BerlinOnline; Asisi Panorama International GmbH; Stefan Müller / Stiftung Topographie des Terrors ; Deutsches Spionage Museum DSM GmbH; Stiftung Berliner Mauer; Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen; Dalí Berlin Ausstellungsbetriebs-GmbH; Klicker/pixelio.de; facebook)