Die Berliner Museumslandschaft ist vielfältig - und mitunter Skurril. Abseits der prominenten Museumspfade finden Besucher ein regelrechtes Kuriositätenkabinett skurriler Museen. Während sich einige Ausstellungshäuser wie etwa das Katzenmuseum, das Puppentheater-Museum oder das Ramones-Museum Nischenthemen widmen, verfolgen andere einen interaktiven Ansatz. Eine Auswahl außergewöhnlicher, verrückter und skurriler Museen in Berlin:

© dpa
Die ausgestellten Präparate zeigen menschliche und tierische Körper, welche durch die sogenannte Plastination konserviert wurden.
mehr

© Jörg Joachim Riehle
Das Berliner Musikinstrumenten-Museum sammelt und zeigt Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert.
mehr

© Hotel Oderberger Berlin
Special-Locations in Berlin: Übersicht der Special-Locations für Events in Berlin.
mehr

© Dieter Todtenhaupt /Fördererkreis Museumsdorf Düppel e.V.
Das Museumsdorf Düppel versetzt Besucher mit einer rekonstruierten mittelalterlichen Dorfanlage ins Mittelalter zurück.
mehr

© Kinomuseum Berlin
West-Berlin im Kino: Das kleine Kreuzberger Museum konzentriert sich schwerpunktmäßig auf Underground- und Independent-Filme.
mehr

© Illuseum Berlin
Im Illuseum Berlin (ehemals Museum der Illusionen) wird das menschliche Gehirn mit optischen Täuschungen, Spielen und Kaleidoskopen auf die Probe gestellt.
mehr

© Berlin Magic Museum
Im Keller eines denkmalgeschützten Hauses im Berliner Scheunenviertel entführt das Magicum auf über 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche in die Welt der Magie.
mehr

© dpa
Berlins Museen mit Adresse, Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Informationen zu aktuellen Ausstellungen.
mehr

© Haus des Papiers
Viel mehr als Origami: Seit Ende Mai 2021 widmet sich das Haus des Papiers der gesamten Bandbreite der Papierkunst.
mehr

© DFM Berlin
Kein Museum für zarte Mägen: Das Disgusting Food Museum erweist seinem Namen alle Ehre und präsentiert eine Auswahl der ekligsten Lebensmittel der Welt.
mehr

© dpa
27. August 2022
Die Museen öffnen wieder des Nachts ihre Türen. In der Langen Nacht der Museen haben die Besucher Gelegenheit zwischen 18 bis 2 Uhr Ausstellungen und Sammlungen in Augenschein zu nehmen.
mehr

© Roland Halbe
Der Architekt Sergei Tchoban hat zusammen mit Sergey Kuznetsov in Berlin ein Haus für Architekturzeichnungen geschaffen, in dem nicht nur die international bekannte Sammlung der Tchoban Foundation ihre Heimat gefunden hat.
mehr

© dpa
Vier Fäuste für Berlin! Mit dem Bud Spencer Museum ehrt Familie Pedersoli den als Bud Spencer bekannten Schauspieler Carlo Pedersoli.
mehr

© Werkbundarchiv – Museum der Dinge/Armin Herrmann
Das Museum der Dinge folgt der Werkbund-Tradition und befasst sich mit der Produktkultur des 20. und 21. Jahrhunderts.
mehr

© Thomas Bruns
Das Schwule Museum beschäftigt sich mit lesbischen, schwulen, trans*identischen, bisexuellen und queeren Lebensgeschichten, Themen und Konzepten in Geschichte, Kunst und Kultur und stellt sie dar.
mehr

© dpa
Bei einer Brauereibesichtigung im historischen Sudhaus lernen Besucher Wissenswertes über die historische Bierherstellung und die Abfüllung des Gerstensaftes.
mehr

© dpa
Auf den ersten Blick wirkt das Designpanoptikum wie ein obskures Horrorkabinett. Auf den Zweiten offenbart sich ein kurioses Sammelsurium faszinierender Objekte.
mehr

© Jörg Metzner
Im Computerspielemuseum können Besucher mittels vieler rarer Originalexponate, spielbaren Klassikern und medialen Inszenierungen die Entwicklung der digitalen Spiele nachverfolgen.
mehr

© Buchstabenmuseum (Foto: Andrea Katheder)
Buchstaben und Typografien als Teil der Geschichte: Im Buchstabenmuseum werden Schriftzüge aus dem öffentlichen Raum bewahrt und ausgestellt.
mehr

© Gruen Berlin GmbH
Am Rande des Britzer Gartens steht eine der letzten voll funktionsfähigen Windmühlen Berlins. Die Britzer Mühle mahlt als einzige der ursprünglichen Hauptstadtmühlen noch Mehl mit Windkraft.
mehr

© Spandovia Sacra
Die Spandovia Sacra zeigt die Kirchen- und Stadtgeschichte Spandaus auf.
mehr

© dpa
Das Museum The Kennedys zeigt im umfassenden Rahmen Dokumente und Memorabilien der Kennedy Familie.
mehr

© Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Das Luftwaffenmuseum zeigt die Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland.
mehr

© Deutsches Spionagemuseum Berlin
KGB, Stasi und CIA: Das Deutsche Spionagemuseum am Leipziger Platz in Mitte führt die Besucher in die Welt der Geheimdienste aus Ost und West.
mehr

© Figurenbildner Jürgen Fettig/ Nikolaus Hein
Das Puppentheater-Museum Berlin zeigt in seiner Ausstellung die Geschichte des Puppentheaters.
mehr

© Stadt und Land
Die Museumswohnung in Hellersdorf ist die letzte original erhaltene «Platte» aus der DDR in Berlin.
mehr

© dpa
Das Ramones Museum Berlin zeigt mehr als 300 Exponate aus der 22-jährigen Bandgeschichte der New Yorker Punk-Band The Ramones.
mehr

© dpa
Visagist René Koch lädt Besucher in seine privaten Räumlichkeiten ein und präsentiert dort seine einzigartige Sammlung rund um den Lippenstift.
mehr