© PdK
Duales Studium: Rechtspflege bei der Berliner Justiz
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
© Buchstabenmuseum (Foto: Andrea Katheder)
Buchstaben und Typografien als Teil der Geschichte: Im Buchstabenmuseum werden Schriftzüge aus dem öffentlichen Raum bewahrt und ausgestellt.
Buchstaben vermitteln Informationen, können aber ebenfalls als reine Kunst agieren und decken alle Bereiche dazwischen ab. Diese Funktion als Schnittstelle ist für das Buchstabenmuseum von besonderer Bedeutung. Weiterhin beleuchtet das Museum die Wichtigkeit von Schriftzügen als Teil der Geschichte Berlins.
2005 gründeten Barbara Dechant und Anja Schulze das Buchstabenmuseum in dem Bestreben, Buchstaben aus Berlin und der Welt zu bewahren, restaurieren und auszustellen. Zu jedem Ausstellungsstück präsentiert das Museum umfangreiche Informationen zur Geschichte, Besonderheiten, Herstellung, Typografie und Relevanz im Berliner Stadtbild.
© PdK
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
«Schuhe», «Möbelhaus», «Zierfische», «Eis» und mehr: Mit leuchtenden Neon-Schriftzügen in kunstvollen Typografien machte der Einzelhandel in Einkaufstraßen auf sich aufmerksam. Heutzutage wurden die kleinen, familiengeführten Geschäfte von der Globalisierung und der Neon von LED-Technologie weitestgehend verdrängt. Das Buchstabenmuseum sammelt und erhält die bunten Lettern, sodass Besucher eine kleine Zeitreise unternehmen und ehemals stadtprägende Schriftzüge entdecken können.
Besucher können unter anderem die Neon-Schriftzüge der Tageszeitung «Der Tagesspiegel» sowie diverser Berliner Geschäfte und Institutionen bewundern.
Ende der Kartenansicht
© Tobias Droz/BerlinOnline
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen. mehr
© dpa
Abseits der prominenten Museumspfade finden Besucher in Berlin ein regelrechtes Kuriositätenkabinett skurriler Museen. Außergewöhnliche, verrückte und ausgefallene Museen in Berlin. mehr
© Buchstabenmuseum.de, Foto: Andre Stoeriko
Das Berliner Buchstabenmuseum hat sich die Bewahrung und Dokumentation von Buchstaben zur Aufgabe gemacht. mehr