General Idea
Der Gropius Bau zeigt bis Anfang 2024 eine umfangreiche Retrospektive des Künstlertrios «General Idea». 200 Werke, die zwischen den 1960er und den 1990er Jahren entstanden sind, werden ausgestellt.
© dpa
Die Kunstinstallation «Green (Permanent) Placebo» (Glasfaser/Emaille, 1991) ist während der Pressevorbesichtigung der Retrospektive des Künstlertrios «General Idea» im Gropius Bau zu sehen.
© dpa
Die Installation«Missing studies for the Pavillon #1 (V.B.Gowns)» (Schwarz und rot gebrannte venezianische Aluminiumfensterläden, 1975) ist während der Pressevorbesichtigung der Retrospektive des Künstlertrios «General Idea» im Gropius Bau zu sehen.
© dpa
Das Kunstwerk«Infected Coers Volants (Wallpaper)» (Siebdruck auf Folientapete, 1994) steht während der Pressevorbesichtigung der Retrospektive des Künstlertrios «General Idea» im Gropius Bau.
© dpa
Die Kunstinstallation«Ende des Jahrhunderts» (Polystyrolschaum)ist während der Pressevorbesichtigung der Retrospektive des Künstlertrios «General Idea» im Lichthof des Gropius Bau zu sehen.
© dpa
Die Kunstinstallation «Ende des Jahrhunderts» (Polystyrolschaum)ist während der Pressevorbesichtigung der Retrospektive des Künstlertrios «General Idea» im Lichthof des Gropius Bau zu sehen.
© dpa
Das Bild «Nazi Milk» Lack auf Vinyl, 1979/1989) ist während der Pressevorbesichtigung der Retrospektive des Künstlertrios «General Idea» im Gropius Bau zu sehen.
© dpa
Die «AIDS Sculpture» (Edelstahl, schwarzer Lack, 1989/2023) steht während der Pressevorbesichtigung der Retrospektive des Künstlertrios «General Idea» vor dem Gropius Bau.
© dpa
Jenny Schlenzka, neue Direktorin des Gropius Bau, steht während der Pressevorbesichtigung der Retrospektive des Künstlertrios «General Idea» im Gropius Bau neben dem Bild «Artist's Conception; Miss General Idea 1971» (Siebdruck/Screenprint).